• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 928 NX - Standortauswahl

Begonnen von Christe, 05.01.2007, 17:22:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Christe

Hallo,

dank euch naochmals für eure Ratschläge.

Zuerst hab ich mir vorgestellt den Windsensor an einem Mast (2-3m Höhe) genau zwischen den beiden Dächern anzubringen. Werde aber das Problem mit dem Haus nochmals mit meinem "alten Herrn" besprechen.

Den Temp. sensor wollte  ich unterhalb der linken Dachfasade, in 2m Höhe und in dauerhaftem Schatten anbringen. Werde mir dazu aber ebenfalls nochmal Gedanken machen.
Danke für den Hinweis auf die Wärmeabstrahlung. Habe ich völlig ausser Acht gelasssen.

Wenn der Empfang es denn zulässt, bleibt mir wenigstens der Regenmesser. Immerhin!

Ausprobieren macht ja auch Spass.

Lass euch wissen wie`s gelaufen ist

Grüße von dr Alb

Christe

Christe

Hallo,
so nun bin ich auch endlich stolzer Besitzer einer Wetterstation. Anbei hab ich ein paar Bilder.


Ist jetzt nur eine Übergangslösung, aber in 3 Wochen bin ich mit meinen Prüfungen fertig und dann kommt der Windmesser aufs Dach. Will mir auch nicht anmaßen dies eine Wetterhütte zu nennen, aber es musste halt schnell eine Übergangslösung her.  

Die Station überträgt die Daten bis jetzt ohne Probleme.

Gehört jetzt nich ganz hierher, aber hat jemand mit sowas als Regenmesserheizung schon Erfahrungen gemacht? Hab ich hier noch nicht gefunden.

http://www.easy-heat.de/?gclid=CIX5jOzq54kCFTZiMAodikuoHg

Schöne Grüße

Christe

Lazarus Long

Hallo,

ich will ja nicht doof fragen, aber:
Zitatund dann kommt der Windmesser aufs Dach.
Ist der Windmesser nicht schon auf dem Dach?;-)

Diese "Wetterhütte" ist interessant. ;-)
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

Christe

Hallo Lazarus,

mit Dach meinte ich natürlich den Dachfirst.

Grüße