• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WSWIN über Arbeitsspeicher laufen lassen?

Begonnen von WetterStefan, 14.08.2012, 11:20:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterStefan

Hallo,

ich habe nun ein Netbook als Wetterrechner zu laufen. Ich will die Stromkosten und die Abnutzung des Rechners möglich klein halten.
Ist es irgendwie möglich, WSWIN über den Arbeitsspeicher laufen zu lassen? Meine Festplatte will ich nämlich nicht dauerhaft laufen lassen.

leknilk0815

Servus,
natürlich ist das möglich. Du richtest Dir eine RAM- Disk ein und installierst WSWIN da rein. Funktioniert unter Garantie.
Ein klitzekleines Problemchen hast Du allerdings dann - wenn Du die Kiste mal abschaltest, ist die komplette WSWIN- Installation weg, samt Daten. Und wenn Du wieder hochfährst, hast Du ein leeres Ram- Drive das darauf wartet, daß jemand WSWIN darin installiert.
Und was ist mit dem Page- File von Windows? Willst Du das auch im RAM installieren?
Den Vorschlag würde ich an Microsoft schicken, die sind bestimmt so dumm, daß da noch keiner drauf gekommen ist...

Wenn Du unbedingt Plattenverschleiß minimieren willst dann gönne Dir ein Solid State- LW, da bewegt sich nix mehr.

Ich empfehle Dir, es so zu lassen, wie es ist, weil die Platten nur sehr selten sterben und Du bei einem Netbook den Stromverbrauch bzw. dessen Änderung gar nicht vernünftig/verlässlich nachweisen kannst.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Buxi

Prinzipiell stimme ich Toni zu, es macht keinen Sinn eigene Wege zu beschreiten – zudem ist ein SSD viel zu teuer!
Wenn das Notbook aber einen SD-Kartenreader hat, könnte man auf einer kostengünstigen SD-Karte WsWin installieren – doch das ich auch nicht wirklich der Knaller, denn das Betriebssystem läuft weiterhin auf der Festplatte!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

Zitat von: "WetterStefan"Meine Festplatte will ich nämlich nicht dauerhaft laufen lassen.

...fällt mir grade noch so ein: wie willst Du eigentlich verhindern, daß die Platte läuft? So eine Funktion suche ich schon lange (bitte nicht "Platte abstecken" antworten!)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

WetterStefan

@ leknilk0815:

Bei Windows XP habe ich unter:
Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Leistung und Wartung - Energieoptionen - Registerkarte: Energieschema
das Feld zum auswählen, wann die Festplatten ausgeschaltet werden sollen!

Buxi

Das wird dir nicht viel nützen, wenn WsWin immer wieder auf diese zugreift – ergo kommt sie nicht wirklich zum Stillstand!
Und wenn sie immer wieder ein- und ausgeschaltet wird, dann hast du auch keinen Gewinn – gerade bei Hochfahren der Platte wird sie stark belastet und verkürzt die Gesamtlebensdauer!
Es ist daher besser sie nur in großen Leerlaufabständen abschalten zu lassen, oder besser überhaupt nicht.
Eine Standard-Festplatte zieht etwa 10 W an Strom, die eines Netbook vermutlich noch weniger – das ist nicht besonders viel.

PS:
Ich habe mal schnell deine Wetterseite angeschaut, dort ist von dir ein Link mit ,,TFA Nexus Solar Herstellerseite" benannt.
Das stimmt so nicht, es handelt sich nicht um den Hersteller (das ist Hideki in China), sondern es ist der Importeur der Station!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

Zitat von: "WetterStefan"...das Feld zum auswählen, wann die Festplatten ausgeschaltet werden sollen!
Frommer Wunsch, nichts weiter!
Damit "erlaubst" Du Windows, die HDD auszuschalten, wenn es Lust dazu hat. Da aber WSWIN läuft bleibt auch die Platte an. Auch wenn WSWIN im RAM- Disk laufen würde. Eine Steuerungsmöglichkeit hast Du durch das Knöpfchen nicht, nur die Ilusion, etwas entscheiden zu dürfen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

WetterStefan

Danke für eure Hilfe! Ich habe jetzt das Netbook weiter optimiert, d.h. z.B. W-Lan aus und Internet nur über Kabel. Das spart auch schon ca. 1 Watt!
Ich denke mit meinem jetzigen Stromverbrauch bin ich gut bedient und das Ausschalten der Festplatte lohnt nicht.

@ Buxi:
Danke für den Hinweis mit dem Nexus Link. Ich werde den Link anders benennen.
Wenn euch noch mehr Sachen auffallen, die besser gehen bei meiner Homepage, bitte meldet euch und gibt mir ein Feedback zu meiner Seite!  :-)

Trix

Hi

Ich glaube auch nicht, daß Du vernünftig verhindern kannst, daß Windows auf die Platte zugreift. Da laufen, wenn Zeit ist noch einige Prozesse, wie automatisches Defragmentieren usw. Auch müßtest Du verbieten die Auslagerungsdatei auf die Platte zu schreiben und die im RAM zu haben ist ja nun wirklich kontraproduktiv. Wenn man sich mal vor Augen hält was eine 2,5" Platte braucht: 5V und etwa 500mA ist man da bei 2,5W. Ich bin froh wenn meine Platten nicht aus geht, denn ein Anlaufen der Platte verkürzt die Lebensdauer mehr als ein Tag durchlaufen. Wegen des grünen Daumens verwende ich nur 2,5" Platten in meinen Durchläufern. (Außer in Magdeburg, da sollte es ein Serverdesign sein.  :confused:  ) Bei meiner Minimalhardware, die ich privat verteidige, habe ich erst einmal ein Plattenausfall gehabt. (bei den Serverplatten aber auch) Also Sicherung ist schon wichtig. Ich glaub nur nicht, daß SSD solange leben würden. (das mag jetzt subjektiv sein)

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)