• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub für VP2?

Begonnen von Oldi, 28.01.2013, 18:04:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

noxx

Sind LAN Einstelungen am Router richtig, also hat der Router die IP 192.168.1.x, also meist
192.168.1.1

Ist DHCP am Router aktiv?

Oldi

IP des Routers ist 192.168.2.1, nicht 192.168.1.1. War aber so voreingestellt bei der Installation vor vielen Jahren.
DHCP ist aktiv.
Rund um die Uhr aktuelle Wetterdaten aus Leutenbach

http://www.wetterstation-leutenbach.de

Grüße aus Württemberg!

Rosi

Zitat von: Oldi am 09.02.2013, 15:03:51
IP des Routers ist 192.168.2.1, nicht 192.168.1.1. War aber so voreingestellt bei der Installation vor vielen Jahren.
DHCP ist aktiv.

Ändere das. Es muss 192.168.1.x sein (X= beliebig).
Wenn frischer Wind weht, schließen einige die Fenster – andere setzen die Segel.
Markus Wind

Oldi

Dann hätte aber die Direktverbindung per LAN zwischen meinem Rechner und dem Alix funktionieren müssen, weil die routerunabhängig ist. Habe den Alix unter 192.168.1.77, 192.168.2.77 und noch 192.168.2.105 versucht, anzupingen. Nix war... ich kenne seine IP-Adresse einfach nicht und er spuckt sie mir auch nicht aus. Bin ich zu blöd dazu?  :frown:
Rund um die Uhr aktuelle Wetterdaten aus Leutenbach

http://www.wetterstation-leutenbach.de

Grüße aus Württemberg!

Rosi

Meteohub ist vorinstalliert auf 192.168.1.77

Dein LAN und dein Rechner müssen im selben Subnetz sein (also ALLES 192.168.1.xxx wobei x egal ist und unterschiedlich sein kann) , dann erreichst du mit deinem Browser auch dein Meteohub. Url: http://192.168.1.77
Wenn frischer Wind weht, schließen einige die Fenster – andere setzen die Segel.
Markus Wind

Holli

Zitat von: Oldi am 09.02.2013, 15:33:34
Dann hätte aber die Direktverbindung per LAN zwischen meinem Rechner und dem Alix funktionieren müssen, weil die routerunabhängig ist.
Nur wenn du dabei ein gekreuztes Kabel benutzt hast. Du kannst nicht zwei Clients mit einem normalen Patchkabel verbinden.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Mattes

@Oldi

... und funktioniert es jetzt ... ?

Oldi

Ich werde mich morgen drum kümmern ;) Ein Bericht, ob und wie es dann funktionierte oder auch nicht, folgt auf jeden Fall!

Danke auch für alle bisherigen Antworten  :)
Rund um die Uhr aktuelle Wetterdaten aus Leutenbach

http://www.wetterstation-leutenbach.de

Grüße aus Württemberg!

Oldi

Es funktioniert nun dank der Hilfe von franzmann  :top:
Unser Router hat die IP 192.168.2.xxx, also mussten wir die IP, unter der Meteohub erreichbar ist, per LAN (kein gekreuztes Kabel) von 192.168.1.xxx auf 192.168.2.xxx umstellen. Dann funktionierte es  :)

Des Weiteren habe ich jetzt eine Frage zu den Variablen von Meteohub. Und zwar würde ich gerne die Sonnenscheindauer wie in WsWin berechnen. Also dass ab etwa 85 % der maximal möglichen Solarstrahlung "Sonne" gemeldet wird.

Dazu habe ich diesen Code für einen virtuellen Sensor erhalten, aber ich kann damit nichts anfangen  :oops:

awk '{ if ($3 < 85) printf ''0''; else printf ''100'' }'

Könnt ihr mir helfen?
Rund um die Uhr aktuelle Wetterdaten aus Leutenbach

http://www.wetterstation-leutenbach.de

Grüße aus Württemberg!

franzmann