• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WetterWilli Byte entschlüsselt?

Begonnen von Trix, 20.08.2010, 15:03:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Trix

Hi

Ich habe heute Tagsüber Bit7 überwacht. Eigentlich dachte ich das währs, aber scheinbar regnet es ohne Bit7.

:frown:

Ich schau mal ob ich von Essen aus den Server in Halberstadt mal auf Bit5 umbauen kann.

Gruß Steffen

Nachtrag: Das HTC HD2 ist zwar eine Schau! (das könnte das auch) :top:  aber ich hab die Willi Quellcodes noch nicht auf dem Server.  :-(
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

Trix

Hi

Funktioniert der Regenschirm vom Wetterwilli eigentlich zuverlässig?

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

leknilk0815

Jein...
Ich hatte 2006 die erste Reklamation diesbezüglich bei ELV, weil der Regenschirm (=Soforterkennung) nicht immer reagierte. Daraufhin wurde die Basisstation gegen eine mit neuerer Firmware getauscht. Der Techniker erklärte mir, daß das Problem bekannt sei und daher bei dieser Firmware die Regenmenge an den Schirm gekoppelt wurde, so daß er dann zumindest beim ersten Wippenschlag aufgeht. Meistens ist der Schirm aber offen, bevor die Wippe kippt. Prüfen kann ich das leider nicht, da das Regensofort- Bit ja nicht in PG erscheint...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Trix

Hi

Bei den Bit's 2 bis 6 kann ich keinen schlüssigen Zusammehng mit dem aktuellem Wetter erkennen. Mal passt es auf eine Wetterlege, mal liegt es völlig daneben und Bit 7, das Regensofortbit ist bei mir doch recht unzuverlässig. Es ist eigentlich nur in Verbindung mit dem Wippenzähler, eventuell, hilfreich. Daher wohl auch die Softwareänderung seitens ELV. Möglicherweise hat aber auch mein Kombisensor damit ein Problem.

Das Wetterwilli Byte wird in seiner Gänze wohl ein Mysterium bleiben.

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)