• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

[Problem gelöst] WMR 200 / Problem mit Regenmesser und Meteohub

Begonnen von Kretzsche, 24.10.2015, 14:52:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kretzsche

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit Meteohub und dem Regensensor der WMR 200.

Die bisherigen 4,5 Jahre hat alles problemlos funktioniert, aber seit Kurzem wird die vom Regensensor registrierte Regenmenge nicht mehr richtig bei Meteohub verarbeitet. Da die Probleme während meines Urlaubs das erste mal auftraten, gehe ich davon aus, dass ich nichts verstellt habe.

Zwar registriert Meteohub, dass der Regensensor der WMR 200 Regen aufgezeichnet hat (Regenrate, siehe Abb. 1), aber diese wird weder bei einem Wswin Datenexport noch auf meiner Homepage wiedergegeben (Abb. 2)...






Hier zusätzlich noch ein Screenshot aus der Datenansicht. Hier wird auch ein weiterer Fehler sichtbar, welcher aber schon länger auftritt. Manchmal registriert meteohub über 1000mm Regen mit einem Wippschlag.



Ich habe meteohub bereits auf die neueste Version geupdatet (5.0k) und habe die Datenerfassung mehrmals neu gestartet. Jetzt weiß ich nicht mehr, was ich noch ausprobieren könnte.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?


Vielen Dank im Voraus!

Stefan

Oregon WMR 200 + Davis Strahlungsschutz

wneudeck

Hallo Stefan,
ich bin hier zwar nicht der kompetente Ansprechpartner aber ich würde beim Menüpunkt "Datenansicht" mal den Regensensor wählen und dann den Button "Daten Bereinigen" wählen.

Kretzsche

#2
Zitat von: wneudeck am 24.10.2015, 16:46:10
Hallo Stefan,
ich bin hier zwar nicht der kompetente Ansprechpartner aber ich würde beim Menüpunkt "Datenansicht" mal den Regensensor wählen und dann den Button "Daten Bereinigen" wählen.

Hallo Werner,

danke für den Tipp.

Ich werde es ausprobieren, sobald diese Funktion wieder möglich ist. Derzeit läuft nach dem Update noch die Wetterdatenneuberechnung und es kommt folgende Fehlermeldung:
"Error: Datenerfassungsprozess muss gestoppt werden, bevor Rohdaten bereinigt werden können."

Grüße

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 24.10.2015, 20:55:34

Zitat von: Kretzsche am 24.10.2015, 17:24:00
Hallo Werner,

danke für den Tipp.

Ich werde es ausprobieren, sobald diese Funktion wieder möglich ist. Derzeit läuft nach dem Update noch die Wetterdatenneuberechnung und es kommt folgende Fehlermeldung:
"Error: Datenerfassungsprozess muss gestoppt werden, bevor Rohdaten bereinigt werden können."

Grüße

Da hab ich nicht genau genug gelesen. Die Wetterdatenneuberechnung hatte nichts mit dem Datenerfassungsprozess zu tun. Dieser muss manuell angehalten werden.

Daraufhin habe ich wie Werner vorgeschlagen hatte die Daten des Regenmesser für den aktuellen und den vergangenen Monat bereinigt.
Leider ohne Erfolg. Manuell ausgelöste Wippenschläge werden von der Station angezeigt und Meteohub zeigt daraufhin in der Datenansicht die Regenrate an. Leider wird aber danach auf der Homepage oder bei einem wswin export weiterhin keine Regenmenge registriert...

Oregon WMR 200 + Davis Strahlungsschutz

RdWetter

Servus Stefan,

ich kenn mich mit dem Meteohub nicht aus und weiß dadurch leider nicht wie Meteohub mit der Regenmenge von der WMR200 umgeht.

Meine Vermutung ist, daß der Speicher für die Gesamtregenmenge in der WMR200-Konsole vollgelaufen ist (Max 999mm).

Betätige an der Konsole sooft den Bereich für Regen bis ACCUM erscheint.
Anschließend die Taste MEM solange gedrückt halten bis ACCUM auf 0.0 zurückgesetz ist.
Danach sollte es mit der Regenmenge wieder funktionieren.
Servus
Alex

Kretzsche

Zitat von: RdWetter am 24.10.2015, 23:37:42
Servus Stefan,

ich kenn mich mit dem Meteohub nicht aus und weiß dadurch leider nicht wie Meteohub mit der Regenmenge von der WMR200 umgeht.

Meine Vermutung ist, daß der Speicher für die Gesamtregenmenge in der WMR200-Konsole vollgelaufen ist (Max 999mm).

Betätige an der Konsole sooft den Bereich für Regen bis ACCUM erscheint.
Anschließend die Taste MEM solange gedrückt halten bis ACCUM auf 0.0 zurückgesetz ist.
Danach sollte es mit der Regenmenge wieder funktionieren.

Hallo Alex,

vielen, vielen Dank für diesen Tipp!

Darauf wäre ich wohl nie gekommen, weil ich immer vermutet hatte das Problem liegt bei Meteohub direkt.

Die Bereinigung des internen Speichers der WMR 200 hat das Problem tatsächlich gelöst. Meteohub gibt die Daten nun auch wieder an wswin weiter.


Danke für eure Hilfe und ein schönes Wochenende!

Stefan
Oregon WMR 200 + Davis Strahlungsschutz