• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 928 NX - Standortauswahl

Begonnen von Christe, 05.01.2007, 17:22:45

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Christe

Hallo zusammen,

ich habe mich heute für eine WMR 928 NX entschlossen und werde sie hoffentlich in den nächsten Tagen erhalten.
Das ganze hat mich 265 EUR gekostet. Ich habe sie über ein bekanntes Auktionshaus bei einem auch schon öffters hier erwähnten Verkaüfer erworben.

Jetzt hab ich natürlich noch viele Fragen und wäre euch über einige Infos sehr dankbar.

Zum Standort: Ich habe die Möglichkeit sie auf einem neben dam Haus befindlichen Carport zu montieren. Sie hätte dann nach allen Seiten etwa 3m Platz. Sie würde zudem in etwa 3m Höhe an einem Mast montiert.
Meine Frage: Reicht das für vernüftige Werte?
Vorteil: Leichte Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten
Nachteil: Sehe ich darin, dass nach Norden ein Heckenstrauch sitzt und nach Süden das Haus steht. Nach Westen und Osten wäre alles frei.

Zum Empfang: Die Entfernug zwischen Empfänger und Sender beträgt etwa 30m und dazwischen befindet sich eine Wand.
Frage: Geht das noch, oder könnte es da Schwierigkeiten geben?

Zur Montage: Den Windmesser werde ich natürlich oben am Mast montieren, aber beim Regensensor und Temp. bin ich mir nicht sicher. Ich hätte auf dem Carport genügend Platz sie direkt auf dem Dach zu montieren.

Wetterhütte: Ich habe auch keine Ahnung wie verfälscht die Werte ohne Wetterhütte ausfallen. Vielleicht kann mir dazu noch jemand was berichten.

Zum Thema Datenerfassung will ich euch heute noch nicht nerven

Ihr seht schon. Ich check nichts will aber alles!

Über Anregungen aller Art wäre ich Euch sehr dankbar!

Schöne Grüße von der Schwäbischen Alb

Christe

wneudeck

Hallo Christe,
Teilantwort:
ZitatSie hätte dann nach allen Seiten etwa 3m Platz. Sie würde zudem in etwa 3m Höhe an einem Mast montiert.
Meine Frage: Reicht das für vernüftige Werte?
Ich würde sagen, ja. Viele User haben schlechtere Aufstellungsmöglichkeiten.
ZitatDie Entfernug zwischen Empfänger und Sender beträgt etwa 30m und dazwischen befindet sich eine Wand.
Kann etwas schwierig werden, aber das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Hier hilft nur ausprobieren.
Zu Temperatur und Regen:
Du solltest bedenken, dass man die Temperatur normal im 2m Höhe und den Regen in 1m Höhe misst. Um eine Wetterhütte wirst Du nicht herumkommen, wenn du einigermaßen dwd-konforme Messungen wilst. Man kann natürlich den Temperatursensor auch an einem dauerhaft schattigen Platz aufstellen, aber das ist eben nicht normgerecht. Die "Schutzhülle" des Sensors ist auf alle Fälle kein ausreichender Sonnenschutz. Also entweder im Schatten aufstellen oder in der Sonne mit Wetterhütte.
Auch wenn Du Dir zur Datenerfassung noch keine Gedanken machst: ich würde mal einen Blick auf WSWIN werfen:
http://www.pc-wetterstation.de/

turbokoenig

Ich habe mir auch bei dem besagten ebay-Verkäufer für denselben preis die WMR 928 NX besorgt,
hoffe dass das Paket da ist, wenn ich am Sonntag aus dem Urlaub zurückkomme.
Ich grübele auch noch über den richtigen Standort, aber ich denke ich werde das ganze auch auf der Garage unterbringen (Mast bzw. direkt auf dem Dach).
Es muss ja doch einiges an Equipment (wegen der separaten Solarzellen) untergebracht werden, das war bei meiner bisherigen Station WS 7000 (die ich jetzt wohl doch als Zweitstation behalten werde) einfacher.
Das ganze soll auch noch vernünftig aussehen.Als ich meiner Frau das Bild von einem vollaufgerüsteten Mast mit dem ganzen Sensoren und Solarzellen der Station zeigte, wollte sie sofort die Scheidung einreichen, wenn ich so etwas bei uns im Garten aufstelle :lol:
Gruß
Martin
Gruß
Martin

Rosv

Hallo

Ich besitze nun seit ca. 2 Monaten die WMR 928 NX und bin soweit zufrieden. Es hat etwas gedauert den passenden Standort und Ausrichtung der Sender sowie Antennen herauszufinden. Da es bei einem Sensor immer wieder zu Ausfällen kam, schickte ich diesen dann auch ein und bekam ein nagelneuen zuück. Begründung war, das das HF Teil eine ungenügende Leistung o.ä. hatte. Trotz des ersten Empfangs über mehre Tage wurden dann keine Sensoren mehr empfangen. Wahrscheinlich unsere Stahlbetonwände. Habe jetzt eine Groundplane an der basis montiert und am Mast befestigt. Nun stört ab und zu der fast benachbarte Funker.
Nicht immer ist der beste Ort der Sensoren auch immer gleich der beste Sendeort der Sensoren.
Probieren und nicht die Lust daran verlieren.

Bilder meiner neuen Station sind auf der Website zu betrachten.
Grüße aus Großbeeren

www.Grossbeeren-wetter.de


WMR928NX mit Solarsensor
tagaktiv belüfteter Temperatursensor

Lazarus Long

Hallo,

ich habe kurz vor dem Jahresende meine Außensensoren wieder bekommen.
Der Funkübertrage war OK, der Sensor maß die Luftfeuchtigkeit so falsch, dass es nicht mehr neu kalibriert werden konnte und ausgetauscht wurde.
Seit dem 30.12.2006 gibt es auch von der WMR-928 wieder Werte.

Der Außensensor muss vor der Sonne geschützt werden, da er eigentlich überhaupt keinen Strahlungsschutz hat.
Das Verbindungskabel zwischen dem Sensor und dem Funkübertrager ist ja fast 2 Meter lang, so dass man sicher einen guten Standort findet (solange dieser dann auch in der Sonne liegt ;-))

----

Jetzt zu den Fragen von Christie:
Der Carport ist, meiner Meinung nach, ein guter Standort. Den Regenmesser würde ich am Rand das Daches befestigen, so das man auch mal ohne viel zu klettern ran kommt, um ihr zu Reinigen ;-)
den Windsensor würde ich so hoch wie möglcih anbringen, damitsich Störungen durch das Dach nicht so auswirken.
Und den Temperatur- und Luftdrucksensor für Außen würde ich an einer Stellen anbringen, an der Immer Schatten ist. Und wenn es ein Wetterhaus, oder so ein Rohr wie bei mir ;-) ist.

Das Rohr hat sich bisher bewährt.
http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=9219

Bilder einer am Carport aufgebauten WMR-928-Station kann man bei docbee bewundern:
http://www.pasternak.net/joomla/content/view/40/79/
der auch eine schöne Software für unixoide Systeme geschrieben hat.
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

mimimam

Hallo Rosv,
du erwähnst in deinem Beitrag: 'Habe jetzt eine Groundplane an der basis montiert ...'.
Kannst du dazu (ev. im Bastlerforum) ein paar genauere Angaben machen?

Viele Grüße
Klaus
Grüße, Klaus

WMR928NX, WXR815LM, WsWin, www.dieraedleins.de

Wer nicht vom rechten Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

Christe

Hallo zusammen,

erst mal Vielen Dank für eure raschen und ausführlichen Anworten.
Hoff die Anlge kommt bis Anfang nächster Woche. Dann werd ich euch genauer berichten können ob und wie ich das Teil zum laufen bekommen habe. Bis dahin überleg ich mir wie ich ne vernünftige Wetterhütte bastel.

Ich hab euch hier noch ein Bild zum wahrscheinlichen Standort reingestellt.


Schöne Grüße

Christe

Christe

Hallo zusammen,

anbei die Bilder vom Carport.

Könnte mir noch jemand mitteilen wie lang die Kabel von den Solarmodulen bis zu den Sensoren sind und ob man diese evtl. verlängern könnte?

Schöne Grüße

Christe

wneudeck

Hallo,
muss, wenn ich das Bild sehe, meine Aussage von oben etwas einschränken. De Temperaturmessung könnte problematisch sein, wegen der Wärmeabstrahlung. Nur als Hinweis.

Lazarus Long

Hallo Christe,

beid en Bildern würde ich den Windmesser nicht am Carport, auch nicht mit Mast, abringen, da das Haus zu Massiv ist, und den Wind verfälscht.

Da wäre ein Anbrigen des Maste auf dem dach besser.
Dann muss man nur auf außreichenden Biltzschutz achten.

Für den Regenmesser sehe ich kein Problem, diesen auf dem dach des Carports zu installieren, beim Temp/Feuchtesensor könnten der Kies auf dem Carport-Dach Probleme wegen einer erhöhren Temepratur machen.

Wobei ich meine Sensoren der WS2300 auch auf dem Dach, einen schwarzen Flachdach, in einer Wetterhütte habe.
Und die Temperaturen nicht soooooooo viel höher sind.

Mit Wetterhütte könnte es auch auf deinem Carport funktionieren.

Aber nach DWD sind die Werte dann nicht. ;-)
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro