• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Blitzschutz für Windmesser / Anemometer der TFA Sinus

Begonnen von Dragonfly, 04.06.2009, 16:26:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Dragonfly

Hallo Interessensgemeinschaft,

ich bin seid gestern stolzer Besitzer einer TFA Sinus. Nun stellt sich mir das Problem mit der Anbringung des Anemometers.
Mein Gedanke war, den Windmesser oben am Giebel des Hauses montiert an einen 1,5m langen Besenstiel anzubringen. Nur was ist mit Blitzschutz? Ich wohne in einem Haus zur Miete was ist wenn der Blitz in meinen Windmesser einschlägt und die Bude anfängt zu fackeln? Der Besenstiel ist aus Holz leitet also nicht es sei denn es regnet und das tut es leider Gottes sehr häufig bei Gewitter  :wirr:
Gibt es eine Art Isolator oder ähnliches bzw. muss ich das Anemometer erden?
Gibt es bei der Sinus eigentlich eine Art "Funkkanal Refresh Funktion"? das die Station sozusagen von allein neu die Funkverbindung herstellt?

Ich hoffe auf gute Ideen und danke im Voraus!

Gruss

TheWeather

Hallo Drachenflug  ;-) ,

willkommen im Forum!

Zitat von: "Dragonfly"...Ich hoffe auf gute Ideen und danke im Voraus! Gruss

a) der Windmesser am Holzstab dürfte einem Gewitter ziemlich egal sein, da würd' ich auch nichts ändern oder gar erden ... wenn da der Blitz rein haut, kannst Du hinterher vielleicht verkohlte Holzraspeln aufsammeln, niedergegangen wär' er sowieso an genau dieser Stelle (wenn's ihm so gefallen hätte). Wichtig ist aber natürlich, was der Vermieter davon hält ...

b) die "Funkkanal Refresh-Funktion" aktivierst Du einfach durch Drücken der Down-Taste für knapp etwas um die zwei Sekunden, bis in der Station (bei der Anzeige für Aussentemperatur) das Funkempfangssymbol anfängt zu blinken. Danach werden alle Aussensensoren neu gesucht und registriert.

Ja - das war's schon.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Dragonfly

Danke für die schnelle Antwort Hans!

Wichtig ist für mich natürlich kann etwas passieren, dadurch das ich oben am Giebel den Besenstiel aus Holz mit dem Windmesser anbringe? Untergrund zum anbringen ist Holzverschalung...
Jede andere Möglichkeit kann ich ausschliessen, da zu weit entfernt oder zu viele Verwirbelungen...

Gruss Eric

TheWeather

Hallo Eric,

ich selbst würde mir wegen der Verlängerung nach oben über einen Holzstab keine Gedanken machen. Wenn ein Blitz DA rein haut, wär' er (auch ohne Holzstab) in das Gebälk untendrunter rein gehauen. Für mich persönlich kein zusätzliches Risiko.

Wichtig aber, dass alle Beteiligten DAS genau so sehen, um späteren Ansprüchen vorzubeugen, man sollte die Beteiligten zumindest in Kenntnis setzen.

Auch bei einem frei stehenden Gebäude würd' ich persönlich bei diesem geplanten Aufbau keine Bedenken äußern. Erst wenn Du anfangen würdest zu erden (Erdpotential weiter in der Höhe nach oben verlagern), erhöht sich wohl die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags um einen kleinen Prozentsatz. Andererseits würde dann ein Blitz über die (hoffentlich gut ausgeführte) Erdung den direkten Weg ins Erdreich finden und sich nicht mit benachbarten Gebäuden aufhalten - nur - alles reiner Zufall!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

nein, ich schreib jetzt nix dazu, obwohl es eines meiner Lieblingsthemen ist... :lol:
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

TheWeather

:-D

Zitat von: "leknilk0815"nein, ich schreib jetzt nix dazu, obwohl es eines meiner Lieblingsthemen ist... :lol:

Nu' komm' - sach' schon was ...  :-D

... auf die Folter spannen  ;-) gilt nicht ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Holli

Wenn tatsächlich mal ein Monat ohne Blitzableiterthread vergangen wäre, hätte dem Forum hier was gefehlt.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

TheWeather

Hallo Dietmar,

Zitat von: "Holli"Wenn tatsächlich mal ein Monat ohne Blitzableiterthread vergangen wäre, hätte dem Forum hier was gefehlt.

... das ist wohl wahr ...

Ich find's aber immer wieder ein interessantes Thema, zu dem man etwas beitragen kann, ohne "den Blitz" tatsächlich zu kennen.

Wir wissen nur, dass er "unberechenbar" ist, wenn ich ihm aber einen 100 m hohen Stahlmasten im sonst flachen Gelände anbiete, bedeutet das lange noch nicht "Jeder Blitz ein Treffer".

;-) Es hat einfach was "mystisches" ...  :-D

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Cato

Moin,

um alles etwas abzukürzen, möchte ich auf diesen Beitrag aus dem Forum "Fachwissen" hinweisen: http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=16523

VG
Cato :blitz:
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


TheWeather

Auch Moin,

:top:  :-D

>>um alles etwas abzukürzen, möchte ich auf diesen Beitrag aus dem Forum "Fachwissen" hinweisen:<<

gut gemeint - dieser fachlich fundierte und korrekte Beitrag zerstreut aber auch nicht unbedingt die Bedenken, ob nun ein Blitz bevorzugt in einen etwas höher angebrachten Besenstiel einschlagen würde oder nicht - Du verstehst?

Das bisschen Restrisiko muss letztendlich jeder für sich selbst verantworten können ...

;-) Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...