• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene

Begonnen von klaus289, 12.05.2013, 17:00:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

Hallo,

habe gestern und heute Morgen ein neues Modul für mein Script DWD Grundversorgung kreiert.
http://www.buehlertal-wetter.de/Vorhersage.html

Es handelt sich dabei um Warnmeldungen auf der Ebene von Regierungsbezirken und Land/Stadtkreisen.

http://www.bühlot-blick.de/pics/Aufzeichnen_DWD_20130512_1637.JPG

Das Ganze basiert auf dem Modul regionalwarnigs, das kopiert wird und die Kopie in z.B. lokalwarnigs umbenannt wird.
Dann sind noch Anpassungen zum DWD-Pfad und der Datei, die sich am Autokennzeichen orientiert, nötig.
Die Angaben sind jedoch ziemlich versteckt. Ich versuche mal dass etwas übersichtlicher zu bekommen, so dass es für alle etwas einfacher wird.

Reinhard 123

Hallo Klaus,
3 mal abgerastert, finde aber nichts, wenn keine Warnung vorliegt, in diesem Falle käme eine Fehlermeldung.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

Hallo Reinhard,

das ist korrekt.

Ich schick dir mal meine Anleitung, die ich gerade zusammengeschustert habe.
Falls du es noch nicht selber probiert hast, kannst du dich daran mal austoben.
Will nur mal testen, ob ich in der Anleitung alles berücksichtigt habe.
Die Fehlermeldung kommt deswegen, weil das Script ja nicht weiß, dass keine aktuelle Meldung mehr vorliegt. Vielleicht kann man da auf Sicht noch etwas machen.

Reinhard 123

#3
Hallo Klaus,
Hatte mir alles schon angesehen, es müsste im Script die Möglichkeit geben, wenn keine Warnmeldung vorliegt, eine Text einzublenden – keine Wetterwarnung -.
DWD hat das ja auch, finde es bloß nicht auf dem Server. Meine Daten wären unter LZ (Sachen, Sachen-Anhalt, Thüringen) zu suchen.
Nachtrag: Anleitung angekommen, hätte es aber nicht anders gemacht, will aber die Fehlermeldung nicht.
Nachtrag, zu deinem letztem : Ich auch nicht ;)
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

Hallo Reinhard,

ja, da muss ich mich mit dem Programmierer noch unterhalten. Dürfte keine große Sache sein.
Bin aber zumindest froh, dass ich das so hinbekommen habe.

Da siehst du mal, was sich aus dem Script noch alles herauskitzeln lässt.
Ich glaube nicht, dass das schon alles war.

klaus289

Hallo,

kleiner Ausblick:

Dieses Modul wird bald eine Neuauflage erfahren.
Der DWD will ja seine Warnmeldungen auch auf Land/Stadtkreisebene in weiterer Zukunft nur noch im CAP-Standard (XML-Datei) anbieten.
Da sollen sich Informationen besser darstellen lassen.
Deshalb mein Engagement auf diesem Gebiet.

Gleichzeitig wird dieses neue Modul mit einer Art "Warn-Button", der alle Aufmerksamkeit auf sich zieht und auf der Startseite auf Wettergefahren hinweisen wird, verknüpft.
Über Popup und verlinkte Schlagwörter (Sturm, Gewitter, Eisglätte, etc.) sollen dann die exakten Meldungen des DWD direkt aufgerufen werden können.

Interessant könnte der Service künftig auch auf der mobilen Ebene werden.

Dete

Hallo,

ist es dann möglich, alle verschiedenen (Wind, Frost, Gewitter, Starkregen.....) Warnmeldungen/Unwetterwarnungen für ein Kreisgebiet (bei mir zB.: ST [Kreis Steinfurt]) anzeigen zu lassen?

Derzeit geht das ja nur speziell, wie zB.:
$RemoteDir = 'gds/specials/warnings/EM/';
$RemoteFile = 'WWEM31_STXX_%datetime%'; >>> Gewitter (nur elektr. Entladung, auch mit Windböen) bei Auftreten im Kreis ST.

Oder irre ich mich da?
   
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

klaus289

Hallo Frank,

wie es genau vom Programmierer umgesetzt wird, weiß ich im Moment nicht.
Aber so in etwa ist es geplant.
Das Modul soll mehrere Codes (Warnmeldungen) auf einmal abrufen können.
D. h. es sind keine mehrfachen Kopien des Modul für die vielen Warnungen (wie bisher) nötig.
Du fährst mit der Maus auf den "Alarm-Button" und ein Pop-Up geht auf.
Darauf sind alle aktuellen Warnmeldungen mit Schlagwörtern (Gewitter, Sturm, Starkregen, Eisglätte, Hochwasser,Nebel, etc.) für deinen Kreis gelistet.
Wenn du dann z.B. auf Gewitter klickst, wird auf das Modul verlinkt und du bekommst die entsprechende Meldung des DWD in voller Länge angezeigt.
Das kann je nach dem nur ein Schlagwort, oder auch 5 und mehr sein.
Je nach Intensität. Was wir allerdings alle nicht in Realität erleben wollen.
Aber für alle Fälle. ;)
In einer Config-Datei sollen dazu einige Parameter einstellbar sein.


Dete

Das hört sich so erst mal gut an  :top:
Ich bin gespannt drauf.  :kaffee:

Denn so, wie es derzeit bei mir im Script eingefügt ist, ist es mir zuuu grob  :?
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

klaus289

Ja, das bisher ist nur eine Krückenlösung.
Das Modul ist eigentlich nicht dafür gedacht.
Es kann aber zur Not Daten anzeigen.

Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich die neue Innovation darstellt.  :kaffee: