• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

station kaufen

Begonnen von ninaek, 01.08.2002, 11:09:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ninaek

hallo, ich möchte gerne eine wetterstation kaufen, bin aber blutige anfängerin. allerdings möchte ich schon ein bisschen mehr als die innen und die aussentemperatur messen (das kann ich nämlich bereits). gibt es vielleicht erweiterbare teile, bei denen man nach und nach elemente dazukaufen kann?
womit muß mein geldbeutel rechnen?
vielen dank

DL7SEB

Hallo Ninaek,
Also, ohne Werbung machen zu wollen: Ich würde als einsteigergerät die Ws2000er Reihe von ELV empfehlen, da kannst du nach und nach aufrüsten einen Regensensor, einen Windsensor, aussentemperatur und Feuchte. Was du allerdings brauchst ist der Innensensor, der übermittelt Luftdruck, Innentemperatur- und Feuchte, er wird benötigt, weil die Basisstation über keine eigenen Sensoren verfügt. Kannst natürlich gleich das Komplettpaket nehmen, da ist og. alles dabei! Einfach mal informieren, hier im Forum sind auch die kleinsten Macken jeder Station beschrieben. Aber ich denke ELV bietet ein relativ gutes einsteigermodell.

Also, mal lesen, du findest bestimmt was!

Gruß, Sebastian
Vantage VUE, seit 09/11

Ludi

Hallo!

Ich bin auch ganz neu hier und versuche mich diesem Hobby Schritt für Schritt zu nähern.

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Funk-Computerinterface von ELV gekauft, das nach und nach um die verschiedensten Sensoren erweitert werden kann. (Und um die Basisstation, wenn man nicht wie ich das Notebook dafür benutzen will)

Funkinterface


PC-Funkinterface Besonders im professionellen Bereich wie in der Landwirtschaft, der Seefahrt, der Wetterbeobachtung, aber auch für ambitionierte private Wetterbeobachter, z. B. Hobbygärtner, ist die langfristige Wetteranalyse nahezu ein Muss.
Warum soll uns beim mühseligen Sammeln und Auswerten der Wetterdaten nicht der allgegenwärtige PC helfen?
Das PC-Interface mit Funk-Datenübertragung ermöglicht es, die Daten der 2000 er Funksensoren im Umkreis bis zu 100 m (Freifeld) um diese herum zu empfangen und mit komfortabler Windows-Software auszuwerten, zu analysieren und auszudrucken. Dabei kommen die gleichen Funksensoren wie bei den Wetterstationen WS 2000/1000 zum Einsatz, man kann also mit dem PC-Funkinterface die gleichen Daten empfangen und auswerten wie mit den Wetterstationen.
Mit dem PC-Funk-Interface und der komfortablen Auswerte-Software ist eine qualifizierte Wetterbeobachtung mit Langzeitauswertung und Speicherung aller wichtiger Parameter kein Problem. Neben den umfangreichen Speichermöglichkeiten bleiben auch bei der Datenausgabe kaum Wünsche offen. So können sämtliche auf dem Bildschirm dargestellte Grafiken direkt ausgedruckt werden (selbstverständlich auch in Farbe).
Auf dem PC ist dann eine komplette Wetterübersicht zu erstellen, wobei die Auswertung in Kurvenform oder in Form von Wertetabellen möglich ist. Die Darstellung von Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresprofilen sind mit der umfangreichen Software kein Problem. Die Abspeicherung der Sensordaten ist auch bei ausgeschaltetem PC über einen Zeitraum bis zu 42,5 Tage möglich, da das PC-Funk-Interface über einen großzügig dimensionierten internen Speicher verfügt.
So können Sie z. B. nach Ihrer Rückkehr aus dem Urlaub oder nach einem Wochenende die während Ihrer Abwesenheit gespeicherten Wetterdaten in den PC laden und auswerten. Die Ankopplung an den PC erfolgt über die V-24-Schnittstelle (COM1 bis COM 4), während die Funksensoren die Messwerte per Funk zum Hardware-Interface übermitteln.
Die Daten sind für die Auswertung in externen Programmen wie Kalkulationsprogrammen oder Datenbanken im ASCII-Format exportierbar. Aufgrund der Funk-Datenübertragungkönnen die Daten eines Sensors auf mehreren PCs gleichzeitig (jeweils mit Hardware-Interface) verarbeitet werden.
Zum Lieferumfang des Interfaces gehören der Funkempfänger mit Anschlusskabel und 9-pol. Anschlussstecker für seriellen Anschluss und die Windows-Auswertesoftware für WIN 95/98/NT auf CD-ROM sowie eine ausführliche Systembeschreibung. Der Betrieb des Interfaces erfolgt mit 2 Mignon-Batterien (nicht im Lieferumfang).
Das PC-Funk-Interface ist zusätzlich mit einer DCF-Funkuhr ausgestattet, mit der auch die PC-interne Uhr direkt synchronisierbar ist.
Technische Daten
Funkübertragung: . Von den Funksensoren zum Interface
Reichweite (im Freifeld): .............. bis zu 100 m
PC-Schnittstelle: .......... RS 232 (COM 1 bis COM 4)
Windows-Auswertesoftware: .......... mit vielfältigen
Verarbeitungsmöglichkeiten (Tages-, Wochen-, Monats-,
Jahresprofile usw.)
Datenexport: ........... in externe Programme möglich

Funk Innensensor S 2000 ID      
Funk Temperatur/Feuchte Aussensensor S2000 A

http://www.lctechnik.de/shop/index.html?target=MesstechnikWetterstationenHugerzgsonstige.html
(Dort-  WS 2000 - im Suchfeld eingeben)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ludi am 2002-08-04 17:51 ]