• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub 4.3c "Wetterdatenneuberechnung: wartet",.

Begonnen von Teichbauer, 31.05.2009, 22:02:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Teichbauer

Hallo,..

Ich hatte schon früher Schwierigkeiten, wenn meine Nexus einen Temperaturfühler für ein
paar Stunden verloren hat, konnte es passieren, dass Meteohub mit den Grafiken durcheinander kam.

Ich hatte bis vor kurzen 4.2 drauf, am 21.5 blieb Meteohub einfach stehen, es wurden keine
Grafiken mehr umgeloadet (obwohl eine erzeute Testgrafik immer hochgeladen wurde).

Ich habe das System mit der Funktion" Anwendungsdaten sichern" gesichert.

Wenn man allerdings in die Protokoll-Ansicht von Meteohub guckt, zeigt er während des backup
Fehler bei 1-2 Datein/Verzeichnissen.

Ich habe nun auch 4.3c upgedaten.
Da für die Monate April und Mai,warum auch immer, keine Wetterdaten im Backup gespeichert waren, habe ich
von Hand, die Verzeichnisse mit "raw" Datein gefüllt die sich noch separat
durch speichern der Verzeichnisse unter "weather" gerettet hatte.

1.) Frage: Darf man das ? updaten und dann "alte" Wetter.Raw Daten ins Verzeichniss schreiben ?
2.) derzeit bleibt mein Meteohub stehen mit" Wetterdatenneuberechung: Wartet"
-> auf was wartet Meteohub ?
3.) wie löscht man eigentlich alle Wetterdaten ? wenn dochmal ein Datencrash passiert ?
einfach die Verzeichnise lösche unter "Weather"?
4.) Wenn man z.B. 4.3c upgedatet hat, darf man dann ein Backup von 4.2 zurück laden ?

Derzeit "wartet" meteohub und macht von selbst permanete Neustarts.

Danke für Tipps und Hilfe, bitte jeweils bitte mit 1-4 vermerken,..

thanxs Teichbauer ( der Meteohub für die Wassertemperaturen nutzt, nutzen möchte ;-)

Tanner

Hi!

Ich kann dir zwar nicht helfen, aber aktuell ist
V 4.3d. probiere die mal

gruß mark
Davis Vantage Pro Aktiv (6153EU) + Bodenstation, Transmitter, Longe Range Repeater, Davis-Heizung, Datenslogger seriell, Davis Tripod, WSWIN, Win7
www.wetterstation-biere.de
www.regionalwetter-sa.de

docbee

Wenn Du mir Zugang auf Dein System gibst, kann ich mal schauen.

Sieht aber so aus, als ob Dein USB-Stick nicht tut. Fehler im Dateisystem können dann alle möglichen Fehler produzieren. Hast Du Dir mal die Protokolldatei "dmesg" angesheen. Stehen da /dev/sda-Fehler drin? Dann ist nachgewiesener Weise Dein USB Stick das Problem.

Zu Deinen Fragen:
1) ja, vorher aber bitte die Datenaufzeichnung anhalten.
2) Folge des Dateisystem-Fehlers (crontab wird nicht gestartet).
3) einfach alle 2009xx-Verzeichniss in /public/weather löschen.
4) Ist nicht empfohlen und wird auch keines Deiner Probleme lösen. Sollte aber im Prinzip gehen (Downgrades sind ungetestet).
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Teichbauer

Moin Boris,..

danke für die schnellen Antworten,..

war wirklich nen Zufall, dass ich gestern noch 4.3c downgeloadet hatte und heute schon 4.3d zu haben war...

hmmm... dem USB-Stick traue ich eigentlich schon,..
habe auch 2 Stück und nutzen jeweils den Anderen nach größerem Update (mit formatieren und neues
Aufspielen durch "diskimg")

Also irgendwas ist bei mir am 21.05 passiert, danach ging nix mehr.
Der Hauptfehler war, dass keine Grafiken upgeloadet wurde obwohl Dinge wie Namen und Passwort etc. stimmte.

Aktuell konnte ich mir nur behelfen, auf 4.2 (als Stick-Vollversion), dann altes Backup drauf (wegen den Grafiken und ein Teil der Wetterdaten,das was auch noch lief) und nun Update auf 4.3d

(mein Backup von 4.3 scheint Schrott zu beinhalten).

Was Protokolldaten angeht,.. sowas stand im alten 4.3:

-> während ich ein Backup gemacht habe: (worauf deutet dieses)
========================================
Sun May 31 17:05:32 CEST 2009: full backup started...
tar: data/weather/200905/raw: file changed as we read it
tar: data/export/dashboard.html: Cannot stat: No such file or directory
tar: var/cron/tabs/root: Read error at byte 0, while reading 8669 bytes: Input/output error
tar: Error exit delayed from previous errors
Sun May 31 17:15:09 CEST 2009: full backup done.
logger (31.05.2009 17:18:23): unexpected 0 bytes delivered from weather station 0 (TE-923)
logger (31.05.2009 17:20:47): data logger started.
logger (31.05.2009 17:20:49): connect station 0 (TE-923 via USB HID).
logger (31.05.2009 17:20:50): station 0 (TE-923), hardware version 4.
logger (31.05.2009 17:21:56): unexpected 0 bytes delivered from weather station 0 (TE-923)
========================================

und nochmal zu 3.) nachgefragt,.. -> "Einfach die Verzeichnisse" löschen,.. und die ganzen
Minuten, Stunden ,day-Einträge auch?
Werden die nach der Neuberechung neu aufgesetzt?

Danke, mfG. Teichbauer

PS: Habe mit oben genannten Weg derzeit meteohub (als 4.3d) wieder am laufen,.. melde mich bei der nächsten Störung.

Teichbauer

Konnte in die alten Meldungen nicht mehr reinschauen,..

die letzten Einträge vom Backup am 31.05 (altes Backup)
sehen dann wohl nicht so gut aus:
=================================
May 31 17:20:51 (none) user.info kernel: attempt to access beyond end of device
May 31 17:20:51 (none) user.info kernel: sda1: rw=0, want=33773878, limit=851936
May 31 17:20:51 (none) user.err kernel: Buffer I/O error on device sda1, logical block 16886938
May 31 17:20:51 (none) user.info kernel: attempt to access beyond end of device
May 31 17:20:51 (none) user.info kernel: sda1: rw=0, want=33773878, limit=851936
May 31 17:20:51 (none) user.err kernel: Buffer I/O error on device sda1, logical block 16886938
May 31 17:20:51 (none) user.info kernel: attempt to access beyond end of device
May 31 17:20:51 (none) user.info kernel: sda1: rw=0, want=33773878, limit=851936
May 31 17:20:51 (none) user.err kernel: Buffer I/O error on device sda1, logical block 16886938
===========================================

doch der USB Stick ? hmm.. von alleine oder wegen Ein/Ausschalten ?

mal beobachten,..

mfG.

zunshiner

mir ist am 25.05 meiner abgeraucht. Das ist die absolute Schwachstelle des Meteohub-Systems mit der NSLU
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

docbee

Wenn im Betrieb der Strom weggeht, dann ist mehr oder minder unbestimmt, wie der USB Stick reagiert. Ansonsten kommen bei Updates häufig mal schlummernde USB-Stick Probleme zum Vorschein.

Das Verhalten streut über verschiedene NSLU2 und USB Sticks. Wenn man das Problem sicher für immer weg haben will, empfehle ich eine der x86 Plattformen, die mit CF-Karten oder SSDs laufen.

Ansonsten die Daten sichern und Stick neu aufsetzen.

Da es bei Dir beim Erzeugen des Backup einen Lesefehler bei der crontab gab, erklärt das auch, wieso der Datenberechnungsprozess nicht anspringt.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Lavi

Hallo,

ich arbeite auch mit der NSLU und habe des öfteren Probleme damit, eigentlich immer dann wenn ein neues Update installiert wird. Bei mir liegen schon eine Menge 2G oder 4G-Sticks herum.... Ich werde mal keine Updates mehr runterziehen, vielleicht komme ich damit besser. Ich hätte mir das Geld für die NSLU sparen  und gleich ein Alix-System kaufen sollen...

Gruß Jürgen

docbee

Wenn Du die NSLU2 wieder mit der Original-SW bespielst und in der Bucht vertickst, ist die Differenz zu nem ALIX ja nicht mehr so gross.

Die Meteohub-Lizenz zieht gratis um.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Teichbauer

Ich will NSLU2 erst nocheinmal eine Chance geben,.. ich finde die 5Watt Lösung soweit gut und
und bin ja auch von meteohub überzeut...

Habe gerade nochmal Datensicherung gemacht, es kommt immer:
====================
Mon Jun 1 09:46:33 CEST 2009: full backup started...
tar: data/export/dashboard.html: Cannot stat: No such file or directory
tar: Error exit delayed from previous errors
Mon Jun 1 09:53:10 CEST 2009: full backup done.
====================
scheint irgendwie "normal" zu sein,.. obwohl ich die Datenerfassung nun extra immer anhalte, sobald
ich irgendwas mache (Datensicherung, Grafik verändern, etc.)
=> auf jedenfall habe ich danach ein Backup...

Verändert das Dashboard trotzdem etwas während ich Datensicherung mache oder fehlt da irgend nen Ordner ?

Danke mfG.