• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

IQ-WS Sensoren , Tipp für andere Station erbeten

Begonnen von Heidegeist, 06.01.2006, 08:25:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Heidegeist

Die Sensoren sollen im freien Feld ja Reichweiten von bis zu 100 Metern haben.
Dass sie die Strecke von 40 - 50 Metern aus einem Haus heraus und wieder in ein Haus hinein mit einem Haus dazwischen nicht schaffen, ist ja noch völlig  verständlich, aber das der Empfang bei einer Strecke von ca. 10 (zehn)Metern andauernd zusammenbricht, ist mir ein Dorn im Auge.
Ich wohne sozusagen in der Pampa....in einem Holzhaus. Keine Funkmasten oder sonstiges Geraffel, was den Empfang stören dürfte. Und trotzdem ist der Empfang miserabel.
Ich möchte jetzt nicht anfangen und herumprobieren, ob evtl. einer der Sensoren defekt ist oder sonstwas. Dann sind nämlich ruckzuck die 14 Tage Rückgaberecht  um und dann sitze ich da...

Und darum....
Welche Station bis ca. 200Euronen ist denn empfehlenswert und liefert möglichst genaue Werte? 3 Zusatzsensoren für die Temp und Feuchte (je Gerät) wären ausreichend.
Die Tests habe ich gelesen, aber Eure Erfahrungswerte sind mir dazu auch noch wichtig.

Danke und Gruß
Wolle

wupperbayer

Tja, meine Empfehlung ist ja die IQ-WS... die Werte sind wirklich genau.

Interessant, dass du auf 10 Meter keinen Empfang hast. Ich hab den Sensor im Garten stehen und die Station im zweiten Stock, das dürften gut und gerne 12 Meter sein, und das durch einige Wände. Ich würde einfach mal Station und Sensor umtauschen, denn eigentlich ist der Empfang recht gut (meine vorherige Station hatte enorme Schwierigkeiten). Du kannst auch die Wetterstation mal ein bisschen drehen oder bewegen, manchmal reicht das.

Heidegeist

Hi Wupperbayer,

danke für Deinen Tipp.
Scheinbar ist die IQ-WS wirklich eine gute Wahl. Man liest das schon des öfteren. Allerdings liest man auch sehr oft von der unzuverlässigen Vorhersagefunktion dieser Station.

Deinen Tipp mit dem Drehen der Station habe ich schon getestet. Mal gehts, mal nicht. Dann muss ich die Station umstellen. Z.B. auf einen anderen Tisch im Wohnzimmer. Das stört mich ungemein.

Eben gerade habe ich einen neuen Beitrag mit einer Frage bzgl. der Luftdruckanzeige eröffnet.
Falls das Problem nicht "vor der Wetterstation sitzt", so bin ich ernsthaft am Überlegen, ob ich das Teil nicht zurückgebe und auf die WMR 928 NX umsteige.
Ist dann zwar erheblich teurer, aber wohl auch erheblich besser.

wneudeck

Hallo,
vor du umsteigst, solltest du aber berücksichtigen, dass die WMR keinen Datenspeicher hat. Also muss entweder der PC immer laufen oder du greifst nochmals in die Tasche und kaufst dir einen Logger eines Fremdherstellers. Ansonsten wäre es eine feine, zuverlässige Station.

zwergmanguste

hallo,
ich hatte das Problem auch das der Sensor nicht richtig (Funkte)will sagen er hatte auch Probleme wenn er direkt neben der Station lag.
Es leigt def.am sender habe ihn gegen einen neuen getauscht und schwups..es funkt und das sogar an stellen die ca.50m weg sind durch und das im zweiten Stock.

Heidegeist

@wneudeck

Jepp...das mit dem Datenspeicher habe ich gelesen und das ist das einzige, was mich in dieser Preisklasse wirklich stört. Sind ja noch 250Europäer zusätzlich...
Und das ist auch das Einzige, was mich davon abhalten könnte....so ich doch mit 125 Euronen incl. 2 Zusatzsendern günstig dabei bin....
Ich wüsste aber keine Station, die all das bietet...
hohe Genauigkeit, min. 3 Zusatzsensoren Thermo/Hygro, Hintergrundbeleuchtung, hohe Funkreichweite, brauchbare Luftdruckanzeige und nen Datenlogger...
zumal ich nicht "Zweirockefäller" heiße.  :lol:


@zwergmanguste

Mir scheint es auch zumindestens zusätzlich am Aussensensor zu liegen.
Ich habe vorhin mal 2 der Sensoren im Aussenbereich nebeneinander gelegt. Einer zeigt -1,9 GradC und der andere zeigt gerade mal -0,9 GradC an. Also Maximalwert der Abweichung der Sensoren in entgegengesetzter Richtung.... Ich lege nachher noch mal den dritten Sensor dazu. Mal Abwarten, was dabei herauskommt.

Ich warte dann noch einmal auf eine oder mehrere Antworten bzgl. der Luftdruckanzeige und dann entscheide ich, ob ich das Teil zurückgebe oder nicht.

Ich muß dann noch mal mit den Verkäufer verhandeln, ob er mir die 14 Tägige Rückgabefrist verlängert, falls ich den Sensor tauschen sollte.Wenn nicht, schicke ich alles zurück und sehe dann mal weiter...

Haltet mich nicht für einen ungeduldigen Menschen, aber wenn die 14 Tage Frist um ist, kann ich u.U. nur noch herumprobieren und das ist nicht das, was ich wollte.