• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Awekas - Wetterdaten zur Verfügung stellen?

Begonnen von Milliwatt, 09.02.2015, 11:12:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Robbie

Hallo Eddi
Ich bin schon einige Jahre bei Awekas und mein PC schaltet ebenfalls um Mitternacht ab und um 6 Uhr an. Da ich mit einem Progi die Zugriffe verfolge sehe ich nicht ein wieso ich wegen ein bis fünf zugriffen die Nacht den PC durchlaufen lasse. Wenn es jemandem nicht passt das er meine Daten kostenlos bekommt reicht eine kleine Mitteilung und die Sache hat sich erledigt. Das ist mein Hobby und ich bin nicht auf Awekas, Wetter.com usw. angewiesen. Nicht das es falsch verstanden wird, ich mache das gerne, aber ich bin nicht davon abhängig.
MfG
Robert

Oldman

Zitat von: Milliwatt am 09.02.2015, 11:12:53
Moin Allerseits,
nachdem ich meine neue Wetterstation (Davis VP2) mit WSWIN so einigermaßen im "Griff" habe, stellt sich mir die Frage ob ich meine Daten dem Wetternetz Awekas zur verfügung stellen sollte.
Meine Station wird allerdings nicht 24 Stunden abfragt sondern nur 18 St., von Mitternacht bis  6 Uhr  ist der PC aus.
WSWIN ist bei mir so eingestellt,  das alle 15 Minuten eine Stationsabfrage und alle 30 Minuten  ein Upload auf meine Homepage erfolgt.
Finde darüber auf der Awekas Seite nicht viel.

Einen guten Start in die neue Woche
Eddi


edit: Titeländerung

Hallo Eddi,
einfach deine Daten an AWEKAS senden und warten was passiert.
Den Intervall legst du selber fest, nur einmal zur vollen Std wäre zu wenig.
Wenn du in kurzen Abständen sendest, werden die Daten die du bei AWKAS anzeigst natürlich genauer und vergleichbarer mit deinen Nachbarstationen.
Wenn dir dort etwas nicht gefällt, hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du schreibst deinen Unmut den Admins.
2. Du stellst deine Sendungen ein (und lässt deine Daten löschen).
Im übrigen ist der "Läster-Admin" nicht mehr an Bord.  8)
Gruß Udo

Milliwatt

Moin Allerseits,
danke für Eure Meinungen, ich tendiere eher zur Sichtweise von Robert.
Danke nochmals bis dann
Eddi
6.1994 bis 10.2014 Davis Weather Monitor II ab 12.2014 Davis Vantage Pro 2 WSWIN

jonn68

Ich verstehe euren Unmut wegen 6h PC laufen lassen nicht :confused:

Also entweder arbeite ich mit Wetterdiensten zusammen oder nicht, zuhause zeichnet ihr euer Daten doch auch 24 Stunden auf um möglichst genaue Reihen zu bekommen.

Ich finde gerade das Melden der Daten ist doch das Spannende an unserem Hobby, seine Daten mit anderen zu vergleichen, durch Aggregation aller Daten interessante Antworten auf Wetterphänomene zu bekommen, um evtl. problematische Wetterphänomene zu erkennen.

Ich fand es neulich sehr spannend zu sehen, als starke Orkanböen über BW kammen, wie sich die Werte der Böen auf Regiowetter.BW sich verändert haben, man konnte richtig sehen wie die Front auf einen zukam und wie heftig sie wird. Die Konsequenz war für mich, nochmals alle Sturmsicherung überprüfen.

Nur mal so als Anmerkung, ich kann es verstehen wenn jemand abschaltet, aber man soll sich heute schon mal hinterfragen, macht so etwas noch Sinn.
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

wneudeck

Halllo,
nur dazu eine kurze Anmekrung:
Zitatzuhause zeichnet ihr euer Daten doch auch 24 Stunden auf um möglichst genaue Reihen zu bekommen.
Dazu muss der PC aber nicht 24 Stunden laufen, um die Daten lückenlos zu haben. Ich kann ihn 8 Tage aussschalten (mach ich allerdings nicht) und habe immer noch lückenlose Daten.

Wetterfrosch1971

Vielleicht noch eine kurze Anmerkung zu Awekas:

Der Betreiber von Awekas stellt keine Bedingungen auf eine lückenlose Datenübertragung, d.h. wie - wie lange - wie oft usw. eine vernetzte Station die Daten hoch läd, ist einzig und alleine dem Stationsbetreiber überlassen, das "Gerede" mit den "Nachtsparern" wurde zu KEINER Zeit vom Betreiber betrieben.
Ich denke dies sollte hier noch mal verdeutlicht werden, denn anfänglich hatte es hier ja schon den Eindruck, dass bei Awekas "Nachtsparer" verpönt sind, doch wie gesagt, der Betreiber von Awekas macht diesbezüglich KEINE Vorgaben an die Stationsbetreiber.

meteoware

#16
Zitat von: Wetterfrosch1971 am 10.02.2015, 17:55:44
Ich denke dies sollte hier noch mal verdeutlicht werden, denn anfänglich hatte es hier ja schon den Eindruck, dass bei Awekas "Nachtsparer" verpönt sind

Milliwatt hat sich schon richtig gelesen, hier beispielhaft u.a. die Meinung eines Awekas-Admin/Mod (Ostrong):
http://www.awekas.at/for2/index.php?page=Thread&postID=16539&highlight=nachtsparer#post16539  :confused:


>> Link ging nicht -> geändert -> jetzt geht es <<

Wetterfrosch1971

Dein Link geht nicht ;-(
Aber mal konkret gefragt, hat sich "Othi" (der Betreiber von Awekas) bezüglich "verpönend" ausgelassen oder waren das nur andere Forumskollegen?
So viel mir bekannt ist, hat "Othi" noch keinem User vorgeschrieben, dass er ununterbrochen senden muss, der Unmut kam immer seitens anderer Forumsmitglieder.
Somit wollte ich mit meiner Aussage nur verdeutlichen, dass diese "Verpöntheit bezüglich Nachtsparer" NICHT vom Betreiber von Awekas kommt, sondern von diversen Forumskollegen und somit hat das ja nichts mit Awekas im eigentlichen Sinne zu tun, denn wie gesagt, Awekas schreibt nichts vor in dieser Richtung.

Trotzdem begrüße ich (und sicherlich auch Awekas und jedes andere Wetternetzwerk), jede Station die OHNE Lücken ihre Daten sendet.



wneudeck

Hallo,
um das ein für allemal zu beenden:
Es ist so, wie wetterfrosch1971 und oldman (er ist im Team von Awekas) sagen:
Der hier immer wieder zitierte Beitag über die Nachtsparer entspricht nicht der Einstellung von Awekas.

Othi-Austria

Hallo Eddi , Hallo @all

Nachdem es hier um AWEKAS geht müchte ich auch kurz offiziell Stellung nehmen.
Es gibt keine Richtlinie die besagt wie oft, wie lange oder wann Daten an AWEKAS gesendet werden sollen oder müssen. Freilich ist wenn ein Mitglied eine lückenlose Statistik will eine Übertragung pro Stunde nötig. Das ist aber mein "Muss" sondern eine technische Anforderung das Mitglied selber vorgibt. (Man kann eine Lückenlose Grafik nur erstellen wenn Daten da sind). Außerdem gibt es hunderte Mitglieder die nicht 24 Stunden durchgehend senden. Damit hat niemand ein Problem. 
Die oben zitierten Beiträge bezüglich "Nachtsparer" sind die persönliche Meinung eines AWEKAS Mitgliedes und haben keinerlei Relevanz zur offiziennen Stellung von AWEKAS. 
Zuguterletzt muss ich sagen das die besagten Zitate nur von einem AWEKAS Forumsmitglied stammen das mitlerweile kein AWEKAS Forumsmitglied mehr ist....

Othmar Gattringer
Betreiber AWEKAS Wetterkartensystem