• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Vantage Pro2, wview und Windmesser

Begonnen von tos, 25.01.2010, 11:36:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

tos

Hallo,

am Wochenende hab ich nun endlich meine Vantage Pro 2 bekommen.
Nun bin ich dabei, eine vernünftige Software dafür auf meinem Linux zu installieren.
Als erstes bin ich auch wview gestoßen. Sieht wirklich gut aus, und sollte auch recht gut anpassbar sein.
Eins stört mich aber daran. Denn scheinbar werden nur minimal alle 5 Minuten die Daten aus der Console gelesen. Für die Temp, Luftdruck und Regen reicht das ja auch aus.
Aber beim Wind sind mir die 5 Minuten doch viel zu lange? Ich meine, Böen werden da ja nicht erfasst. Laut Doku liefert ja der Windmesser alle 2,5 Sec. einen Messwert.
Und so wie ich das verstehe, holt sich wview alle 5min. nur die aktuellen Daten.

Lieg ich meiner Vermutung richtig? Wenn ja, gibts hier eine andere Möglichkeit?

Vielen Dank schonmal!
Thorsten

wneudeck

Hallo Thorsten,
zu Linux und dem von Dir verwendeten Programm kann ich Dir zwar nichts sagen, aber mit den Böen liegst Du nicht ganz richtig, es sei denn, die von Dir genannte Software kann es nicht.
Bei der Vantage wird nicht nur die Windgeschwindigkeit erfasst, sondern auch die Böen. Es ist quasi ein eigener "Sensor". Dir geht also keine Böe verloren.
Das ist ähnlich wie mit der Temperatur. Hier wird zusätzlich zum "echten" Temp-Sensor ein Sensor Temp-Min und Temp-Max geführt. Das hat übrigens meines Wissens nur die Vantage und keine andere Station.
Und wenn Du nun alle 5 Minuten ausliest (ich kann jetzt natürlich nur für die Software WSWIN sprechen),
dann erhältst Du zum Auslesezeitpunkt den momentanen Wert des Temp-Sensors und der Min-Sensor enthält den tiefsten Wert innerhalb dieser 5 Minuten und der Max-Sensor entsprechend den höchsten.

tos

Danke für die Antwort! Damit hast du mir schon ein großes Stück weiter geholfen.
In der Tat gibt es unter /var/lib/wview/archive/ eine sqlite-Datenbank, die wview-hilow.sdb heißt. Die hab ich mir grad angeschaut, und in dieser sind dann auch die Min- und Max-Werte pro Stunde gespeichert.
Das macht die Software dann wieder ein Stück interessanter für mich.
Das er nur alle 5min den Ist-Wert ausliest ist noch etwas schade, vielleicht gibts auch hierfür noch eine Lösung.

Viele Grüße,
Thorsten

Werner

Hallo Thorsten,

einmal eine Hilfe von einem Windows-Mann:

Wview kann aktuelle Daten in 15, 30 oder 60 Sekunden anzeigen.

Webseiten können minimal alle 1 Minute erstellt werden.

Die in der Datenbank (wview-archive.sdb = Sqlite3 Datenbank-Datei) gespeicherten Daten werden direkt aus dem Datenlogger entsprechend des Datenlogger-Speicherintervalls geholt.
... es gehen dabei absolut keine Daten (z.B. max Wind) verloren.

Beispiel einer wview-Seite (nur alle 3 Stunden aktualisiert von nicht Public-Server)
http://www.pc-wetterstation.de/wetter/wview54

Werner

tos

Hallo Werner,

ich such grad noch die Schraube, wo ich diesen Intervall einstellen kann. 1 Minuten für die Seitenerstellung ist voll ok.

Wie meinst du das mit dem Anzeigen - heißt das, die Daten können dann minimal alle 15 Sekunden abgeholt werden, um diese dann minütig anzuzeigen?
In der Anleitung hab ich nichts dazu gelesen. Bin aber auch grad dabei, einen eigenen Skin zu bauen, vielleicht hab ich die Stelle auch überlesen.

wview will ich aber definitiv einsetzen, macht einen guten Eindruck :)

Grüße Thorsten

Werner

@Thorsten,

über wviewmgmt Konsole (wview Management)
bei Station, Abschnitt Timing und hier

Sensor Polling Interval (seconds)

Werner

tos

Danke, ich habs gefunden und gleich umgestellt.
Dann kanns ja mal losgehen :)

Grüße Thorsten

Django

Griasde Thorsten!
Zitat von: "tos"Nun bin ich dabei, eine vernünftige Software dafür auf meinem Linux zu installieren.
Als erstes bin ich auch wview gestoßen. Sieht wirklich gut aus, und sollte auch recht gut anpassbar sein.
Ja und ja. :D
Wview kann man recht gut und auch einfach an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.

Aus dem Original wird so leicht deutsche "Edelversion". O.K. edel ist sicher Ansichtsache, aber man sieht sehr schön, was man alles anpassen kann.

Pfiade,
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x

tos

Hi Django,

mittlerweile hab ich auch ein wenig gebastelt, um eine eigene Version davon umzusetzen.
Von dir hab ich auch ein bisschen abgeschaut :)

Das ganze ist zwar noch nicht fertig, aber es geht voran.
Wview ist auf jeden Fall absolut empfehlenswert!

Meine Station:
http://tos.homeunix.com/weather/

Django

Griasdebou!
Zitat von: "tos"mittlerweile hab ich auch ein wenig gebastelt, um eine eigene Version davon umzusetzen.
Schaugt doch schon mal recht "passabel" aus. :)
ZitatVon dir hab ich auch ein bisschen abgeschaut :)
Nur zu, das ist schon in Ordnung. Was ich Dir empfehlen würde, ist die Anpassungen für die "Germanisierung".
ZitatWview ist auf jeden Fall absolut empfehlenswert!
FULLACK

Pfiade,
Django
:-x Nichts ist wahr, alles ist erlaubt!  :-x