• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Der DWD spielt am Grundversorgungs-Radar

Begonnen von Guido Richter, 14.04.2014, 14:48:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Guido Richter

Homepagebetreiber sollten sich nicht wundern, wenn sich bei den Radarbildern aus der Grundversorgung spontan etwas tut. Heute hat der DWD in einem Updateintervall mal kurz eine möglicherweise zukünftige Darstellungsvariante eingespielt, die ich euch hier mal zusammen mit der bisherigen Darstellung zeige. Nach diesem "Test" erschien wieder die bisherige Darstellung. Für einen Termin existierten, wie man sieht, kurzzeitig zwei Versionen.

Auffällig ist die fehlende Glättung im Randbereich bei der neuen Version, vermutlich hervorgerufen durch das Entfernen der pauschalen Umrandung in der bisherigen Version (egal wie stark eine Zelle ist, sie hat immer einen Rand mit fester Breite und geringer Intensität)






Reinhard 123

Wer im Grundmodul DWD den Radarfilm aktiviert hat, kann sich dies auch dort ansehen. 14.15 Uhr ist dies genau zu sehen und ich finde es besser wie das alte. Deutschland ist besser hervorgehoben und die Schrift ist nicht so fett.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

cyclonemystery

Es geht hier nicht um Deutschland  ;) Radarechos möchte ich sehen und kein geographisches Overhead. Ich finde das nicht gelungen. Werde übermorgen mal nachfragen.

Gruß
Rüdiger

klaus289

In Baden-Württemberg  war es auch um 14:15 Uhr.
Scheint wohl in allen Bundesländern und Deutschland so gewesen zu sein.


klaus289

zumindest seit 13:30 Uhr lt. Script Grundversorgung.
Und das auch auf der Ebene der Bundesländer.

cyclonemystery

Nun ja, es bleibt bei dieser Einstellung.  :frown:

klaus289


cyclonemystery

Ich hatte heute ein längeres Gespräch  ;) Finde persönlich es auch nicht so gut, dass der Kunde überrascht wird.

Holli

Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.