• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Batterien vom Regenmesser zu schnell leer

Begonnen von CloudSurfer, 02.06.2009, 09:34:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

CloudSurfer

Ok, ihr habt Recht! Die Sicherung ist kaputt.

ZitatDa Du ziemlich sicher keine Ersatzsicherung zur Hand hast
Doch, habe ich...  :-P Trotzdem danke für den Hinweis.

Also jetzt nochmal die richtigen Werte:

Messgerät ist eingestellt auf: "20m Gleichstrom" und in der Anzeige steht 1.91

Wie vorhergesagt, erhöht sich der Wert manchmal auf: 3,8 (wenn ich so schnell richtig gucken konnte)

Ich gehe jetzt auch einfach davon aus, dass sich das Thema durch den "Reset" erledigt hat und die Batterien nun wieder länger halten.
Zudem habe ich jetzt ein definitives Datum, wann ich die Batterien eingesetzt habe (für das Schreiben an TFA, falls die Batterien nach wenigen Tagen wieder "leer sind).

Abschließend bedanke ich mich nochmal bei Euch.

Schönen Abend noch.
Gruß
Christian

TheWeather

Hallo Christian,

Zitat von: "CloudSurfer"... Also jetzt nochmal die richtigen Werte:

Messgerät ist eingestellt auf: "20m Gleichstrom" und in der Anzeige steht 1.91

Wie vorhergesagt, erhöht sich der Wert manchmal auf: 3,8 (wenn ich so schnell richtig gucken konnte)

Die 1,91 mA (knapp 2mA) sind als Ruhestrom viel zu hoch! Stell Dir vor, Deine Batterien haben eine Kapazität von 1500 mAh. Dann hält der Batteriepack 1500 mAh/2 mA = 750 h = unter sonst idealen Voraussetzungen höchstens knappe 30 Tage ... die knapp 4 mA während des kurzen Sendens vergessen wir dabei mal.

Folglich hast Du ein echtes Ergebnis: Die Ruhestromaufnahme ist viel zu hoch! Der Ruhestrom zuckelt die Batterien leer. Er dürfte nur einige 100stel des gemessenen Wertes betragen, also irgendwo im Rahmen kleiner 10 µA - Dein Regenmesser "zieht" deutlich mehr, warum auch immer ...

Danke für die schnelle Rückmeldung!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

Genau so ist es!
Es gibt zwei Möglichkeiten als Ursache:
Bauteildefekt oder Feuchtigkeit / Schmutz auf der Platine.
Schmutz würde ich ausschließen, weil der Regenmesser eigentlich nahezu dicht sein sollte.
Feuchtigkeit halte ich für am wahrscheinlichsten, da bei einem kleinen Montagefehler eben Feuchte eindringen kann.
Was im schlechtesten Fall natürlich wieder zum Vorführeffekt beim Hersteller führen kann, weil das Gerät auf dem Postweg getrocknet ist...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

canariensis

Hallo Christian,

Du hast ja schon alles mögliche versucht, Respekt, so
lernt man nebenbei in Sachen Elektronik.  ;-)

Ich schließe mich der Meinung von "leknilk0815" an,
eindringende Feuchtigkeit führt zu den unmöglichsten
Fehlern.

Besonders betroffen sind die "UV-Messer", der "Mebus/Cresta/Irox" und baugleichen Wetterstationen.
Kommt da Feuchtigkeit rein, und sei es noch so gering,
entstehen schnell Phantasiewerte.

Ich persönlich habe leider mit eindringender Nässe bei Windmesser,
UV-Sensor und Regenmesser so meine Erfahrungen.

Vielleicht schaust Du Dich schon mal nach Ersatzsensoren rechtzeitig um.
Habe zur Zeit jeweils 2 Wind- und Regenmesser in Reserve.
Einen 2. UV-Sensor werde ich mir auch noch zulegen.

Am schwierigsten bzw. teuersten ist der "Regenmesser"
zu bekommen.
Manche Anbieter verlangen da Phantasiepreise ...

Schau Dich mal bei eBay nach einer Cresta WXR 810 um.
( Link führt zu einen früheren Beitrag von mir )

Für ca. 60,00 Euro inkl. Portokosten bekommt man eine komplette Wetterstation mit "Regen- und Windmesser",
sowie "Temperatur/Hygrometer" Sensor.

Günstiger kommt man an Ersatzsensoren nicht ran, passen übrigens alle auch
für Deine "Nexus".

Obigen Betrag verlangt übrigens "Irox" allein für den Regenmesser. :-?
Servus - Georg
_________________
Cresta 815 LM; Cresta 810; Mebus TE 923; Mebus TE 821 - und analoge Anzeigeinstrumente

CloudSurfer

Hallo,
ZitatIch schließe mich der Meinung von "leknilk0815" an,
eindringende Feuchtigkeit führt zu den unmöglichsten
Fehlern.
So langsam glaube ich nicht mehr, dass es an Feuchtigkeit liegt, da der Regenmesser jetzt seit 1,5 Tagen bei mir auf dem Schreibtisch steht (im Trockenen :)). Der Wert pendelt immer noch um den bereits vorher genannten Wert. Also nach wie vor zu hoch, obwohl die Feuchtigkeit doch langsam weggetrocknet sein müsste.
Aber evtl. sind durch die Feuchtigkeit irgendwelche "Folgeschäden" entstanden, die einen hohen Widerstand verursachen.

Wahrscheinlich werde ich im Laufe des Tages eine Mail an TFA schicken und denen mein Problem schildern.
Gruß
Christian

nane

zeigt der regenmesser denn noch die wippenschläge an ?
andernfalls könnts ja auch ein dauerkontakt vom reed sein.

leknilk0815

Zitat von: "nane"andernfalls könnts ja auch ein dauerkontakt vom reed sein.

Das glaube ich weniger, da der Reed nicht bei jeder Wippenbewegung auf- und zumacht, sondern, je nach Stellung entweder auf oder zu ist (zumindest bei WS2500 und WS300 ist das so).

@CloudSurfer:
Der Regenmesser sollte dicht sein, entsprechend lange dauert es, bis die Feuchte drin ist. Noch länger, bis er wieder trocken ist, bzw., ohne öffnen bleibt er feucht (falls das der Grund wäre).
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

nane

Zitat von: "leknilk0815"
Zitat von: "nane"andernfalls könnts ja auch ein dauerkontakt vom reed sein.

Das glaube ich weniger, da der Reed nicht bei jeder Wippenbewegung auf- und zumacht, sondern, je nach Stellung entweder auf oder zu ist (zumindest bei WS2500 und WS300 ist das so).


soweit ich mich erinnern kann, ist es bei hideki anders ..
da wird nur in der mittelstellung gepulst, also beim vorbei fliegen.

CloudSurfer

Hallo,
Zitat von: "nane"zeigt der regenmesser denn noch die wippenschläge an ?
andernfalls könnts ja auch ein dauerkontakt vom reed sein.
Die Messungen sind korrekt und funktionieren einwandfrei.

Zitat von: "leknilk0815"@CloudSurfer:
Der Regenmesser sollte dicht sein, entsprechend lange dauert es, bis die Feuchte drin ist. Noch länger, bis er wieder trocken ist, bzw., ohne öffnen bleibt er feucht (falls das der Grund wäre).
klingt logisch....
Gruß
Christian

TheWeather

Hallo Christian,

... hast übrigens gestern abend noch 'ne PN von mir zu dem Thema bekommen - schon gesehen?

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...