• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WsWin-Seegang

Begonnen von gargamel, 21.07.2019, 00:39:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gargamel

Hallo zusammen,
vielleicht kann ja Tex mir bei dieser Frage helfen.
Ich habe von Ihm das Blattfeuchte-Script mal umgeändert in einem WsWin-Seegang-Script (mit eigenen Bildchen.
NUR ich bekomme die zugewiesenen Bilder nicht angezeigt.
Die WsWinvariable %seaforce% habe ich dafür verwendet.
Tex Blattfeuchte-script läuft aber über eine SensorID [xx].
liegt es vielleicht daran?
Hier das Template:
Zitat<!--- Seegang --->
%unit_off% %curminmaxhour_on%
%ws_setmem[1]=%ws_calc[*]=%seaforce%~1~0%%
%ws_setmem[2]=SG/SG-%ws_getmem[1]%.gif%
%unit_on%
<td align="center" width="7%" height="46"><img border="0" src="%ws_getmem[2]%" width="50" height="50" title="Seegang-akt. %seaforce%%"></td>
und im Anhang ein Bildchen. Die anderen Bilder sind dementsprechend benannt worden und befinden sich in einem SG benannten Ordner (der auch im wswin-html-Ordner befindet.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

klaus289

Hallo Wilfried,

in Deinem angegebenen Script wird die Endung für Bilder mit *.gif verwendet.
Dein Beispiel Bild am Schluss hat aber die Endung *.jpg.
Ggf. hängt der Fehler damit zusammen und Du musst einfach die Bild-Endungen von *.jpg nach *.gif ändern?

gargamel

#2
Hallo Klaus,
es sind *.gif Bilder definitiv.
Aus einem komischen Grund wird hier mein gif-Anhang, den ich ich hochlade zu einem jpg-Anhang.
Also daran liegt es nicht.
Danke für deine Antwort.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

klaus289

Hallo Wilfried,

kein Problem wegen der kleinen Irritation (*.jpg/*gif).

Jo, vermutlich funktioniert Deine Idee so nicht.
Was willst Du denn konkret machen?
Sollen die Werte mit Icons in der neuen custom-x.html angezeigt werden. so wie in der alten custom.html?
Ist anscheinend im Moment nicht mehr vertreten.

Nur so eine Überlegung.
Vielleicht hilft es einfach den Code-Bereich (Seegang) aus der alten custom.html in die custom-x.html zu kopieren?

Aber vielleicht meldet sich Tex noch und äußert sich zu Deinem Problem.
Vielleicht hat er den Bereich "Seegang" aber auch extra aus der neuen custom-x.html weggelassen?
Lassen wir uns überraschen. ;)

wneudeck

Hallo,
ZitatVielleicht hilft es einfach den Code-Bereich (Seegang) aus der alten custom.html in die custom-x.html zu kopieren?
Diese Überlegungen sind  nicht zielführend, denn die zugrundeliegende Datei von Tex ist verschlüsselt und das aus gutem Grund. Denn wenn hier jeder ändern könnte, wie er wollte, käme Tex mit Hinweisen zur Fehlerbehebung nicht mehr mit, denn das von ihm entworfene script ist komplex hoch drei und ich weiß, wovon ich rede.

klaus289

ZitatDiese Überlegungen sind  nicht zielführend

Bitte meinen vorherigen Post ganz lesen und nicht aus dem Zusammenhang reißen!

Dann wird schnell klar, dass ich alles im Konjunktiv gehalten habe.
Zusätzlich den Hinweis, dass sich Tex ggf. zum Problem äußern und für Klarheit sorgen wird.

@offtopic
Dass es sich bei seinem Script um eine hoch komplexe Arbeit handelt, glaube ich sehr gerne.
Aus eigener Erfahrung kann ich das sehr gut nachvollziehen.
Ich zolle ihm an dieser Stelle dafür auch meinen besonderen Respekt. :top: :top: :top:

Tex

@Wilfried

Vermutlich willst du nur andere Seegnagsicon verwenden - eigene.

1) Benne die alten Seegangans-Icons in -old um. (sea0-old.gif, sea1-old.gif, sea2-old.gif)
2) jetzt Deine eigene icons mit den Originalnamen der Seegangsicon versehen.

Das ganze neue Script kannst Du dann löschen.
bis dann, Tex

gargamel

Hallo Tex,
in WsWin gibt es 3 sea gifs, ja, das könnte ich, aber es gibt 9 Seegangsstärken.
Das wollte ich mit dem script erreichen.
Geht das überhaupt mit der benannten variable.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

Tex

ZitatGeht das überhaupt mit der benannten variable.

Nein - denn die geben nur 3 verschiedene Seegangsvarianten aus. Das müßtest Du dann über ein komplettes externes Script via bft-variable berechnen lassen.
bis dann, Tex

klaus289

Wo erhält man die Berechnungsgrundlage für den Seegang und die erforderlichen Daten?