• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Awekas - Wetterdaten zur Verfügung stellen?

Begonnen von Milliwatt, 09.02.2015, 11:12:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Milliwatt

Moin Allerseits,
nachdem ich meine neue Wetterstation (Davis VP2) mit WSWIN so einigermaßen im "Griff" habe, stellt sich mir die Frage ob ich meine Daten dem Wetternetz Awekas zur verfügung stellen sollte.
Meine Station wird allerdings nicht 24 Stunden abfragt sondern nur 18 St., von Mitternacht bis  6 Uhr  ist der PC aus.
WSWIN ist bei mir so eingestellt,  das alle 15 Minuten eine Stationsabfrage und alle 30 Minuten  ein Upload auf meine Homepage erfolgt.
Finde darüber auf der Awekas Seite nicht viel.

Einen guten Start in die neue Woche
Eddi


edit: Titeländerung
6.1994 bis 10.2014 Davis Weather Monitor II ab 12.2014 Davis Vantage Pro 2 WSWIN

wneudeck

Hallo Eddi,
sagen wir mal so: es gibt viele User, die so verfahren. Als ich das Meteohub-System noch nicht hatte, war es bei mir ähnlich. Ich würde darin kein Problem sehen, wobei natürlich Awekas eine lückenlose Lieferung lieber ist. Aber warum hast Du die Frage nicht einfach im Awekas-Forum gestellt?

jonn68

Mal ein blöde Frage warum den Rechner nicht durchlaufen lassen? Von den Daten wäre es schon besser wenn kontinuierlich geliefert würde und soviel höher sind wegen den 6 Stunden die Stromkosten auch nicht.

Was verbraucht der PC? bei 60W*6h*365Tage = 131kw/h *25ct > sind 32€

Ich hoffe ich habe es richtig gerechnet...

Jonn
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

wneudeck

Hallo Jonn,
ZitatMal ein blöde Frage warum den Rechner nicht durchlaufen lassen?
Gründe gibt es genügend: es mag für den Einzelnen nicht viel sein, 32 Euro mehr zu zahlen, aber die Gesamtzahl der User erzeugt doch einen erheblichen Mehrbedarf an Strom. Wenn man sich alleine mal ansieht, wieviel User nur in Deurtschland an Awekas melden.
Dann gibt es bei einigen Usern einfach Bedenken, den PC quasi ohne Aufsicht laufen zu lassen usw.

Milliwatt

Hallo Werner,hallo Jonn,
das hat sich in den letzten Jahren so eingefahren, läüft übrigens automatisch ob ich da bin oder nicht. Liege ich falsch das die Daten dann Morgens nach einschalten und Auslesung nachgeliefert  werden oder andersrum gefragt wie ist der Intevall für Awekas, bestimme ich den oder Awekas.

Werner ich habe die Frage hier gestellt weil viele Forenmitglieder die Daten bei Awekas zur verfügung stellen und ich wollte mich da nicht erst anmelden.

Eddi
6.1994 bis 10.2014 Davis Weather Monitor II ab 12.2014 Davis Vantage Pro 2 WSWIN

wneudeck

Hallo Eddi,
nein, da wird nichts nachgemeldet. In der Zeit, in der Du nicht sendest, ist eine Lücke vorhanden.
Das Meldeintervall bestimmst Du, in WSWIN beispielsweise alle 5 Minuten oder in einem größeren Intervall (10min, 15 min usw.), je nachdem, was Du eben eingestellt hast.

Wetterfrosch1971

#6
Hallo Eddi,

ich würde deine Fragen im Awekas-Forum stellen, dort wird dir durch den Betreiber "Othi" und seinen Kollegen sehr fachkompetent geholfen.

Als ich anfing meine Daten öffentlich ins Netz zu stellen, habe ich mich auch für den Weg über Awekas entschieden, da ich dieses Netzwerk als recht brauchbar empfinde und zudem, gerade wenn man softwaretechnisch und webspacetechnisch nicht viel Ahnung hat, Awekas eine echt gute Alternative darstellt und zudem wird einem dort von den Betreibern sehr gut geholfen.
Weiterhin finde ich die "Vergleich mit Nachbarstationen-Funktion" bei Awekas sehr gut, denn dadurch kann man seine eigenen Messdaten vergleichen und sehen, ob sie passen oder ob man ggf. an dem ein- oder anderen Messsensor etwas ändern muss.

Das übliche Uploadintervall bei Awekas sind 5 Minuten (10 Minuten sind auch noch üblich), jedoch wie oft du schlussendlich deine Daten hochlädst ist dir überlassen, denn du stellst den Uploadintervall selber ein (ich persönlich finde jedoch einen kurzen Uploadintervall (5 Minuten) besser, da dadurch die aktuelle Wetterlage besser wiedergegeben wird).

Ich würde an deiner Stelle jedoch mal überlegen, ob du den Rechner nicht durchlaufen lässt, denn es ist allgemein nicht so gerne gesehen, wenn bei der Datenübertragung zu Wetternetzwerken, Lücken entstehen, so legt auch Awekas großen Wert darauf, dass die Daten möglichst lückenlos gesendet werden (ist zwar keine Bedingung, doch es ist halt nicht so gerne gesehen, wenn die Daten ständig Nachts abbrechen).
Du kannst zwar die Lücke dann am kommenden Tag "auffüllen", doch das geht nur manuell über eine Exeldatei.

Schöne Grüße
Frank (http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=11485)

Milliwatt

Hallo Frank,
hatte mich schon im Awekas Forum eingelesen, und das heute Nachmittag auch noch mal wiederholt.
Werde das Projekt Awekas wohl aufgeben oder erst gar nicht starten.
Was ich dort über die sogenannten " Nachtsparer" zu der ich mich dann auch zählen muss, gelästert.
wird, passt mir nicht. Ein Wetternetz das kostenlos Daten bekommt sollte damit anders umgehen.
Wetterdaten händisch nachtragen ist auch nicht der Hit.

Danke nochmals für Eure Hinweise
Eddi




6.1994 bis 10.2014 Davis Weather Monitor II ab 12.2014 Davis Vantage Pro 2 WSWIN

Wetterfrosch1971

"Nachtsparer"...naja, das ist Ansichtssache, sicherlich ist es nicht gerade nett über diese Leute zu lästern, doch anders gesehen zeigt ein Wetternetzwerk, welches Wert auf lückenLOSE Daten legt, dass es auf Qualität wert legt.

ich finde es auch nicht so toll, wenn ich in einem Wetternetzwerk mich nach Wetterdaten erkunden will und die für mich relevanten Wetterdaten sind dann zu einer bestimmten Nachtzeit immer lückenhaft, so was nervt einfach und deswegen kann ich die "Lästereien" bezüglich "Nachtsparer" schon etwas nachvollziehen.

Also ich sehe es so, will man seine Daten qualitativ einem Wetternetzwerk zur Verfügung stellen, dann sollte man auch gewillt sein, die Daten möglichst lückenlos zu senden, denn nur dann macht ja so ein Wetternetzwerk Sinn.

Worin liegt denn dein Problem, den Rechner 24h durchlaufen zu lassen und somit die Daten lückenlos zu übertragen?
Diese 6h pro Tag an denen du den Rechner ausschaltest, machen den Kohl auch nicht mehr fett, da könntest du den Rechner auch durchlaufen lassen.

Milliwatt

Vom Grundsatz gebe ich Dir recht, die 6 St machen es auch nicht. Ich mache für mich Privat jetzt 20 Jahre Wetteraufzeichnungen, seit 10 Jahren lade ich die Wetterdaten auf meine Homepage mit der Davis Software, Station war eine Weather Monitor 2, die jetzt vor kurzem den Geist aufgegeben hat.
Da hatte ich es eben so eingerichtet, die Daten wurden ja  wie jetzt auch mit WSWIN am Morgen nach den Start nachgetragen und waren einsehbar.
Naja werde das nochmals überdenken.
Danke Dir nochmals für Deine Anregungen.
Gruß Eddi

6.1994 bis 10.2014 Davis Weather Monitor II ab 12.2014 Davis Vantage Pro 2 WSWIN