• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Daten gehen nachts verloren

Begonnen von pmb, 22.04.2017, 09:42:08

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

pmb

Hallo,

meine Konfiguration: Davis Vantage 2 / USB-Logger /WsWin.

Die Konsole überträgt die Daten an den PC und sie werden in WsWin angezeigt. Allerdings fehlt die Zeit nachts, wenn der PC ausgeschaltet ist. Starte ich früh WsWin (im Autostart) kommt das Fenster "Wetterdaten auslesen", aber offenbar werden die Nachtdaten nicht ausgelesen.

Ich bin ziemlich sicher, dass ich entweder in WsWin oder an der Konsole etwas verstellt habe, was ja kein Wunder ist, in den ersten Tagen der Inbetriebname ist ja einiges einzustellen. Die ersten Tage, nachdem ich Vantage/WsWin eingerichtet habe, hat es nämlich funktioniert, d.h. am Morgen wurden die Daten der Nacht "abgeholt".

ich habe schon hier im WsWin- und im Davis-Forum gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden. Hat jemand eine zündende Idee?

Vielen Dank und freundliche Grüße, Michael

wneudeck

Hallo Michael,
kontrolliere als erstes in WSWIN unten in der Statusleiste, ob der COM-Port erkannt wird. Dort ist ja der Port angegeben und links daneben steht .... gefunden.
Wenn dies in Ordnung  ist, kann es fast nur am Datenlogger liegen.
Das ist nämlich so:
Wenn der PC und WSWIN läuft, werden die Daten direkt abgeholt, also sozusagen ohne die Speicherfunktion des Datenloggers. Wenn es aber ohne laufenden PC nicht funktioniert (also Abholung der Daten der Nacht), könnte es am Logger liegen. Entweder kein fester Sitz im Schacht oder er hat sich aufgehängt (kann in seltenen Fällen vorkommen)
Mach dazu folgendes (aber wirklich genauso ausführen):
- Konsole in den Setup-Modus bringen (Done-Taste gedrückt halten und auf Taste "-" drücken , dann steht unten "Empfange von)
- alle Stromquellen der Konsole (also Batterie und Netzteil) entfernen
- ein bis 2 Minuten warten und dann noch prüfen, ob der Logger wirklich fest in der Konsole sitzt
- dann die Stromzufuhr wiederherstellen
Dann erneut WSWIN starten. Um zu testen, ob die Speicherfunktion geht, kannst Du ja anschließend WSWIN ein halbe Stunde ausschalten und dann wieder starten. Dann siehst Du ja, ob die Daten der letzten halben Stunde ausgelesen werden.

pmb

#2
Hallo Werner,

danke (wieder) für die rasche Antwort.  Der COM-Port (COM4) wird erkannt. Dem Hinweis mit Logger werde ich nachgehen, das klingt plausibel. Ich mache das wie von Dir angegeben und melde mich wieder.

Viele Grüße, Michael

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 22.04.2017, 15:30:23

Hallo Werner,

ich habe Dein Verfahren punktgenau durchgeführt. Soweit ich es beurteilen kann, saß der Logger richtig fest. Es hätte durchaus sein können, dass er sich gelockert hat, da ich die Station ja öfters in der Hand hatte, aber das war es wohl nicht.

Nach dem Stromlosmachen und erneuten Setup, das danach aufgerufen wurde, hatte ich WSWin nach einem kurzen Start eine halbe Stunde nicht laufen und danach neu gestartet. Danach kommt auch wieder das Fenster "Wetterdaten einlesen" und es wird auch etwas gelesen. Allerdings fehlen die Werte der halben Stunde dazwischen nach wie vor. Allerdings sind die Kurven nicht wie nachts unterbrochen, sondern verlaufen linear bis zur Fortsetzung. Wenn ich unter "Wetterdaten editieren" nachschaue, fehlen die Werte dieser halben Stunde auch.

Bei einer neuen Station könne man ja an einen Herstellungsfehler denken  - wenn es nicht die ersten Tage problemlos geklappt hätte.

Nun bin ich etwas ratlos.

Viele Grüße, Michael


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 22.04.2017, 19:04:15

Hallo,

hier noch ein Update (das wohl wieder mit meinen früheren Beiträgen zusammengeklebt wird).

Ich habe jetzt in WSWin unter den Einstellungen der VantagePro das "Weaterlink Intervall" von 30 auf 5 Min (wie in dem Beispiel im Manual) umgestellt. Dazu musste ich ja die Aufzeichnung anhalten. Gleichzeitig habe ich bei dieser Gelegenheit gelernt, dass dann der gesamte Speicher der Vantage gelöscht wird. Ich habe mutig "ja" gesagt.

Vielleicht hat das geholfen, denn als ich danach WsWin für eine halbe Stunde beendet und danach neu gestartet habe, wurden alle(!) Zwischenwerte abgeholt.

Schauen wir mal, wie es morgen Früh aussieht, aber eventuell war "irgendetwas"  im Speicher durcheinander geraten und das Löschen hat es beseitigt.

Ansonsten bin ich schon von der Vantage begeistert. Vor allem das kurze Windaktualisierungsintervall ist toll. Auch die Sonnenscheinermittlung geht wesentlich besser als bei der WS550. Und dann sind so Kleinigkeiten, z.B. das Kabel zwischen Windmesser und Basistation, sodass man den Windmesser auf einen Mast und die Basisstation tief setzen kann. Oder die Windrichtungspfeile für die letzten Messungen auf der Konsole. Auch die ganze Haptik beim Zusammenbau macht einen wertigen Eindruck - zumindest bisher scheint das also wirklich gut angelegtes Geld zu sein.

Viele Grüße, Michael