• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Sainlogic Wetterstation in Fritzbox einbinden

Begonnen von Hossardo, 14.04.2020, 13:46:12

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hossardo

Hallo zusammen,
ich habe mich gerade hier registriert, weil ich hoffe, nützliche Tipps zu erhalten. Ich bin sozusagen Anfänger und habe die Sainlogic 7in1 Wetterstation erworben und aufgebaut. Seit Tagen versuche ich, dieses Ding vergeblich in das Wlan (Fritzbox 7490) einzubinden. Viele Informationen dazu habe ich im www nicht gefunden. In Amazon-Rezensionen wird von verschiedenen Rezensenten die Wlan-Problematik erwähnt, so dass ich nachfolgend mal die Problempunkte benenne, die ich bereits berücksichtigt habe:
- 5GHz deaktivieren
- 5Ghz/2,4GHz jeweils verschieden benennen
- Zu langes Wlan-Kennwort bzw mit Sonderzeichen
- Wlan-,,Modus" zwischen A und B wechseln.

Hat wie beschrieben bislang alles nichts gebracht. Ich nutze die Apps WS View und WS tool in iOS. Falls jemand helfen kann, bin ich für jeden Tipp dankbar!

olicat

Hallo!

Gibt es die Moeglichkeit eines Factory-Reset am Geraet?
Nicht, dass das Ding schon in irgendeinem WLAN aktiv war und deshalb jetzt nicht gefunden wird.
Ansonsten kannst Du auch alle Anleitungen zu den Froggit-Stationen nutzen (etwa WH3000SE) oder zu den Ecowitt- oder auch teilweise ELV-Modellen. Sehen die Geraete gleich aus, sind es vermutlich auch kompatible Geraete.
Wie weit kommst Du denn bei der Einrichtung?

Oliver

DocSchneida

#2
Wie Oli schon schreib nimm mal die Anleitung von Froggit. Dort heißt das Teil: WH3000 SE Wifi
Hier der Link zum pdf:
https://www.froggit.de/media/products/WH3000SE_Deutsch_07-2019_.pdf

Und ganz lieb weiterberichten für andere User :)

Gruß Alex

P.S. Nimm den Punkt 8.1 Wifi und die Basis mit Netzteil betreiben. Sonst zuckt da nichts
N52°24´ E12°58´ / 43m NN
Station:
Froggit / Ecowitt Gateway + div. Sensoren.
CumulusMX auf RasPI

Cresta WXR815LM mit WsWin

WU: https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IPOTSD35
Weathercloud: https://app.weathercloud.net/d5663159728#current

Hossardo

Danke zunächst mal für die Vorschläge.

Die Anleitung zur Froggit ist ziemlich identisch mit der der Sainlogic. Insofern hilft das leider nicht direkt weiter. Der Hinweis mit dem Reset ist gut, weil ich das Teil bei Amazon Warehouse gekauft habe, also gut möglich, dass da schon eine Verbindung mit hergestellt wurde. Habe den Reset wie im Handbuch geschrieben durchgeführt. Ändert leider nichts am Problem.

Bei der Einrichtung in WS View, die ich Schritt für Schritt anhand der Anleitung vornehme, "hakt" es auf dem Bildschirm zur Eingabe meiner WLan-Daten. In der Anleitung heisst es, drücken Sie "Sync" (in der Froggit-Anleitung auf S. 26 unter Abschnitt 3)). Diese Schaltfläche wird mir aber nicht angeboten. Ich gebe dann SSID und Passwort direkt ein, klicke auf Next, komme zum nächsten Bildschirm (Connect to gateway Wi-Fi network:), wo in der Anleitung ganz unten unter "Currently connected to:" das Netzwerk gefunden wird. Bei mir bleibt das Feld weiß und ich komme nicht weiter.

Weiß jemand Rat?

olicat

Moin!

Das "Press and hold WIND + PRESSURE buttons for 5 seconds" hast Du gemacht?
Das WIFI-Icon und M-B an der Konsole blinken?

Ansonsten:
Zumindest unter Android war die automatische Korrektur mit Wortvorschlaegen bei der Eingabe des WLAN-Schluessels bei mir (vor ein paar Monaten bei der Einrichtung eines anderen FOSHK-Geraets) aktiv. Man muss da hoellisch aufpassen, dass das Smartphone da mit seiner kuenstlichen Intelligenz nicht bloede Fehler erzeugt.

Viel Glueck!

Oliver

Hossardo

Moin. Ja, hab den Reset so wie in der Anleitung beschrieben gemacht. Sprich wind+pressure tasten gleichzeitig für 5 Sek. gedrückt halten. Was mich wundert: diese Tastenkombi ist auch für das Aktivieren des Wifi-Koppelmodus vorgesehen. Das heisst, wenn ich resette, wechselt er gleichzeitig in den Koppelmodus und das Wifi-Icon und das MB blinken.

Den Wlan-Schlüssel habe ich 100%ig richtig eingegeben.

Wer ist denn eigentlich der Hersteller dieser Geräte? Ist ja offensichtlich immer gleiche Technik unter anderem Namen. Würde mich gerne an den mal wenden. Von Sainlogic habe ich keinen support entdeckt.

olicat

Wie gut ist Dein Chinesisch?
;-)
Der Hersteller ist Fine Offset aus Shenzhen: http://www.foshk.com/

Ich würde da auf nicht sehr viel Unterstützung hoffen.
Zumal Dein direkter Ansprechpartner eher Dein Händler oder der OEM Sainlogic (?) ist.

Wenn das Ding nicht tut wie in Anleitung beschrieben: zurückgeben/tauschen/wandeln. Denn dann ist das Gerät wohl offenbar defekt.

Gruß, Oliver


Hossardo

Von Sainlogic oder Amazon erhoffe ich mir auch keinen Support. An einen Defekt glaube ich eigentlich nicht, weil viele von Schwierigkeiten bei der Einrichtung berichtet haben. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als das Teil zurückzugeben und mich nach nem neuen umzusehen. Hat jmd. ne Empfelung?
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank für die Unterstützung!

Hossardo

Ich habe die Sainlogic nun zurückgeschickt. Amazon-Support ging von Hardware-Defekt aus. Habe mir fürs gleiche Geld direkt bei Froggit die WH3000SE bestellt. War am nächsten Tag da und liess sich problemlos ins Netz einbinden. Vielen Dank nochmal für den Support! Bin happy

olicat

Gut gemacht!
Und danke fuer die Rueckmeldung!

Oliver