• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WXtoImg - Warning: couldn't find telemetry data

Begonnen von Sprite01, 26.10.2014, 18:21:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Sprite01

Seit ein paar Tagen habe ich auf einmal Probleme mit WXtoImg.
Die Bilder werden nicht mehr erzeugt / auf die Webseite geladen.
Das Problem: Warning: couldn't find telemetry data

Ich habe nun versucht über Slant Correction wieder gerade Bilder einzustellen.
Der Verfahrensweg ist wie in der FAQ ausgeführt.
Aber wie so sind nun 4 statt 2 Bilder zu sehen ?
Die Fehlermeldung bekomme ich auch nicht weg.
Kennt jemand eventuell eine Lösung ?




Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


r2602

Hallo Dirk,

Zitat von: Sprite01 am 26.10.2014, 18:21:27
Das Problem: Warning: couldn't find telemetry data

die Fehlermeldung besagt, dass die Software den Telemetriesteifen an der Seite des Bildes nicht findet. Dies kann viele Ursachen haben. Um den Fehler auch nur ansatzweise einzugrenzen schlage ich folgendes Vorgehen vor:
Lege mir eine der empfangenen und fehlerhaft dekodierten Audio-Dateien zum Download auf einen Server. Ich werde dann schauen, ob das Bild bei mir ohne Fehlermeldung dekodiert und dargestellt werden kann. Dadurch könnte man schon einige Fehler ausschließen.
Die von Dir geposteten Bilder sind leider nicht so hoch aufgelöst um zu sehen ob der Telemetriestreifen deutlich genug empfangen wurde.
Hast Du an den Audio-Einstellungen Deines Empfangs-PCs Änderungen durchgeführt? Eventuell einen neuen Treiber installiert der die Einstellungen auf Grundeinstellungen zurückgesetzt hat?

Gruß
Roland

Sprite01

#2
Roland, danke erst mal für deine Unterstützung.

Die nvidea-Grafiktreiber wurden aktualisiert, das passt schon mit dem Fehlerzeitpunkt.
Aber das habe ich ja die letzten Jahre öfter gemacht und nach dem Neustart war wieder alles aktuell.
Irgendwann war es schon mal verstellt, aber mittels Slant Correction wieder herstellbar.
Nun kann ich einstellen was ich will, die Warnung bleibt bestehen.

Ich sende dir mal die entsprechenden Daten per Email, bin gespannt was du dann schreibst ...  :)
Die Bilder packe ich mit dazu, sind sicher zu groß hier für das Forum.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 27.10.2014, 15:47:43

Irgendwie werden die erzeugten Bilder alle doppelt erstellt ?
Die Signalqualität erscheint mir in Ordnung, hab gerade mal davor sitzen können.
Die verschiedenen Helligkeiten kommen von meinen Signalpegel-Veränderungen während der Aufnahme.

Es werden auch Bilder erzeugt, aber dort sollte doch dann immer nur noch eins zu sehen sein ?







Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


r2602

Hallo Dirk,

das Audio-File klingt typisch und lässt sich bei mir mit WXToImg einwandfrei und ohne Fehlermeldung öffnen. Mit alten Keppler Daten fehlt halt die Landkarte, mit aktualisierten Keppler-Daten ist diese vorhanden (beides bei Enhancements=Normal). Bei Enhancemets=Normal werden beide NOAA-Sensor-Bilder dargestellt (nicht vier, wie bei Dir), bei Enhancemet=MCIR wird nur das Infrarotbild angezeigt (nicht zwei, wie bei Dir).
Also scheint das Empfangssystem und die Audio-Konfiguration der Aufnahme ok. zu sein.

Ich habe gerade noch etwas experimentiert. Inzwischen kann ich Dein Problem reproduzieren (Fehlermeldung und doppelte Bilderanzahl).
Das Audio-File ist mit einer Sampling Frequency von 11025 Hz aufgenommen. Eingestellt hast Du genau das doppelte. Das bedeutet, dass die Telemetriedaten zwar gerade sind, aber vier anstatt zwei Bilder dargestellt werden. Bitte halbiere die Einstellung der Sampling Frequency unter Options / Sampling Frequency auf 11025Hz. Danach öffne das Audio-File erneut. Zumindest bei mir passt es dann. Viel Erfolg.

Gruß
Roland

Sprite01

Roland, du bist mein HELD ...  :)

Genau so wie beschrieben.
In dem Menü Sampling Frequency habe ich vorher noch nie eine Einstellung gemacht.
Jetzt passt es wieder.

Bin gespannt ob meine Webseite morgen wieder mit annehmbaren aktuellen Grafiken aktualisiert wird.
http://www.dessauwetter.de/noaa/de_noaa.php

Ein fettes Dankeschön.
Gruß aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.regionalwetter-sa.de
http://www.dessauwetter.de


r2602

Hallo Dirk,

es freut mich sehr, dass es jetzt wieder funktioniert.

Zitat von: Sprite01 am 27.10.2014, 18:05:04
In dem Menü Sampling Frequency habe ich vorher noch nie eine Einstellung gemacht.

Ja, aber Du hast die Abtastrate (Sampling Frequency) mit der Slant Correction eingestellt bzw. korrigiert. WXToImg hat den Vorschlag für die neue Abtastrate bei der Slant Correction ermittelt. Während der Berechnung des Vorschlagswertes lag aber bereits der Fehlerfall mit den vier dargestellten Bildern vor. Den dadurch falsch ermittelten Vorschlag hast Du dann übernommen (siehe zweites Bild Deines ersten Postings). Wie es allerdings zum Fehlerfall mit einer grundsätzlich falschen Abtastrate gekommen ist, ist mir noch völlig unklar.

Gruß
Roland