• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

drei "Verbesserungen" für MeteoHub

Begonnen von Lazarus Long, 29.09.2009, 10:48:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jofy

Hallo,

da wir hier gerade bei Verbesserungsvorschlägen sind, möchte ich auch einen anbringen:

Ich hab eine VP2 und dort wird die Solarstärke ja ausgegeben.
Mich würde zusätzlich aber die Sonnescheindauer interessieren (bin ich von meiner alten WS550 gewohn).
Das dies nicht einfach ist und einiges an Parametern benötigt, ist mir bewußt.
In WSWin gibt es ja diese Umrechnung auch - ist also nicht unmöglich.
Die Genauigkeit muss natürlich nicht 100% sein.

Grüße
Jofy

skogvaktare

Zitat von: "Cato"

Im Gegensatz zu Dir, habe ich den Thread gefunden:

http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=12470&highlight=solarsensor

vG
Cato

OK OK. Schande über mein Haupt. Aber geht es da nicht um Luxmeter respektive Helligkeits-Sensoren? Ich hab nach der dritten Seite aufgehört zu lesen, weil ich dachte, es sei dort ein anderes Thema angesprochen...

Ist das denn exact das gleiche, wie ein Solarsensor? Dann müsste ich über Meteohub ja auch die Luxwerte über den Solarsensor darstellen können, wenn obige Wünsche nach einer eigenen Definition von Einheiten und Sensoren umgesetzt werden.
Da schließ ich mich auch meinem Vorredner an: Die Sonnenscheindauer (ich hab durchaus dieverse Threads dazu hier gefunden) wäre wünschenswert in Meteohub. Die Umsetzung scheint durchaus sehr komplex, fehlerbehaftet und der Weg dorthin diskussionswürdig zu sein.

liebe Grüße,

Christian

Cato

Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


Trix

Hi

Zitat von: "Jofy"...Mich würde zusätzlich aber die Sonnescheindauer interessieren (bin ich von meiner alten WS550 gewohn)... Die Genauigkeit muss natürlich nicht 100% sein.

Du wirst sehen, ist die Funktion erstmal vorhanden, wird sich der Anspruch an diese Genauigkeit über kurz oder lang von selbst ergeben.

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)