• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wswin 2.99.8 Tropennacht

Begonnen von WetterCH, 05.07.2019, 21:50:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterCH

Hallo zusammen

Anfangs Juli hatte ich einen kleinen Empfangsausfall, und musste dadurch eine Tropennacht(TN) die eigentlich keine war registrieren.
Die Temperatur blieb hängen auf 20.1°C nach der Suche bekam ich das Signal mit Werten unter 20°C jedoch nur kurzzeitig da die Temperatur für einen Datensatz mit 19.8°C hat es aber gereicht.

Trotzdem wird eine TN gezählt obwohl die Definition nicht erfüllt wurde, vor kurzem wurde etwas betreffend Tropennächten korrigiert (wswin-Info.txt).
Mit Hilfe der "Messwerte editieren" Funktion konnte ich feststellen dass jeweils nur der letzte Wert vor 8:00 berücksichtigt wird, alles andere (0-8Uhr) ist nicht relevant für WsWin.


Bitte diesen Fehler korrigieren, er tritt in WsWin 2.99.8 auf.
Es wäre interessant zu hören ob es bei euch auch dasselbe Verhalten vorhanden ist.

Gruess Dominic


Tex

ZitatMit Hilfe der "Messwerte editieren" Funktion

Die Tropennächte können meines Wissens nach nur "live" bzw. bei Import einer geschlossenen Datenreihe erfasst werden. Bei anschließenden Messwert-Korrekturen funktioniert das nicht. Das ist ähnlich wie bei der max. Druckdifferenz in 24h.
bis dann, Tex

chorknabe

Ich habe gerade festgestellt, dass ich eine Tropennacht zuviel habe. Bis Ende Juni war noch alles in Ordnung, dann hat sich eine Nacht reingemogelt. Lt. Jahresübersicht sind es definitiv nur 2 Tropennächte. Die Station lief immer durch, es wurden keine Temperaturwerte nachträglich korrigiert. Genutzt wird die Version 2.99.8. Wie bekomme ich heraus, welchen Tag WsWin dazu geschummelt hat ?

WetterCH

Zitat von: chorknabe am 09.07.2019, 19:19:13
Wie bekomme ich heraus, welchen Tag WsWin dazu geschummelt hat ?

Schaue mal jedes Tagesdiagramm an und achte auf den minimalwert sowie die Zeit, in den Statistikdaten kannst du Unter Punkt Jahr auch das Total sehen und den Monat auswählen. Wo die falsche Tropennacht ist und diese Tagesdiagramme anschauen.

Die Temperatur darf nicht unter 20.0°C sinken vor 8 Uhr morgens, dann ist es eine Tropennacht sonst ist es keine.


LE-Wetter

Kennst du dich mit den Variablen aus? Erstelle eine txt. Datei, lasse sie über die custom Schiene abarbeiten,
enthalten
%ws_delline%
%ws_tropndays_y%
%season_l_tropndays[00000000~00000000]%  - dann sollten dir die Tage aufgeschlüsselt werden
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

chorknabe

Hallo WetterCH und LE-Wetter,

wenn man nicht auf den Rechner zugreifen kann (Urlaub), sollte man auch kein Thema anfangen. Sorry für die lange Reaktionszeit. Vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe heute die Empfehlungen umgesetzt.

Statistik/Daten zeigt für 2019 zwei Tropennächte an, die sind beide im Juni. Das passt auch zu den jeweiligen Tagesdaten und diese beiden Tage sind auch im Ergebnis der Variablen%season_l_tropndays[00000000~00000000]% enthalten.
Die Variable zeigt mir aber auch den 01.07.2019 als Tropennacht und die anderen beiden Variablen 3 Tropennächte an. Am 01.07.2019 hatte ich, in der Tages- und Monatsansicht jedoch ein Minimum von 19,3 °C um 05.50 Uhr (siehe Anlagen).
Wie kann der Fehler entstanden sein und wie kann ich diese "(Nicht)Tropennacht" wieder aus den Variablen bekommen (in der Statistik von WsWin stimmt die Anzahl ja) ?

wneudeck

Hallo,
ich kann leider Vergleichbares feststellen: das Problem scheint aber gern (oder immer) bei mir am Monatsersten aufzutreten.
Ich werde mich mal nochmals mit Werner in Verbindung setzen.

chorknabe

Zitat von: wneudeck am 24.07.2019, 23:36:09
Hallo,
ich kann leider Vergleichbares feststellen: das Problem scheint aber gern (oder immer) bei mir am Monatsersten aufzutreten.
Ich werde mich mal nochmals mit Werner in Verbindung setzen.

Vielen Dank, wenn Du weitere Informationen oder Dateien benötigst, stehe ich natürlich gern zur Verfügung.




wneudeck

Hallo,
sobald ich weitere Infos habe, werde ich mich melden. Das kann aber dauern, denn das ist ein so eigenartiges Problem, dass die Ursache nur schwer gefunden werden kann. Kann man fast nicht glauben, aber es ist so.

gargamel

Werner, aber nicht bis zum Winter  :lol: :lol: :lol:
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung