• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Bresser 6in1 Wlan mit Weathercloud

Begonnen von EvilEye, 02.01.2020, 00:42:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

EvilEye

Hallo Forum!

Nach 10 Jahren hat meine TFA Primus ausgedient.
Ich habe mir einen 6in1 Wlan Wettercenter von Bresser anheschafft.

Ich habe die Datenübermittlung via Wlan zu Weatherunderground eingerichtet, würde jedoch viel lieber zu Weathercloud übertragen. Leider bietet ausgerechnet diese Station diese Möglichleit im Wifi-Setup nicht an.

Weiß jemand, wie ich es hinbekomme?
ID und Key von Weathercloud vorhanden... .

Danke euch!

scholten

 Versuche es mit der WSVIEUW app hin zu bekommen  ( playstore )

Gruss,
Paul


EvilEye

Hallo! Vielen Dank für den Hinweis.
Ich habe mich mal "eingelesen" und festgestellt, dass mir die Apps kaum behilflich sein können. Leider!

Folgendes ist mein Problem:
Beim WiFi-Setup der Station gibt man u.a. auch seine Kennung zur Datenübermittlung an die Wetternetzwerke an. Diese Station bietet jedoch lediglich die Möglichkeit sich mit Weatherunderground zu verbinden. Da sich dieses Netzwerk aber seit Jahren verschlimmbessert, will ich dort eigentlich nicht weiter aktiv sein.

Das Ding ist dabei folgendes:
Diese Wetterstation ist (wie alle anderen auch) eine "Made-in-China". Sie wird von verschiedenen Händlern unter verschiedenen Namen und Brandigs angeboten. In Deutschland wird die Bresser 6in1 bspw. auch von Froggit unter dem Titel "WH-6000" vertrieben, allerdings auch hier mit der gleichen Firmware bzw. ProWeatherLink-Oberfläche.
So wird die Station auch in den USA bei AmbientWeather als "WS-8478" bzw. das Nachfolgemodell "WS-8480" (Link: https://www.ambientweather.com/amws8478.html) vertrieben.
Natürlich läuft auch auf den Stationen die ProWetherLink-Oberfläche, um die Stationen an Wetternetwerke übertragen zu lassen. Bei den US-Modellen ist die Auswahl dazu viel größer. Die WS-8478 konnte bspw. auch mit Alexa sprechen... . Die WS-8480 kann auch an Weathercloud übertragen... .

Ich verzweifele daran ein wenig, weil ich nicht verstehen kann/will, warum deutsche Händler den Kunden diese Möglichkeiten nicht eröffnen. Es läuft überall die gleiche Software. Diese wird vom China-Hersteller nur "angepasst" ausgeliefert bzw. von den Händlern selbst angepasst.
Übrigens stammen all diese Stationen von hier: https://cclel.com/our-collection/pro-weather/
Na, kommen einem die Stationen bekannt vor?

Meine Frage ist jetzt: Bekomme ich die Station mit einer "ursprünglichen" Software lauffähig und an Weathercloud vernetzt?

CCL-Electronics schreibt auf seiner Website sogar, dass die Software vorkonfiguriert mit Weatherunderground und Weathercloud übertragen kann und ein frei konfigurierbarer Webserver bereitsteht... .


scholten

Schaut so aus das die Station nur an WU senden kann.

Mit AWEKAS ist die Station wohl zu Daten lieferung imstande.

Schau mal hier:

https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/16663-bresser-w-lan-6in1-online-schalten/

Viel Erfolg !

Gruss,
Paul

EvilEye

Ja, stimmt Paul. Vielen Dank.
Aber Awekas finde ich ebenso schlecht wie WU... . Hatt mich dort auch bereits umgeschaut.
Allerdings bin ich jetzt in einem amerikanischen Forum angemeldet und versuche parallel mein Glück.

Hat schon mal jemand diese Station auf dem deutschen Markt entdeckt:

https://explorescientificusa.com/products/explore-scientific-7-in-1-wifi-professional-weather-station-with-weather-underground

?

olicat

#5
Hi!

Die sieht doch auch aus wie die WH6000 von Froggit (oder eben die Besser) vom chinesischen Hersteller CCL?

https://www.froggit.de/product_info.php?info=p392_neu--wh6000-professionelle-wi-fi-internet-funk-wetterstation.html

https://cclel.com/product/c6075a-c3116a-c3110b/

Aber ja, auf der amerikanischen Seite wird Weather Cloud zumindest beworben.
Hast Du bereits bei Besser nach einem Firmware-Update gefragt?

Lassen sich die Einstellungen für Weather Underground bei dieser Station ändern? Könntest Du also eine andere Ziel-URL eintragen?

Oliver

EvilEye

#6
Hallo zusammen,

interessant ist, dass mir im amerikanischen Forum von diesen Stationen abgeraten wird: https://www.wxforum.net/index.php?topic=38493.0

Probleme:
- keine Drittanbieter bei Software/Hardware
- keine individuellen Anpassungmöglichkeiten
- kaum Support, ausschließlich "Weiterverkauf" durch Händler
- keine Software (Weiter-)Entwicklung
- ...

Die Gründe sind vielfältig.
Dort rät man mir u.a. zu Stationen von FineOffset, welche in den USA bei Ecowitt, in Deutschland bei Froggit vertrieben werden. Eine, laut Mitgliedsaussage aus dem Forum, wirklich solide Materialreihe.

Die Popularität der WH6000 oder der Bresser 6in1 ist auch in den Wetternetwerken wie WU und Weathercloud wohl so gering, weil diese Stationen für das Geld zu wenig können (Erweiterung, Netzwerkanbindung, etc.)

Zum GLÜCK habe ich via Amazon bestellt und schicke die Dinger einfach zurück.
Hatte jetzt parallel auch diese zur Ansicht: https://www.amazon.de/dp/B07XGLWH48/ref=twister_B07XKCHS43?_encoding=UTF8&psc=1

Allein der Außensensor ist schon....naja... .

Bestelle jetzt diese: https://www.amazon.de/gp/product/B07ZJK8644/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A29AHYTNE2R6PE&psc=1



Nette

Hallo,
meine 5in1 Bresser funktioniert bei Wunderground und Weathercloud einwandfrei. Bresser hatte mir zu meinen Anfangsschwierigkeiten sofort ein Firmenupdate geschickt.
LG von Anette
alles Wetter oder was?

EvilEye

Ja, die 5in1 ist für beide Programmiert. Die 6in1 NICHT!

Angelo39

Es kommt darauf welche 6in1 es ist. Die WLAN 6in1 ist für Wunderground und Awekas. Die PC 6in1 geht Problemlos mit Wunderground und Weathercloud.