• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Merkwürdiger Gleichlauf von Temperatur und rel. Luftfeuchte

Begonnen von Buxi, 22.04.2014, 16:17:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

#20
Ein Hallo an die Experten,

nach den mich weniger interessierenden Ausschweifungen ins Reich des Kältemachens, kann ich nun Neues Verhalten meiner Gefrierschrankkombi berichten:
Zu Anfang dieses Threads pendelte die Kältezufuhr in einem Rhythmus von ca. 2,5 Stunden, was man sehr schön als Sinuskurve sah. Dabei schwankte die Temperatur zwischen ca. –11 und –14 °C.
Dann erhöhte ich den Regler von Stufe 2,6 auf 3,8, nun lag der Regelbereich zwischen –16 bis –20 °C.
Das veränderte sich auch ca. 1 Woche nicht.
Bis mir dann gestern auffiel, dass die Temperatur plötzlich wieder bis etwas über –14 °C anstieg und der Kompressor ununterbrochen lief.
Nach heutiger Ansicht des Temperaturverlaufs in WsWin, sah ich nun eine völlig andere konstante Sinuskurve (sie sah schon eher nach Sägezahn aus), sie war mit einer Regelperiode von 7 Stunden sehr lang gestreckt und die Temperatur pendelte von –15/–16 bis –24 °C!

Weshalb läuft nun auf einmal der Kompressor ca. 4 Stunden ununterbrochen (vorher ca. 1) und kühlt nun auch weiter runter? Ich vermute mal, dass der Thermostat irgendwie unempfindlicher geworden ist und erst auf stärkere Temperaturunterschiede reagiert.
Oder was meint z. B. ,,Icke" dazu?

Eigentlich hat diese Frage nun schon nichts mehr mit dem Gleichlauf von Temperatur und Luftfeuchte zu tun. Da aber mittlerweile schon über ganz andere Bereiche diskutiert wurde, erlaube ich mir nun auch noch diese Frage zu stellen.


[gelöscht durch Administrator]
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.