• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Vantage VUE USB-Datenlogger

Begonnen von apoll17at, 25.12.2011, 13:01:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

apoll17at

Ich betreibe (seit heute) eine Vantage VUE mit einem USB-Datenlogger von Davis. Als Programm habe ich vorläufig das Standardprogramm WeatherLink. Momentan sind Station und PC mttels USB verbunden, ich sehe die daten am PC und an der Station. Leider finde ich  keine Beschreibung bzw. Betriebsanleitung über den Datenlogger. Wo stelle ich jetzt die Speicherintervalle für den Datenlogger ein, damit ich die USB Verbindung trennen kann. Welche Speicherintervalle sind vernünftig, um beispiuelsweise ca. nur alle 3 Monate downloaden zu müssen? Wie wird gewarnt, wenn der Datenlogger voll zu werden droht? Fehlt bei meinem Paket eine Betriebsanleitung?

Luggi

WeatherLink öffnen dann Setup, dann Set Archive Interval
ich glaub da kann man es einstellen.Da sind auch die Tage dann angegeben wann der Speicher voll ist

Ich selber nutze WSWIN
Davis Vue, USB Logger, WSWin, (Weatherlink), Awekas = ID 8588, Wetter.com = ID 6174, ASUS Eee X 101 (32GB SSD)

----------------------------------
Gruß aus Niedernkirchen, Luggi

48° 27´Nord
12° 48´Ost

432 Meter über Normalnull

wneudeck

Hallo,
ZitatWie wird gewarnt, wenn der Datenlogger voll zu werden droht?
Gar nicht, es ist Dein Problem, die Station rechtzeitig auszulesen

apoll17at

Also ich habe jetzt die Vantage VUE permanent über USB an den PC angeschlossen und das Downloaden auf Automatik gestellt. Damit lädt der PC bei jedem Einschalten des Programmes "WeatherLink" die Daten herunter und der Logger kann niemals voll werden. Was ich noch nicht gefunden habe, ist ein selbst wählbarer Pfad, wohin die heruntergeladenen Daten gespeichert werden. Ich hätte diese nämlich gerne unter C:/DATEN, wo ich die Daten aller Programme speichere (Excel, Word etc. etc) und somit ganz einfach von Zeit zu Zeit eine generelle Sicherung auf ein externes Laufwerk machen kann.
Weiß also jemand, ob und wenn ja, wie bei WeatherLink ein selbstdefinierter Pfad für downgeladenen Daten erstellt werden kann?