• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Dateiüberwachung parallel zur Station

Begonnen von hundsmiachn, 31.03.2016, 12:22:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo Erich,
u.U. ist in der neuen Version von WSWIN Dein Problem gelöst. Bin mir aber für Deine Konstellation nicht sicher, aber Du siehst es ja, ob es geht.
Auszug aus der WSWIN-Hilfe:
ZitatWenn Dateiüberwachung und zusätzlich ws_merge.csv aktiv ist und das Speicherintervall in der zu überwachenden Datei kleiner ist - also müssen immer mehre Datensätze übernommen werden - kann man mit der Option ,,old Data" Lücken für Wind, Windrichtung, Windböen, UV, Solarstrahlung ,,überbrücken", da dann der letzte Datenwert weiter geführt wird.

hundsmiachn

Hallo

Dank dir für die schnelle Antwort.
Ich habe das mal probiert, und habe jetzt das Problem, dass ich die Option old Data nur bekomme wenn ich komplett auf Dateiüberwachung stelle. Dann liest er aber natürlich keine Daten mehr von der Station aus. Kann ich das irgendwie trotzdem kombinieren ?
Derzeit habe ich im Dialog Dateiüberwachung nur das ws_merge.csv angehakt, alles andere ist leer. Und hier habe ich auch keine Option old Data, erst wenn ich die Überwachung aktiviere erscheint sie.

danke
lg
Erich
Private Wetterstation Graz-Stattegg 450m ü NN

wneudeck

Hallo Erich,
Zitatwenn ich komplett auf Dateiüberwachung stelle.
Ja, das dürfte das Problem sein.
Ein nicht sehr elegante Lösung:
Die Davis auslesen wie bisher  und in einer zweiten Instanz von WSWIN per Dateiüberwachung die Daten übernehmen.
Müsste man mal testen und dann ist die Frage, ob die Temperaturen tatsächlich übernommen werden, denn in der Beschreibung ist nur von Wind, Windrichtung, Windböen, UV, Solarstrahlung die Rede.

hundsmiachn

Hallo

Ich werde das dann erstmal so lassen, ich dachte es gäbe eventuell eine einfache Möglichkeit das einzustellen.
Eine Frage hätte ich noch zur ws_merge.csv: Wie wird denn das Datum ausgewertet ? Egal welches Datum und welche Zeit da drinsteht, es wird nur zu den aktuellen Daten dazugemerged, aber Zeit ignoriert. Wird der Zeitstempel nur dazu verwendet um zu erkennen ob dieser Wert schon übernommen wurde ? Nur so könnte ich mir das Problem mit den Nullwerten erklären.

danke
lg
Erch
Private Wetterstation Graz-Stattegg 450m ü NN

wneudeck

Hallo Erich,
es ist letztlich so: Datum und Zeit müssen stimmen, aber Du kannst nicht etwa gerade die Daten von 14:00 Uhr einlesen und in der merge-Datei stehen andere Werte.
ZitatWird der Zeitstempel nur dazu verwendet um zu erkennen ob dieser Wert schon übernommen wurde
Im Prinzip ja.

hundsmiachn

Alles klar, vielen Dank für die Hilfe...

lg
Erich
Private Wetterstation Graz-Stattegg 450m ü NN