• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datendownload der Vantage Pro 2 mit Wheatherlink-Software

Begonnen von Frank26, 04.01.2007, 22:43:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Frank26

Hallo!

Ich besitze seit gut 1 Jahr die Vantage Pro 2 und verwende die Wheatherlink Software 5.6

Der Download der Daten funktioniert bislang einwandfrei.
Dennoch habe ich ein paar Fragen:

Kann ich die Datenpakete auch auf 2 verschiedene PCs abspeichern, oder ist der Datensatz, nachdem ich ihn auf den einen PC gespielt habe, dann von der Station gelöscht, so dass wenn ich die Station auf dem anderen PC auslese mir keine neuen Daten, die ich draufspielen kann angezeigt werden?

Auf dem einen PC sind jetzt die Daten seit dem 24.0206 gespeichert (Ausleseintervall alle 5 Minuten)
richtet sich die Speicherkapazität nach meiner Leistung des PCs, oder werden irgendwann alte Datenpakete aufgrund von mangelender Speicherkapazität gelöscht?

Damit komme ich dann schon zur letzten Frage:

Da ich in Englisch leider nicht sehr bewandert bin, weiß ich nicht so recht wie es funktioniert die gesammelten Daten in speziellen Ordnern zu speichern und dann auf eine CD zu brennen.


Vielen Dank schonmal für eure Hilfe


Viele Grüße


Frank  :regen:

wneudeck

Hallo Frank,
die Daten werden durch das Auslesen zwar nicht gelöscht,sondern es wird vom Programm ein Zeiger mitgeführt, damit beim nächsten Programmstart nicht wieder von vorne begonnen wird, sondern dort weitergemacht wird, wo Du aufgehört hast. So sind also indirekt die alten Daten zunächst nach dem Auslesen nicht mehr zugänglich.
Aber:
Ich sehe keinen Sinn darin, dieselbe Prozedur auf einem anderen PC nochmals durchzuführen. Sinnvoll ist es lediglich, die Datendateien (*.wlk) auf einer anderen Platte zusätzlich zu sichern, damit Du bei einem Problem eben eine Sicherungskopie hast.
Zitatrichtet sich die Speicherkapazität nach meiner Leistung des PCs
So ist es und zwar nur nach der Größe Deiner Festplatte.
Zitatoder werden irgendwann alte Datenpakete aufgrund von mangelender Speicherkapazität gelöscht?
nein
Zitatweiß ich nicht so recht wie es funktioniert die gesammelten Daten in speziellen Ordnern zu speichern und dann auf eine CD zu brennen
Wie schon oben gesagt, es reicht, die wlk-Dateien zu sichern. Ganz auf der sicheren Seite (wegen der verschiedenen Einstellungen), bist Du natürlich, wenn Du den ganzen Ordner sicherst, in dem sich weatherlink befindet.

Frank26

Hallo Werner!

Erstmal vielen Dank für die Antwort. Hab die Dateien auf dem PC gesichtert und gebrannt.

Dafür habe ich jetzt aber noch eine weitere Frage:

Ich würde gerne Monatsdiagramme (Temperatur, Niederschlag usw.) speichern, um sie direkt aufrufen zu können.

Wenn man über den Button "make a plot" geht, kann man sich ja den gewünschten Zeitraum einstellen.
Wenn ich jetzt sagen wir mal den Zeitraum 01.12.-31.12.2006 ausgewählt habe, wie kann ich genau diese Grafik abspeichern?

Habe es schon versucht über den Menüpunkt "File" und dann "save plot". Jedoch lässt sich die gespeicherte Datei dann nicht öffnen. Es handelt sich bei dem Dateityp um eine plt. Datei (was immer das auch ist). Habe auch keine andere Auswahl bei den Dateitypen.

Was muss ich jetzt machen, damit ich diese Datei öffnen kann?


Wenn du darauf eine Antwort hättest wäre super!

Gruß

Frank

wneudeck

Hallo Frank,
kann diese Fragen nicht beantworten, da ich eigentlich WSWIN-Spezialist bin und mich daher auch nur mit dem "Zusammenspiel" WSWIN - Weatherlink befasse. Aber es gibt hier sicher noch genügend User, die Deine Frage beantworten werden.

wetterfrosch01

Hallo,
WeatherLink kann leider keine Plots als Grafikausgabe direkt speichern. Die *.plt-Dateien kannst Du nur in WeatherLink selbst wieder aufrufen und darstellen lassen. Es gab / gibt aber eine Freeware-Software welche automatisiert Screenshots von den Plot-Grafiken von Weather-Link machen kann und diese dann als gif oder jpg-Grafiken abspeichert. Leider habe ich aber keine weiteren infos zu dieser Software mehr. Ich glaube, sie hiess WLCapture, konnte aber bei Google dazu leider auch nichts mehr finden.
Grüsse
Michael
priv. Wetterstation Büdelsdorf, Schleswig-Holstein
https://www.buedelsdorfwetter.de

Vantage 2 Pro+, aktiv 24h-Belüftung, abgesetzte Regen- und Windsensorik.

wneudeck

Hallo Frank,
ich würde mir an Deiner Stelle mal die von mir genannte Software WSWIN ansehen.
http://www.pc-wetterstation.de/
Dort hast Du all diese Probleme nicht. Du wirst erstaunt sein, was man hier alles machen kann. Erzeugen von Grafiken jedweder Art, Speichern dieser Grafiken usw. ist hier alles kein Problem.
Dies ist nun wirklich keine billige Werbung, aber wer sich in WSWIN eingearbeitet hat, wird, glaube ich, weatherlink nicht mehr verwenden (höchstens als zusätzliches Programm)
Ich habe gestern extra mal weatherlink installiert (ruht seit meinem Kauf der Vantage in der Schublade) und muss sagen, ich wüsste nicht, was im Vergleich mit WSWIN für weatherlink spricht.
(eingefleischte weatherlink-User mögen mir dies verzeihen  :)  )

wetterfrosch01

Hallo Werner,
Ich kann Dir nur voll und ganz zustimmen, WSWin ist jeden einzelnen Cent dreimal wert! Man kann einfach unglaublich viel machen mit dieser Software.
Allerdings habe ich WeatherLink auch noch laufen (Dank VirtualVP ja kein Problem), weil ich die History-Grafiken von WeatherLink einfach lieber mag..:wink:
Grüsse,
Michael
priv. Wetterstation Büdelsdorf, Schleswig-Holstein
https://www.buedelsdorfwetter.de

Vantage 2 Pro+, aktiv 24h-Belüftung, abgesetzte Regen- und Windsensorik.

Frank26

Hallo Werner!

Danke für den Tip!

Hab mir deine Seite mal angeschaut. Sieht echt gut aus.

Habe leider noch nicht die Zeit dazu gehabt mir alles im Detail durchzulesen (im Forum). Überlege jetzt mir die WsWin Software bei dir zu kaufen, habe aber erstmal noch ein paar Fragen zu WsWin:

Wie läuft es denn bei WsWin mit dem auslesen? Bei weatherlink kann man ja die Intervalle einstellen die am PC gespeichert werden (1min, 5min usw.). Davon abhängig ist natürlich die Speicherdauer ( meine bei Einstellung des 5 Minuten-Intervalls wären es 7 TAge, bevor man die Station auslesen muss) Welche Möglichkeiten bietet da WsWin?

Ich spiele die WsWin Software nur auf den PC und lese die Daten dann genauso aus wie mit weatherlink?

Werden die Daten auch so ausführlich wie bei WeatherLink im Browser archiviert?

So wie ich es jetzt verstanden habe sind die Grafiken von WsWin speicherbar, und man muss sie nicht immer WsWin aufrufen um sie zu sehen.


Kann man die gespeicherten Daten aus dem JAhr 2006 von Weatherlink, auch auf WsWin überspielen?


Danke für die Antworten und viele grüße

Frank

wneudeck

Hallo Frank,
ZitatHab mir deine Seite mal angeschaut. Sieht echt gut aus.
Klarstellung: Ich bin nicht der Programmautor, auch wenn das schon viele, warum auch immer, geglaubt haben  :)  Vielleicht, weil der Autor auch Werner heißt. Ich bin das stille Helferlein im  Hintergrund  :)
Nun aber zu Deinen Fragen:
ZitatWie läuft es denn bei WsWin mit dem auslesen
Das läuft bei WSWIN ähnlich wie beim Originalprogramm. Du kannst alles am PC einstellen. Übrigens: bei 5 Minuten beträgt die Speicherdauer 8 Tage und 21 Stunden (auch in WSWIN ablesbar)
ZitatIch spiele die WsWin Software nur auf den PC und lese die Daten dann genauso aus wie mit weatherlink?
Richtig. Und die Daten werden auch genauso ausführlich dargestellt und archiviert, wobei es in WSWIN aber noch andere und mehr Möglichkeiten gibt. Aber das würde jetzt zu weit führen.
ZitatSo wie ich es jetzt verstanden habe sind die Grafiken von WsWin speicherbar, und man muss sie nicht immer WsWin aufrufen um sie zu sehen
Richtig, und zwar werden sie, bei entsprechender Einstellung, sogar automatisch gespeichert. Außerdem erzeugt WSWIN automatisch eine Homepagestruktur, die Du lokal und auf dem Server ansehen kannst. Du kannst also alle Dateien sozusagen auch ohne WSWIN betrachten.
ZitatKann man die gespeicherten Daten aus dem JAhr 2006 von Weatherlink, auch auf WsWin überspielen?
Ja, die weatherlink-Dateien (wlk) können in WSWIN importiert werden, du hast also keinen Datenverlust.