• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 928 NX - Windgeschwindigkeit falsch?

Begonnen von heckpet, 19.01.2007, 12:20:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

heckpet

Hallo,

nach Kyrill bin ich etwas unschlüssig bez. der Genauigkeit der Windgeschwindigkeitsmessung:

Die Station steht in Nauheim (Kreis Groß-Gerau, Rhein-Main-Gebiet), der Sensor ist ca. 2m über dem Flachdach eines Bungalows angebracht, es gibt keine größeren Hindernisse aus Richtung SW - W - NW

Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 49,2 km/h am gestrigen Abend gemeldet. Rein subjektiv und nach Berichten der Zeitung aus dem benachbarten Rüsselsheim müsste es wesentlich stärker geweht haben. In Rüsselsheim wurden 103km/h gemessen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Fischplatte

Hallo Peter.

Ich habe gestern genau das Gleiche erlebt. Trotz wildem Sturm zeigt meine 928NX gerade mal max. 49.3 km/h an.
Der Sensor ist ca. 6m hoch angebracht und steht eigentlich relativ frei. Unser Haus ist ca. 25m entfernt. Allerdings Süd-Westlich des Windmessers, d.h. eine gewisse Abschottung gegen den Sturm von gestern war schon gegeben.

Viele Grüße vom Bodensee.
Peter

turbokoenig

Ich denke schon das die Werte stimmen werden, mein Windmesser ist 2 m über dem Garagendach angebracht, allerdings steht die Garage neben dem Haus, mehr als 40 km/h habe ich auch nicht gemessen.
Wenn ich jemanden finde der schwindelfrei ist, dann kommt der Windmesser oben an den Antennemast.
Gruß
Martin
Gruß
Martin

heckpet

Zitat von: "turbokoenig"Ich denke schon das die Werte stimmen werden, mein Windmesser ist 2 m über dem Garagendach angebracht, allerdings steht die Garage neben dem Haus, mehr als 40 km/h habe ich auch nicht gemessen.
Wenn ich jemanden finde der schwindelfrei ist, dann kommt der Windmesser oben an den Antennemast.
Gruß
Martin

Hallo Martin,

ich denke eben nicht das die Werte stimmen - ich habe eher die Vermutung, dass über 49-50 km/h einfach nicht weitergemessen wird!

ronilee

ich habe eine WS3600 habe 84.6 km/h gemessen, ist
aber nur 1.5m über der Erde aber Richtung Westen
ist der Total frei. (uns hats ein Teil vom Dach weggerissen)

Vor kurzen war bei uns auch ein Sturm war aber nicht
so extrem da hat er auch 84.6 km/h gemessen!

Das finde ich etwas komisch,...?
er scheind bei 84.6km/h anzustehen *g*
Oberösterreich
Salzkammergut
530m

Markus W.

Zitat von: "heckpet"
Hallo Martin,

ich denke eben nicht das die Werte stimmen - ich habe eher die Vermutung, dass über 49-50 km/h einfach nicht weitergemessen wird!
Hallo,
Das kann ich widerlegen: Gestern max. Böenstärke von 69,1km/h. (Gemessen von meiner WMR 928 NX welche ca. 1m über dem Dachgiebel angebracht ist, und ziemlich frei steht.)
cu markus
Oregon Scientific WMR 928 NX

heckpet

Zitat von: "Markus W."
Zitat von: "heckpet"
Hallo Martin,

ich denke eben nicht das die Werte stimmen - ich habe eher die Vermutung, dass über 49-50 km/h einfach nicht weitergemessen wird!
Hallo,
Das kann ich widerlegen: Gestern max. Böenstärke von 69,1km/h. (Gemessen von meiner WMR 928 NX welche ca. 1m über dem Dachgiebel angebracht ist, und ziemlich frei steht.)

Hmm, ich kann es aber dennoch nicht glauben - das waren nie und nimmer nur 49 km/h.

Nur - wie komme ich der Sache näher? Am besten wäre ein geeichter Windgenerator mit dem ich testen könnte :-)

Marco005

Er kann definitiv mehr als 50km/h messen.Siehe Bilder ! Und ich kenne eine Station,die hat 28m\s gemessen, was um die 100km/h !
WS: WMR 928 NX mit Eigenbau Solarsensor und Regenmesserauflösung 0,25mm
Regenmesserheizung
Mobotix Webcam

Rosv

Ich selbst habe seit Oktober eine 928nx . Zuvor war es die vekabelte Version der WS2300 am gleichen Standort. In Potsdam war es nun nicht so extrem wie in anderen Landesteilen. Aber dennoch habe ich auch nur Winböen mit fast 50 km/h messen können. Der WM der WS2300  hatte da schon mehr zu bieten. Wahrscheinlich auch der Sendeintervall von 13 Sekunden bei der WMR und  8 Sekunden bei der WS2300.
Anders kann ich mir das auch nicht begreiflich machen.
Grüße aus Großbeeren

www.Grossbeeren-wetter.de


WMR928NX mit Solarsensor
tagaktiv belüfteter Temperatursensor

Marco005

Der Intervall ist mit 14 Sekunden zu lang, gebe ich ja zu, aber dafür misst die WS 2300 bestimmt auch einiges zuviel.Ich hatte die auch 2 Monate und wurde dann durch meine WMR 928NX ersetzt.Diese misst seit ca einem Monat nicht mehr alle 14 Sekunden, kann auch mal nur jede Minute oder so sein.Müsste mal resetten,wenn ich nur besser daran käme.Steht auf 8m Höhe 1m über dem Giebel.Oder meine Nachbarn betreiben was im 433Mhz Band.Manchmal klappt es ja mit den 14 Sekunden und dann mal nicht.Gestern waren bestimmt noch stärkere Böen drin als meine Station gemessen hat.Aber die Vantage ist mir zu teuer.Gehe mir jetzt noch ein Inspeed kaufen zum Vergleich.
WS: WMR 928 NX mit Eigenbau Solarsensor und Regenmesserauflösung 0,25mm
Regenmesserheizung
Mobotix Webcam