• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 vs. WMR 928 NX vs. IROX PRO-X USB

Begonnen von Headfield, 07.01.2009, 14:58:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Also ...

ich hab' zwar von Anfang an mitgelesen, aber noch nichts dazu gesagt. Ich geb' zunächst Buxi völlig recht, weil ich sowohl 2 x Nexus (einmal mit Stummelantenne, einmal mit eingebauter)als auch eine Mebus mit UV-Sensor habe.

a) qualitativ sind alle gleichwertig, weil die Stationen intern "verwandt" sind (und ähnlich gute Qualität aufweisen) und die Qualität externer Ergebnisse nun mal ausschließlich von der Qualität der externen Sensoren abhängt - welche aber auch für diese Stationen die gleichen sind.

b) Einen UV-Sensor hab' ich bei der Nexus noch nie richtig vermisst, obwohl ich ihn bei der Mebus "erleben" darf ...

c) meine Fernbedienung für die Mebus hab' ich nur am Anfang mal ausprobiert, ob sie auch funktioniert - danach seit über 3(?) Jahren nicht mehr - weiß nicht mal mehr, wo ich sie wieder finde.

d) Zwischen Stummel und eingabauter Antenne gibt's bei mir auch keinen Unterschied - keine Ahnung, warum man annehmen sollte, dass eine schwenkbare Stummelantenne besseren Empfang bieten sollte, als die interne - ist zumindest bei mir nicht der Fall.

e) Solar halte ich auch nur für ein nettes "Plus", ohne aber Erfahrungen damit nachweisen zu können. Bei mir sind nur bis lange alle Komponenten mit angeblicher Versorgung per Sonnenenergie (Wegeleuchten für den Garten etc.) bereits nach einem Jahr Laufzeit nicht mehr zu gebrauchen gewesen. Die Batterien muss man also sowieso irgendwann tauschen.

Alles in allem kann ich nur "Buxi" zustimmen. Bei Empfangsproblemen hilft erst mal nur Standortwechsel oder eine leicht veränderte Ausrichtung. Das gilt meines Erachtens aber für alle Stationen in diesem Segment mit 433 MHz Funkfrequenz und kleiner 10 mW maximal vorgeschriebener Sendeleistung.

Mich wundert immer wieder, dass aus manchmal über 30 m Entfernung (unter realen Bedingungen) oft genug tatsächlich noch irgend was "brauchbares" empfangen wird.

Ich seh' also keinen großen Unterschied. Da müssen schon Design und der Wunschname auf dem Gehäuse unterscheiden helfen, was man sich letztendlich zulegen möchte. Ein bisschen können dann noch Service und Kundennähe zur Entscheidung beitragen - und letztendlich - der Preis für die Anschaffung.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

opa38

Da bei mir die Sensoren öffters mal flööööten gehen, ist hier die Fernbedienung sehr hilfreich, da man vom Fernsehsessel aus die Zwangssuche einleiten kann.. :lol:
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

chris0882

oje...Ihr macht mir das echt nicht leicht..... Cresta Vs. WMR200 ..... 150 Euro (100 Euro Nexus B-Ware)vs. 270 Euro ....

Die WMR ist ja nur mit Weather Display zu betreiben, ist die Software wirklich so schlecht? Was ist denn das negative an dieser Software?

TheWeather

Entschuldigung - ist zwar unanständig, mit einer Gegenfrage zu antorten, aber:

Du magst anscheinend eine WMR 200. Also warum vorher lange fragen, sich die ("dummen") Kommentare durchlesen und mit der Reaktion dann doch nicht so zufrieden sein?

Um die SW ging's doch die ganze Zeit noch gar nicht!

Die Software ist nur so gut wie das, was Du von ihr erwartest. Sicher funktioniert die ... (glaub' ich einfach). Frage ist einfach, was Du noch so vor hast! Und an dem Kapitel hast Du uns bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht so recht "teilhaben" lassen. Was erwartest Du also aus der Kombination "Wetterstation plus Software"?

WsWin als Software ist für viele hier, die mehr als nur Daten und eine ansprechende Darstellung erwarten, mehr als ausreichend, wenn nicht sogar grandios. Wenn ich weiter richtig gelesen habe, läuft diese Station aber nicht unter WsWin.

Nun - kannst Du Dir selbst überlegen, was Du tatsächlich möchtest ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

chris0882

Hallo Hans,

na klar mag ich die WMR200. Die Stand als aller erstes auf meinem "Wunschzettel". Warum? Sie schneidet hier im Testbericht auf dieser Seite recht positiv ab.

Desweiteren finde ich das große und übersichtliche Touchfeld angenehm, auch das von dem aus alles bedient werden kann.

Der nächste Grund sind die Sensoren, ich habe Sie noch nicht Live gesehn, wirken aber hochwertiger. Auf Solar kann ich verzichten, das ist mir nicht so wichtig.

Zum Thema Software.Der eigentliche Grund warum ich von einer IQ-WS Wetterstation weg möchte  :-). Ich möchte gerne mit der Software alle wichtigen Daten wie Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und Wind am PC speichern. Mich interessiert es z.B. dann nach einem Jahr mal zu schauen wie das Jahr so verlaufen ist (in welchem Zeitabstand gab es die längste Kälteperiode, in welchem Zeitabstand die längste Hitzeperiode etc).

Eine Darstellung im Internet brauch ich nicht.

So nach all dem positiven über die Station könnt man jetzt meinen oder sagen "dann kauf Sie dir doch".

Aber ich habe mir überlegt das ich mir die Cresta (oder wohl für nur 100 Euro die B-ware) kaufe, sie teste, und wenn Sie mir gefällt, habe ich Geld gespart  :wolke: Wenn nicht, wird Sie wieder verkauft, und die WMR200 gekauft.

Buxi

Hallo,

was nützt mir eine etwas "höherwertige" Station, wenn die Software nicht richtig mitspielt? :dumdidum:
Erst eine gute Kombination von beidem ergibt das ideale Gespann! :-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

chris0882

Zitat von: "Buxi"Hallo,

was nützt mir eine etwas "höherwertige" Station, wenn die Software nicht richtig mitspielt? :dumdidum:
Erst eine gute Kombination von beidem ergibt das ideale Gespann! :-)

Hallo,

da gebe ich dir absolut recht. Da ich ja noch keine Software testen konnte, kann ich dazu leider auch noch nix sagen. Ich lese es halt nur hier von anderen Usern.

Kann man mir vielleicht kurz einer in ein paar kleinen Stichpunkten sagen, was "an der Software Weather Display nicht richtig mitspielt" ?

Bernd aus Köln

Zitat von: "chris0882"
Kann man mir vielleicht kurz einer in ein paar kleinen Stichpunkten sagen, was "an der Software Weather Display nicht richtig mitspielt" ?

Das Hauptproblem an der Kombination WMR200 und Weather Display ist, dass das Auslesen des Datenloggers Probleme bereitet.
Das heißt, es treten immer wieder fehlerhafte Daten auf, die Tagessummen werden nicht immer richtig berechnet usw.
Das entsprechende Forum von Weather Display ist voll von Usern, die damit Probleme haben: http://www.weather-watch.com/smf/index.php/topic,44757.0.html

Wenn der Rechner immer läuft, gibt es keine Probleme.
Da ich nicht 100 Watt nur für die Station verbraten will, bin ich mittlerweile auf Meteohub zum Speichern der Daten umgestiegen.

Falls du also den Rechner nicht permanent laufen hast, rate ich aus meiner Sicht von dieser Kombi ab.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

chris0882

Hallo Bernd,

danke für die Hilfe. Ok, also das Auslesen ist das Problem....

....habe mir gerade mal eine Testversion von WD gelade....man das sieht ja schon "extrem" aus.... ziemlich unübersichtlich was ich jetzt so auf die schnelle gesehen habe....

... ne ne, wie schon oben geschrieben, wird es dann wohl die Nexus/Cresta werden.... die kann ich ja mit WsWin betreiben, und diese Programm macht auf mich einen vertrauteren Eindruck  :-)

opa38

Zitat von: "chris0882"

.. ne ne, wie schon oben geschrieben, wird es dann wohl die Nexus/Cresta werden.... die kann ich ja mit WsWin betreiben, und diese Programm macht auf mich einen vertrauteren Eindruck  :-)

So isses..... ;-)
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de