• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

wview - externe mySQL Datenbank

Begonnen von noxx, 17.09.2012, 13:44:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Holli

Zitat von: "noxx"Aber ich merke immer mehr, das die Linux Welt
nicht für mich ist und evtl doch auf nen Win Server
umsatteln sollte.
Das löst dein Problem auch nicht. Das grundsätzliche Vorgehen bleibt dasselbe.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Arnim

Zitat von: "noxx"
Zitat von: "Arnim"...

Hat jetzt jemand überhaupt verstanden was sich geschrieben habe? Ich hoffe doch?

Ehrlich? Nein!  :confused:

Vielleicht so, das ich es nachbasteln kann :)

Hallo? Ich schreibe eh schon immer zu viel. Du willst nicht wirklich, dass ich obriges nochmal in Ausführlich verfasse.

Zitat von: "noxx"
Aber ich merke immer mehr, das die Linux Welt
nicht für mich ist und evtl doch auf nen Win Server
umsatteln sollte.

Quatschkram! Du hast doch schon einiges geschafft! Ist das nix? Jetzt aufgeben, wo es doch nun erstmal läuft?
Alles auf Mal geht na klar nicht, aber Stück für Stück weiter machen....
Seit wie lange komme ich ohne Windows klar? Keine Ahnung, über 10 Jahre sind es aber auf jeden Fall.
Und immer noch komme ich mir vor wie ein Anfänger, wenn ich was neues ausprobieren/machen will.
Genau wie Du jetzt.
Also hau rein...

Zitat von: "noxx"
Daher schonmal danke für dein Tutorial :)

Hast Du was gesagt? :dumdidum:

Das würde eh nicht bei Dir passen. Hast Du bei Deinem Hoster SSH? Nein, dann musst auf SFTP oder FTP ausweichen. In diesem Fall brauchst Du einen cronjob (alle X Minuten etwas automatisch ausführen lassen), der die per FTP hochgeladene Datei X-Minütlich in die DB schreibt. Hast Du das bei Deinem Hoster?

Wenn Du sagst: Null Problemo, wird schon...
Findest Du die Art der Visualisierung von Rainer Krienkes wetter.cgi gut?
http://wetter.bohlberg.de/cgi-bin/wetter-davis.cgi

Wenn ja, wview2wettercgi runterladen http://userpages.uni-koblenz.de/~krienke/de/weather und wview2wettercgi zum Laufen bringen. Lokal.
README Dateien Lesen! Einige Perl Module sind nötig. Die müssen nachinstalliert werden.

Wenn Du das erstmal so weit hast, dann schnacken wir mal wieder über die nächsten Schritte;-)

Gruss
  Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

noxx

danke.... werde mein bestes geben :)

SSH ist glaub ich nicht vorhanden, Cronjob aber (siehe Anhang).

Mein Paket: http://www.sysprovide.de/Basic-M.20.0.html

Lese morgen das geschriebene nochmal in Ruhe durch.

Danke

Jürgen

Ich stand vor demselben Problem, auch mein Hoster läßt den Zugriff auf die Datenbank nur von intern zu). Ich gehe da so vor:

1. auf meinem lokalen Rechner befindet sich eine MySQL-DB, in die von der Wetterstationssoftware die Daten geschrieben werden. Bei meinem Hoster ist auch eine MySql-DB mit identischer Struktur angelegt.
2. Auf meinem lokalem Rechner läuft alle 15 Min ein Cronjob, der die neuen/geänderten Daten ermittelt und in eine CSV-Datei schreibt - ein PHP-Script, das teilweise auch Berechnungen durchführt, sofern die schon im Vorfeld gemacht werden können. Im Kern wird aber ein Timestamp verwendet, anhand dessen die neuen/geänderten Daten ermittelt werden.
3. Die erzeugte CSV wird per FTP auf meinen Webspace  übertragen
4. Auf meinem Webspace befindet sich ein versteckes PHP-Schript, welches die Daten aus der CSV in die Datenbank schreibt.

Schritte 2-4 werden durch den Cronjob auf dem lokalem Rechner nacheinander ausgeführt.
Jürgen

noxx

danke für den Tipp,

war auch schon am überlegen das per CSV zu machen.

wview legt auf meinem Webserver sowieso Daten ab, allerdings als TXT und mit TABs als Spaltentrennung.
Wie man wview dazu bewegt, gleich ne brauchbare CSV zu generieren, habe ich bisher nicht rausgefunden.

So könnte ich mir ne interen mySQL DB sparen.

Jürgen

Zu Beachten ist auch, daß nicht nur neue Daten übertragen werden, sondern sich Daten auch ändern.
wview kenne ich zwar nicht, aber es wird mit Sicherheit da zB. auch eine Jahresdatei geben, welche Mittelwerte und Min/Max vom Jahr speichert. Solange das jahr noch nicht um ist, wird dieser Datensatz (bzw. eine Zeile in der Textdatei) immer nur aktualisiert.

In meinem 'Uploader' habe ich das so gelöst, daß ich die Daten nach Tag, Monat und Jahr gruppiert habe und dann ausgehend von dem Datum der letzten Übertragung auch die geänderten Daten mit übertrage. Auf der Hosterseite muß das Importierscript nicht nur neue Daten schreiben können, sondern auch Datensätze aktualisieren können.
Jürgen

noxx

wview legt 2 Datei-Typen auf meinem Webserver an

- Archiv Dateien im (leider) *.txt Format. Die sehen so aus (gekürzt):

--Timestamp--- Temp Chill HIndex Humid Dewpt Wind HiWind WindDir Rain Barom Solar ET   UV
-------------- ---- ----- ------ ----- ----- ------ ------ ------- ----- ----- ----- ----- ----
20120913 00:00 12.3 12.3 12.3 81 9.1 0 0 -100000 0.0 1008.2 -100000 -100000.000 0.0
20120913 00:05 12.4 12.4 12.4 81 9.2 0 0 -100000 0.0 1008.2 -100000 -100000.000 0.0
20120913 00:10 12.4 12.4 12.4 81 9.2 0 0 -100000 0.0 1008.2 -100000 -100000.000 0.0
20120913 00:15 12.4 12.4 12.4 81 9.3 0 0 -100000 0.0 1008.2 -100000 -100000.000 0.0
20120913 00:20 12.5 12.5 12.5 81 9.3 0 0 -100000 0.0 1008.1 -100000 -100000.000 0.0


- NOAA Dateien (*.txt) für jeweils Monat und Jahr. Für Monat sehen die so aus (NOAA-2012-09.txt):


                  MONTHLY CLIMATOLOGICAL SUMMARY for SEP 2012


NAME: TFA Nexus             CITY: Pewsum                STATE: Ostfriesland        
ELEV:    1.8 m    LAT: 53.3 N    LONG:  7.1 E


                  TEMPERATURE (C), RAIN (mm), WIND SPEED (kph)

                                        HEAT   COOL         AVG
     MEAN                               DEG    DEG          WIND                  DOM
DAY   TEMP   HIGH  TIME    LOW   TIME    DAYS   DAYS   RAIN  SPEED   HIGH  TIME    DIR
---------------------------------------------------------------------------------------
12    13.1   14.9  18:11   12.1  23:33    8.7    0.0     0.0  0.0     0.0  18:11   N
13    14.0   17.3  15:11   12.0  07:51    6.6    0.0     0.7  0.0     0.0  00:00   N
14    14.3   16.8  17:07   12.1  05:55    7.0    0.0     4.3  2.3    22.5  20:44   NNW
15    16.0   17.9  12:11   13.5  23:27    4.7    0.0     0.7  3.0    20.9  01:38   N
16    15.6   19.5  13:39   10.8  07:29    5.7    0.0     0.0  0.0     4.8  11:17   WNW
17    16.5   19.3  12:25   14.8  21:41    2.3    0.0     0.0  1.0    12.9  13:47   NW
18    14.4   16.5  15:01   10.7  23:53    8.5    0.0     1.4  0.8    14.5  16:13   NW
19    10.7   13.7  15:11    8.8  06:53   12.8    0.0     7.1  0.7    12.9  08:49   N
---------------------------------------------------------------------------------------
     14.3   19.5    16     8.8    19    56.4    0.0    14.2  1.0    22.5    14    NNW

Max >=   32.2:  0
Max <=    0.0:  0
Min <=    0.0:  0
Min <17> 0.254 mm) 2 (> 2.54 mm) 0 (> 25.4 mm)


Und für das Jahr (NOAA-2012.txt):


                 ANNUAL CLIMATOLOGICAL SUMMARY for 2012


NAME: TFA Nexus             CITY: Pewsum                STATE: Ostfriesland        
ELEV:    1.8 m    LAT: 53.3 N    LONG:  7.1 E


                TEMPERATURE (C), RAIN (mm), WIND SPEED (kph)

                           DEP.    HEAT    COOL
         MEAN  MEAN        FROM    DEG     DEG                          MAX   MAX  MIN   MIN
YR  MO   MAX   MIN   MEAN  NORM    DAYS    DAYS     HI DATE   LOW DATE >=32.2 <=0  <=0  <=-17.8
---------------------------------------------------------------------------------------------
2012 01
2012 02
2012 03
2012 04
2012 05
2012 06
2012 07
2012 08
2012 09   17.0  11.8  14.3   0.0    56.4     0.0   19.5  16    8.8  19      0    0    0    0
2012 10
2012 11
2012 12
---------------------------------------------------------------------------------------------
         17.0  11.8  14.3  29.4    56.4     0.0   19.5 SEP    8.8 SEP      0    0    0    0


                           PRECIPITATION (mm)

                 DEP.    MAX         ---DAYS OF RAIN---
                 FROM    OBS.                OVER
YR  MO  TOTAL    NORM    DAY  DATE   0.254  2.54   25.4
---------------------------------------------------------
2012 01
2012 02
2012 03
2012 04
2012 05
2012 06
2012 07
2012 08
2012 09   14.2     0.0    7.1   19       5      2      0
2012 10
2012 11
2012 12
---------------------------------------------------------
         14.2     0.0     7.1 SEP       5      2      0


                             WIND SPEED (kph)

                             DOM
YR  MO    AVG     HI   DATE  DIR
----------------------------------
2012 01
2012 02
2012 03
2012 04
2012 05
2012 06
2012 07
2012 08
2012 09    1.0   22.5    14   NNW
2012 10
2012 11
2012 12
----------------------------------
          1.0   22.5   SEP   NNW

Jürgen

Ich mache es so,daß ich die Daten auf meinem lokalen Rechner so weit wie möglich vorverarbeite, damit beim Aufruf der Seiten über das Web die Daten am besten 'nur' noch aus der DB gelesen und angezeigt werden müssen.

Dafür erzeuge ich jeweils drei Datenbanken für die
- Tagesdaten
- Monatsdaten
- Jahresdaten
jeweils MinMax mit Zeitpunkt und Mittelwert über alle erfaßten Meßgrößen.

Hier wirst du wohl nicht drum herum kommen, diese Daten aus den Textdateien zu parsen. Möglicherweise kann man die CSV-Dateien für den Upload direkt erzeugen und sich die Db auf dem lokalen Rechner sparen.
Jürgen

noxx

Ich muss das in nächster Zeit nochmal probieren. War zwischendurch an WSWIN dran, aber
mir gefallen da leider ein paar Sachen nicht (zb reagiert allergisch auf Standby).

Nun ja, da der PI nun vorhanden ist und eigentlich auch alles macht was ich möchte,
fehlt nur noch die Kleinigkeit der mySQL DB, werde dann wohl WSWIN wieder beiseite
legen und wview nochmal ne Chance geben.

Mit der Anleitung von Django und auf der wview Seite komme ich überhaupt nicht klar.

Gruss

noxx

direkter Zugriff ist wie hier schon vermutet nicht möglich. Habe mal beim Hoster
angfragt:

Antwort:
dies ist nur möglich wenn sie eine "feste" IP haben. Sollte dies der Fall sein, teilen sie uns diese bitte mit. Ansonsten ist ein externe Zugriff aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.