• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Eigene Instrumente mit canvas-gauges.com

Begonnen von nebbiolo, 26.03.2019, 16:14:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

nebbiolo

Hallo

Ich habe mich entschlossen nun eigene Instrumente auf meiner WebSeite zu verwenden. Beim stöbern bin ich auf die Seite canvas-gauges.com gestossen und staunte über die einfache Handhabung - so konnte ich schnell einige Instrumente erstellen.

http://www.trumpf.ch/2018/wetter.php

Beim Suchen im Forum habe ich dazu keine Informationen gefunden ...
Kenn jemand noch einige Finessen (z.B. einzelne Bereiche wie Min-Max einfärben) oder wäre auch daran interessiert?

Sonnige Grüsse aus dem Süden, Nebbiolo

Bernd aus Köln

Das sieht interessant aus.

Ich werde das auch mal ausprobieren.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

nebbiolo

@ Bernd
und  ... hast Du schon mal was versucht?
Bei Fragen würde ich natürlich gerne behilflich sein ;-)

Bernd aus Köln

Ich habe mal angefangen, die Wetterdaten von heute und gestern darzustellen.
Die Min- und Max-Werte sind in den Anzeigen gelb unterlegt.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

nebbiolo

Sieht gut aus - und dann gerade 10 Instrumente ;-)
Scheinbar hast Du die Sache im Griff ... ist das live oder hast du einfache die Daten per Hand eingetragen?

Für meine PCE-FWS 20 lade ich mit der Cumulus-Software per FTP die Datei realtime.txt hoch, lese diese Daten und fülle dann die Werte mit php so ein; data-value="<?php echo $temp;?>"
Das gleiche möchte ich für die netatmo machen ... da scheint aber der Zugriff oder das Download eines aktuellen Daten-records via API sehr kompliziert zu sein ;-(

Vielleicht finden sich ja noch weitere Interessenten ;-)

Bernd aus Köln

Das sind Meteohub-Livedaten, auch mit php eingefügt. Screenshot vom Testserver.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug