• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Keine Funkübertragung bei WS 1080

Begonnen von Pompesel, 19.01.2013, 18:33:04

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Die Zellen sind in Reihenschaltung. Bei 2 Stück tritt das Problem vielleicht nicht so stark auf, da 1,2V meist nicht mehr reichen. Bei mehr Zellen kommt das regelmäßig vor, weil die Zellen nicht überwacht werden.
Warum ich das behaupte?
Weil ich bei einer meiner WS300 Basis mal 4 Akkus drinhatte. Als das Display ausfiel (das passierte innerhalb etwa eines halben Tages), hatte ein Akku -0,02V, einer +0,2V und die beiden anderen Akkus je 1,1V. Somit ist die Hälfte der Akkus Schrott.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Deuned

Bei den Anti-Akkubeiträgen wird offensichtlich vergessen,dass hier nicht einfach entweder Batterien oder Akkus eingesetzt werden,sondern dass sie auch über das Solarmodul geladen werden.
Daher kommen wohl real nur RAM-zellen oder NIMH in Frage und keine normalen Batterien!

wneudeck

Hallo,
Zitatund keine normalen Batterien!
Da hast Du natürlich recht. In den, wie Du es nennst "Anti-Akku-Beiträgen" ging es eigentlich nur darum, von der Verwendung von Akkus anstatt von Batterien abzuraten.

leknilk0815

Apropos normale Batterien:
Ich hatte im Frühjahr mal 1 Batterie an eine Solarzelle von einer Gartenlampe gehängt und einen 433MHz- Empfänger als Last angeschlossen. Kein Regler, nix.
Ich habe das Zeug glatt auf dem Balkon vergessen..., grade nachgesehen: knapp 1,3V.
Liegt daran, daß die Zelle im Winter dauernd im Schatten ist. Aber sie tut noch. Ob die aus China kommt? :D

P.S.: irgendwo hab ich im Forum mal die tägl. Messdaten gepostet, irgendwann dann aber aufgegeben, weil sich nix geändert hat.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888