• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Übertragungsprobleme ?

Begonnen von Bosch, 20.01.2015, 13:57:52

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bosch

  hallo hab 2  LK Stationen,die Genio  und die Tempesta 300,   beide hängen auf den selben Platz,(die Genio etwa 20cm höher) beide empfangen die Daten aus Region 34 LK Leipzig, das kommische dran ist,das die Wetterprognosen etwas unterschiedlich sind,bei der Temp. dasselbe,kann es sein  das bei der Aktualisierung  irgendwas stört,so das eine der beiden Stationen  die Daten nicht komplett verarbeiten kann ?

Buxi

Hallo Bosch,

ich kann mir das Zustandekommen unterschiedlicher Prognosen nur so vorstellen, dass beide Stationen nicht dieselbe Region empfangen, denn außer 34 gibt es auch noch die angrenzenden Regionen 35 und 36, wobei man u. U. auch noch Leipzig als Landkreis auswählen kann.
Welche Region empfangen wird, kann man ja mit der Set-Taste abfragen.
Zudem erfährt man dort auch noch den Zeitpunkt des letzten Empfangs (falls es mal zu Aussetzern kam).
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Bosch

#2
Hallo empfangen Wetterdaten aus gleicher Region und selber LK, tu die Empfangszeiten immer kontrollieren,die Tempesta hat 07:06 nix reingekommen,Genion schon,aber um 13:06 Uhr haben beide aktualisziert, DWD Warnungen kommen regelmäßig rein,also ich bin ratlos

kann es sein das vieleicht die Hardware einen Fehler hat ?

Buxi

#3
Zu deinem ,,Problem" kann ich nichts weiteres sagen, aber weshalb hast du 2 Geräte, die im Normalfall beide dasselbe anzeigen (von gerätespezifischen Eigenschaften mal abgesehen)?

Nachtrag:

Zitat von: Bosch am 20.01.2015, 16:54:30
kann es sein das vieleicht die Hardware einen Fehler hat ?
Das glaube ich nicht, aber vor kurzem gab es schon einmal Empfangsprobleme bezüglich Region 34/35, vielleicht stimmt da generell was nicht?!
Mal WetterDirekt, oder TFA ,,auf die Füße treten", denn letzterem gehört ja WetterDirekt.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Bosch

mich hat die Tempesta wegen den DWD Warnungen gereizt,und die Genio wegschmeißen oder verkaufen war se mir zu schade

Buxi

Warum zu schade? Du kannst ja die Tempesta behalten und die Genio 300 musst du ja nicht unbedingt verschenken!
Außerdem hast du dann auch nicht mehr das Problem mit den unterschiedlichen Prognosen.  :D
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Bosch

hier mal die Antwort von TFA
Allerdings möchten wir bitten zu berücksichtigen, dass es sich beim ausgesendeten Signal nur um einen Teil der Datenübertragung handelt.
Ob bzw. inwieweit der Empfang durch lokale Faktoren beeinflusst wird, lässt sich von uns leider nicht beurteilen.


Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

i. A. Uwe Lang
Technischer Kundendienst

Revilo1971

Habe mir vor ein paar Tagen Tempesta 300 gekauft

Laut TFA Dostmann , werden für die Region : 71 , 4x Daten ( Wetter-Direkt ) ausgesant .
Um 00.00 Uhr / 06:00 Uhr / 12:00 Uhr / 18:00 Uhr

Ich habe den Standort der Station 2x verändert , und erhalte nur 1x am Tag Daten.
Jeweils um 1:46Uhr

Ans Fenster habe ich die Station noch nicht gestellt .... Macht bei mir auch keinen Sinn
weil : a) Heizkörper unterm Fenster  b) Fenster nicht 100% Dicht
würde heisen : Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit Messung wären verfälscht , wenn die Station
am Fenster steht . Dachfenster gibt es keine .

Über ein paar Erfahrungswerte würde ich mich freuen.

Holli

Wenn ich denselben Text jetzt noch mal sehe, melde ich alle...
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

TheWeather

Mann, Mann, Mann, ... wie Peter Zwegat bisweilen zu sagen pflegte.

Man muss aus einem temporären Empfangsproblem kein Dilemma machen! Bisher wurden alle derartigen Probleme innerhalb einiger Tage behoben, nachdem man sich mit einer persönlichen eMail zur Beschreibung des Problems an WetterDirekt gewendet hat.

Hier immer und immer wieder neue Threads aufzumachen, weil gerade mal der eigene Empfang mit WetterDirekt auf der Strecke bleibt, hat schon was von Imperdinenz.

Es gibt zahlreiche Vorschläge, wie man einem Empfangsproblem eventuell auch begegnen kann, aber für den zufriedenstellenden Empfang ist nun mal der Betreiber zuständig, da brauchts keine gebetsmühlenmäßige Wiederholung von Empfangsproblemen hier im Forum.

Das Problem ist doch sowieso meist auf eine von knapp 50 (erweitert bis zu 300) Regionen begrenzt. Glaubt denn wirklich jemand, das Forum könnte hier Abhilfe schaffen, wenn tatsächlich mal ein Problem mit dem Empfang auftritt?

Nö! eine simple eMail an den Anbieter und jedem ist so weit als möglich am Besten geholfen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...