• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Cumulus: Wie fehlerhafte Messwerte korrigieren ?

Begonnen von Wetterfrosch1971, 26.03.2014, 20:34:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Wetterfrosch1971

Hallo,

weiß jemand, wie man in Cumulus fehlerhafte Messwerte korrigieren kann ?

Ich hab immer wieder mal vom Regensensor falsche Messwerte, d.h. ich habe plötzlich etwas Regen "gemessen" obwohl es gar nicht geregnet hat (wahrscheinlich wird die Wippe im Regenmesser durch irgendwelche Erschütterungen, bedingt durch Wind oder ein Vogel der es sich auf dem Regensensor bequem macht, ausgelöst).

Nun schleppe ich diese Fehlwerte durch sämtliche Historien mit und würde sie gerne wieder eleminieren.

Weiß jemand wie man das macht ?

Gruß Frank

gismoat

Hallo,

habe früher auch cumulus verwendet und dabei sehr gut zurecht gekommen.
Auf deren Seite gibt es wunderbare Anleitungen zu div Themen. Bevor du das Forum mit neuen Beiträgen zu Spamst würde ich mich vorher mit der generellen Funktionen von Cumulus befassen.

Hier findest du sehr viele Informationen die dir weiter helfen werden.

http://wiki.sandaysoft.com/

Grus
GismoAT
Wetterstation: Vantage Pro2 Aktiv, Auswertung: mit WsWin

Twitter: https://twitter.com/WetterThalgau

Facebook: http://facebook.com/ThalgauWetter

Wetterfrosch1971

Danke für den Hinweis.

Nur wenn man der englischen Sprache nicht so mächtig ist, tut man sich mit der Hilfe bei sandysoft doch recht schwer.

TheWeather

Hallo Frank,

ich habe mir, rein interessehalber, auch mal die Beschreibung der Datenaufzeichnung bei Cumulus angesehen. Da gibts ein Beispiel, dass mich vermuten lässt, dass Cumulus ein binäres Aufzeichnungsformat verwendet, welches (nach deren eigenen Angaben) auch nicht mit herkömmlichen Editoren zu öffnen oder zu bearbeiten ist (was ich persönlich nicht mal für übel finde).

Es bleibt wahrscheinlich nur die Chance, beim Cumulus-Entwickler nachzufragen, wie man das Dateiformat editieren kann, um Ausreißer korrigieren zu können.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

gismoat

Hallo Wetterfrosch,

kann ich verstehen wenn man in Englisch nicht ganz so bewandert ist. Da habe ich auch so meine schwächen. Verwende ab un an ganz gerne die Google übersetzung.

Soweit ich mich noch erinnern kann, muss bei Cumulus die Aufzeichnung gestoppt werden damit die Daten Editiert werden können.
Kannst du mal unter dem Menüpunkt " EDIT " nachsehen ob es da einen Punkt für today's rain total gibt? Vielleicht findest du in dem Menü Punkt etwas.

Grüße
GismoAT
Wetterstation: Vantage Pro2 Aktiv, Auswertung: mit WsWin

Twitter: https://twitter.com/WetterThalgau

Facebook: http://facebook.com/ThalgauWetter

Wetterfrosch1971

Hallo,

ja, unter dem menüpunkt "Edit" kann man den "heutigen Regen" editieren, dann ist er für den heutigen Tag korrigiert.

Leider bleibt aber der fehlerhafte Wert in den restlichen Speichern bestehen, d.h. in "letzte 24h", "dieser Monat", "dieses Jahr" und falls es noch ein Rekord-Wert ist auch in den "Rekord-Speichern".

Wie gesagt, man kann ihn lokal am heutigen Tag korrigieren, da ist dann der fehlerhafte Regenwert auch weg, doch in den restlichen Speichern bleibt er bestehen.

Es ist jetzt nicht ganz so tragisch, da ich Cumulus neu installiert habe und somit alle bisherigen fehlerhaften Messwerte eleminiert habe, doch für den Fall das wieder mal ein fehlwert erscheint (meist tritt das ja am regensensor auf), dann wäre es doch gut zu wissen, wie man diesen korrigieren kann.

Gruß Frank

gismoat

Hallo Wetterfrosch.

ich poste dir einen Link mit dem ich durch den google übersetzer die komplette FAQ Seite übersetzen lies. Dadurch ist es zwar kein perfektes Deutsch, sollte aber ausreichen um zu verstehen wie fehler behoben werden können.

http://translate.google.at/translate?hl=de&sl=en&u=http://wiki.sandaysoft.com/a/FAQ&prev=/search%3Fq%3Dhttp://wiki.sandaysoft.com/a/FAQ%2523Where_does_Cumulus_get_its_this_month_and_this_year_rainfall_totals_from.3F%26biw%3D1680%26bih%3D902

Unter Punkt 2.12 wird beschrieben wie fehlerhafte Regenwerte für Tag, Gestern, Monat und Jahr Editiert werden kann.

Ich hoffe das ich dir damit zumindest etwas helfen konnte.

Gruß
Werner
Wetterstation: Vantage Pro2 Aktiv, Auswertung: mit WsWin

Twitter: https://twitter.com/WetterThalgau

Facebook: http://facebook.com/ThalgauWetter

wneudeck

Hallo,
auch wenn es mich nicht betrifft, aber auf eine solche Übersetzung kann ich verzichten, da dadurch ein Problem mit Sicherheit nicht gelöst werden kann.
Habe hier nur willkürlich ein Beispiel herausgegriffen, um zu zeigen, welcher Schrott da ankommt:
ZitatWenn Sie Cumulus geschlossen haben, kurz nachdem er eine Menge von Daten aus dem Logger heruntergeladen, kann es eine Weile, bis der Holzfaden alles weg, um die Festplatte geschrieben zu bekommen, und Cumulus lässt sich nicht schließen, bis dieser abgeschlossen ist. Doch in einigen Fällen scheint es eine Situation, in der Cumulus wird nie in der Nähe sein, so müssen Sie es mit Task-Manager zu schließen. Wenn Sie denken, Sie wissen, welche Bedingungen dazu führen dies geschehen, lassen Sie es mich wissen.

Holli

Holzfaden? WTF ist ein Holzfaden? Wer trägt solche schwachsinnigen Übersetzungen überhaupt ein?
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

gismoat

@wneudeck: Verstehe deine Aufregung nicht.
Die übersetzung war nur ein Tip und für die jenigen die Englisch nicht können immer noch beser als gar nichts.
Wetterstation: Vantage Pro2 Aktiv, Auswertung: mit WsWin

Twitter: https://twitter.com/WetterThalgau

Facebook: http://facebook.com/ThalgauWetter