• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub ALIX.1D - Daten löschen

Begonnen von KPlusS, 12.07.2017, 15:52:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

KPlusS

Ich komme irgendwie nicht mehr weiter. Meteohub ALIX.1D macht mich noch ganz wahnsinnig, ich schmeiss das blöde Teil gleich in die Tonne  :frown:

Bei: ''System Info'' -> ''Speicherplatz'' -> ''Daten'' 4%
(ich bekomme die einfach nicht gelöscht) wegen Tests und einigen Fehlerhaften werten.


Unter: ''Wetterstation'' habe ich die: ''Datenerfassung'' angehalten gedrückt.
Unter ''Wartung'' -> ''Systemsteuerung'' -> ''Datenerfassungsprozess'' -> ''Anhalten'' gedrückt.

Dann zur ''Datenansicht'' zb. 2017/04/01  00:00h

''Anzeigen'' -> ''Löschen'' -> ''Bereinigen'' und nur:
''Anzeigen'' -> ''Bereinigen'' geht auch nicht.

Danach wieder unter:

Unter: ''Wetterstation'': ''Datenerfassung'' angehalten wegklicken.
Unter ''Wartung'' -> ''Systemsteuerung'' -> ''Datenerfassungsprozess'' -> ''starten'' drücken.
''Aggregierte Wetterdaten'' -> ''Neu Berechnen''

Anmerken will ich auch dass ich ein Windows 7 - Home Premium (32 Bit) auf einem Lap Top habe. Und keinerlei Kenntnisse von Linux.

Meteohub ist verbunden über LAN1 mit der Fritzbox.
Mit einem 30m langen Lan Kabel.
Kann es sein dass deswegen manchmal falsche Daten angezeigt werden bei Weather Underground zb:

185 km/h Wind
19,3L Regen obwohl nur 4,6L gefallen sind.
18,6 Tmax obwohl bisher als Tmax nur 17,4° waren. (Kommt öfter vor!)
Die Tmax eilt der wirklichen Tmax des Tages ein wenig voraus.

Bei den Tmin werten ist vorerst wie es scheint alles ok.
Taupunkt von -28° obwohl es ein Taupunkt von 15° hat.

Weswegen kommen solche unplausiblen Werte zustande?
Kann das wirklich mit dem 30m langen Lan Kabel zu tun haben? Habe inzwischen ein anderes Lan Kabel von 30m dran gesteckt, aber irgendwie scheinen die Fehler weiterhin bestand zu haben.

Die Wetterstation (Innen Display hängt knappt 15 cm neben dem Meteohub)

Ich habe die ganzen Kabel auch sauber aneinander gebunden mit Kabelbinder,
um kein Kabelsalat zu haben, kann es sein dass da Datenströme die Werte verfälschen?

Die Kabel lose lassen hatten auch keine änderung hervorgebracht.

Bild der Aussenstation:


Zur eigentlichen Frage:

Wo / wie kann man denn nun die Daten wirklich löschen?
Zuletzt stand da 3% also muss was hinzu gekommen sein...
Bin schon seit Wochen dran und ich kriege nichts gelöscht so  :kaffee:
Und wo findet man den Ordner /Public/Weather? Wo die ganzen Daten sind?
Sonst könnte ich da rein gehen und alles löschen?
Aber wenn ich die IP eingebe von Meteohub und: /Public/Weather anhänge kommt: 404 Not Found

Ich komm da nicht rein in diesen ''Angeblichen /Public/Weather Ordner''. Oder kann man die nur unter Linux einsehen?

Der Bedienungsanleitung nach, funktionniert es bei mir auch nicht.  :confused:

wneudeck

Hallo,
ZitatUnd wo findet man den Ordner /Public/Weather? Wo die ganzen Daten sind?
Sonst könnte ich da rein gehen und alles löschen?
Aber wenn ich die IP eingebe von Meteohub und: /Public/Weather anhänge kommt: 404 Not Found
Das glaube ich Dir gerne, dass Du so nicht zum Ziel kommst, einfach, weil es falsch ist.
Aber da Du offenbar auf einem Windows-PC arbeitest, kannst Du dem Meteohub-System doch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Gehe in Windows  im Explorer zu "Netzwerk" und gib dort z.B.
\\192.168.178.23
ein (es muss natürlich Deine Meteohub-IP sein), dann kommst Du auf die Ordnerstruktur und siehst dort den Ordner public und darunter alle anderen Ordner, und eben auch den Ordner "weather".
Und dort sind alle Daten drin.
Man kann dem Ordner public dann auch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, unter dem Du dann ohne Eingabe der URL auf die Ordner zugreifen kannst.
Ein bisschen Ahnung von Windows sollte man allerdings schon haben, denn mit mehr kann ich Dir da nicht weiterhelfen, da ich hier ja keinen Netzwerk-Lehrgang abhalten kann.
Wobei ich Dir allerdings recht geben muss:
Das Editieren von Daten oder Löschen ist in Meteohub schlechtestmöglich realisiert.

KPlusS

#2
Ich kenn mich sehr gut aus mit Windows.
Und bin bei Windows unter Netzwerk, und kann da Meteohub nicht auffinden, geschweige davon die Meteohub eigene IP eingeben.


Gebe ich die Metohub IP dennoch oben in die Adresszeile ein, dann lande ich im Zugang zu Metohub wo ich wieder da lande im Metohub bei: ''System Info''

Und wenn ich einen nach dem anderen abwechselnd auf ''BMFritzBox'' Ordner klicke, lande ich wiederrum in der Fritzbox.
Wo ich Meteohub in der Fritzbox zwar auch sehe, jedoch wenn ich darauf klicke lande ich auch wieder bei Meteohub bei: System Info.

Wo ich überhaupt nichts machen kann, geschweige denn Meteohub einen Laufwerksbuschtaben zuordnen, oder auf die Ordner: /Public/Weather zugreifen?

EDIT:

Ah jetzt kann ich Meteohub sehen aber ich komme nicht rein,
egal ob ich den Netzwerkschlüssel eingebe meiner Fritzbox, oder ''admin'' eingebe oder ''meteohub'' oder die IP von meinem Meteohub oder das Passwort meines Logins vom Lap Top.

Irgendwie verwirrend jetzt...





:confused: :confused: :confused:

Sehe ich den Wald vor lauter Bäume nicht mehr?  :eek:

EDIT: Lap Top, ausgeschaltet, und wieder eingeschaltet, nochmals probiert mit
Login: meteohub
Passwort: meteohub






Darf man diese Dateien eigentlich auch löschen? (EDIT: Bringt nichts, die kommen wieder)



Muss ich denn jetzt wieder im Meteohub zu:

''Datenansicht'' gehen, und Datum und Uhrzeit eingeben

''Anzeigen'' -> ''Löschen'' -> ''Bereinigen''
''Anzeigen'' -> ''Bereinigen'' oder brauch ich das jetzt nicht mehr tun?

Jetzt zeigt Meteohub auf jedenfall bei Daten: 2% an.

Hat jetzt geklappt  :top: :top: :top: :top: :top:

Vielen Dank an dich: wneudeck war doch nicht so schwer :D  :kaffee:

wneudeck

#3
Hallo,
wenn Du wie in meinem Bild gekennzeichnet, an der Stelle die URL eingibst und zwar beginnend mit \\
also so:
\\192.168.178.23
dann musst Du normalerweise auf den Ordner "public" kommen.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. So ist es zumindest bei meinem Meteohub -System
Ein letzter Stolperstein ist mir noch eingefallen:
Der Arbeitsgruppenname Deines PC und der in Meteohub eingetragene müssen natürlich übereinstimmen. Oft heißt er "WORKGROUP", kann aber auch anders lauten ("MSHEIMNETZ"). Sonst gibt es Probleme im Netzwerk.


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 12.07.2017, 23:41:45

Hallo,
unsere postings haben sich überschnitten, aber dann ist Dein Problem ja gelöst.
Doch noch folgendes:
ZitatDarf man diese Dateien eigentlich auch löschen? (EDIT: Bringt nichts, die kommen wieder)
Nein, denn die sind ja fürs System notwendig. Das einzige, wo Du löschen kannst, ist der Ordner "weather", aber dann sind auch alle Wetterdaten weg, die Du gelöscht hast.
Aber nicht den Ordner weather selbst löschen, sondern nur die einzelnen Unterordner, aber das sieht bei Dir etwas anders aus als bei mir.
Daten bereinige zu wählen, ist nie ein Fehler. wenn man Änderungen durchgeführt hat.