• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR200: Zuverlässigkeit und Genauigkleit im realen Betrieb

Begonnen von krienke, 01.12.2011, 08:47:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

krienke

Hallo,

ich bin gerade dabei eine neue Wetterstation zu kaufen. Ein Kandidat ist die Davis Vantage Pro2 , der andere ist die WMR200. Da es für die WMR200 keinen separaten Datenlogger gibt und ich das Display ins Wohnzimmer stellen will, aber auch Daten am PC im Arbeitszimmer erfassen will, müßte ich zwei WMR200 kaufen. Dann lande ich bald bei dem Preis einer Vantage Pro mit Datenlogger.

Die VP2  gilt als sehr zuverlässig und genau, hat dafür aber ihren Preis, über die WMR200 liest man gemischtes.

Beispielsweise habe ich hier bei amazon.com:
http://www.amazon.com/Oregon-Scientific-WMR200-Professional-Weather/dp/B000VSTALG

die Meinung eines Käufers gefunden der so gar nicht zufrieden war und verschiedene Probleme mit der WMR200 im Alltag hatte, z.B.: Keine Anzeige des Außensensors (wohl defekt, er mußte die komplette Station zurück schicken, nicht nur den Sensor), sehr unterschiedliche Temperatur-Anzeigen zweier WMR200 Systeme, deren Sensoren nebeneinander liegen, Keine Spannungs-Pufferung im Solarmodul, daher geringere Batterielebensdauer. Ein anderer Käufer berichtet, das das Einsetzen der Batterie in den Regensensor das Lösen von mehr als 8 Schrauben erfordert, was nicht gerade Wartungsfreundlich wäre angesichts der Tatsache, das man regelmäßig wechseln muß. Noch andere berichten davon das das Display sehr kontrastarm ist.

Nun ist ja nicht immer alles genau so schlimm wie man es bei manchen Rezensionen liest. Daher möchte ich gerne die WMR200-Besitzer hier bitten von Ihren konkreten positiven oder negativen Erfahrungen bzgl. Zuverlässigkeit und Genauigkeit ihre Erfahrungen zu schildern.

P.S. Bisher habe ich eine ws2500 mit all ihren Vorzügen und auch Problemen. Wenn jemand von dieser Station zur WMR200 gewechselt hat, wäre auch schon ein einfaches "besser als die ws2500" oder "schlechter als die ws2500" hilfreich für mich.

Vielen Dank
Rainer
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

Bernd aus Köln

Hallo Rainer,

meine Erfahrungen mit der WMR200:
1. Mit den 8 Schrauben am Regenmesser stimmt, es sind sehr winzige Schrauben, also nur auf einem Tisch durchführen, im Gras sind sie weg.
Andererseits halten die Batterien lange: Ich hatte vor kurzem nach knapp 2 Jahren (mit Aldi-Batterien) nur vorsorglich gewechselt,
damit das nicht bei Schnee und Eis erforderlich ist.

2. Der Empfang der Sensoren ist nicht so dolle, bei 30 m Entfernung muss die Konsole genau ausgerichtet sein.
Die Funkuhr hat bei mir meist keinen Empfang und läuft dadurch ungenau.
Da ich aber mit Meteohub auswerte, ist mir das egal.

3. Über die Genauigkeit der Sensoren kann ich nicht klagen, nur der Regenmesser misst eben nur auf 1 mm genau.

Da dies meine bisher einzige Station ist, kann ich natürlich keine Vergleiche ziehen.

Ein wichtiges Kriterium ist auch die Auswertesoftware, die du benutzen willst: Mit PC-Wetterstation läuft die WMR200 nicht!

Gruß
Bernd
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

krienke

Hallo Bernd,

danke für den Hinweis. Ich hab mich inzwischen entschieden in den teuren sauren  Apfel zu beißen und eine Davis VP2 zu kaufen. Ich hoffe dadurch keine Probleme mehr mit dem Sensoren Empfang zu haben, die mir schon bei meiner ws2500 sehr vertraut aber nicht sehr beliebt waren.

Viele Grüße aus Koblenz
Rainer
Grüße aus Koblenz
Rainer Krienke
http://www.uni-koblenz.de/~krienke/wetter/wetter.cgi

WeatherMueller

Zitat von: "Bernd aus Köln"Hallo Rainer,

meine Erfahrungen mit der WMR200:
1. Mit den 8 Schrauben am Regenmesser stimmt, es sind sehr winzige Schrauben, also nur auf einem Tisch durchführen, im Gras sind sie weg.

Ich habe vorgestern die WMR200 bekommen und in Betrieb genommen. Zum Batteriewechsel am Regenmesser muss man 2 und nicht 8 Schrauben lösen, das geht einfach und fix und ist auch auf der Leiter kein Problem. Danach hebt man den Trichter nach oben ab und kommt an das Batteriefach.

Gibt es hier vielleicht eine Art "neues Release"?

Kobi4851

Hallo

Der Regenmesser meiner Wmr200 hat 2 Schrauben für den Trichter und 4 Schrauben beim Batteriefach (könnten auch 6 sein das weis ich jetzt nicht genau). Da ich mir allerdings die Wmr88 wegen den gleichen Sensoren zugelegt habe, sah ich bei diesem Regenmesser nach. Dieser hat 2 Schrauben für den Trichter und nur eine Verriegelung am Batteriefach oben, :top:  das haben sie wohl geändert.
Ein Bild vom neuen Regenmesser:
Grüße,
Hari

Davis Vantage Pro 2 Plus