• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regenmesser WMR928NX defekt?

Begonnen von Roger.E, 24.05.2009, 19:54:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Roger.E

Hallo Leute

Ich habe seit ca 3 Jahren eine WMR 928NX, und bei dieser funktioniert seit kurzem der Regenmesser nicht mehr, d.h. die Anzeige zeigt nur noch --- an.
Batterien habe ich getauscht, die Sendeeinheit vom Temperatur/Feuchtigkeitssensor ist ja die gleiche, habe ich ich auch getauscht, ohne Erfolg.

Hat vieleicht jemand einen Tip, woran das liegen könnte?

Ich habe bei Conrad nachgefragt, die könnten mir einen neuen Regensensor besorgen, einen PCR918N zum Preis von 89,95 + Versand. Dies erscheint mir allerdings ziemlich teuer.

Da die Station von Anfang an Probleme machte, der Windmesser funktioniert nur manchmal( die Windrichtung komischerweise immer), die Feuchtigkeitsanzeige von dem Aussensensor ist auch viel zu niedrig, möchte ich nicht mehr soviel Geld ausgeben.
Ich hatte während der Ganrantiezeit die Station zwei mal zum Lieferanten zurückgesendet, zwecks Reparatur, allerdings ohne Erfolg.

Oder wo könnte ich mich hinwenden zwecks Reparatur?

leknilk0815

Servus,
wenn nur noch "---" erscheinen, heißt das, daß der Sensor nicht empfangen wird. In Deinem Fall wohl, daß der Regenpott nicht sendet...
Da Du den Sender schon getauscht hast, bleibt nur die Platine, welche u.a. auch den Sendebefehl an den Sender rausgibt. Da dieser ausbleibt, wird nicht gesendet, ergo - Platine defekt. Zu reparieren ist da nichts, ausser, man treibt eine Ersatzplatine auf oder hat noch Garantie drauf.
Da Du ohnehin schon gebrutzelt hast kannst Du als letzten Versuch auch die Platine ausbauen und mal gründlich reinigen. Ich würde eine Vorreinigung mit Spülmittel und Zahnbürste machen, anschließend unter klarem Wasser sauber abspülen und dann mit Spiritus (besser Isopropyl) nachreinigen.
Nach GRÜNDLICHER Trocknung (mehrere Stunden pralle Sonne) kannst Du noch mal testen.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Mattes

Hallo !

Da auch der Windmesser nicht immer richtig funktioniert, drängt sich bei mir die Vermutung auf, das der Empfänger-Standort zu weit weg ist, oder sich im Grenzbereich befindet.

Kann das sein ?

Zur Feuchtemessung:
Das der Pilz bei manchen Stationen nicht richtig funktioniert ist bekannt, interessiert aber niemanden  :-x
Habe schon alles versucht, siehe auch hier auf Seite 3: http://www.wetterstationen.info/phpBB/viewtopic.php?t=15806&highlight=

leknilk0815

Nachdem an der Kiste schon geschraubt wurde, bin ich davon ausgegangen, daß darauf vorher geprüft wurde. Könnte natürlich sein...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

docbee

Der Windmesser der WMR-928 läuft über Magnet und Reed-Kontakt. Der Reed-Kontakt klebt nach einigen Jahren Betrieb gerne mal. Probier mal, ob wieder Windgeschwindigkeit kommt, wenn Du mit nem Hämmerchen draufklopfst (auf den starren Teil, im Propeller ist nur der Magnet). Den Reed-Kontakt kann man ggf ersetzen, ist aber nerviges Geschraube und Gebrutzel. Da wenig Platz ist, sollte man einen kleinen Reed nehmen.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Roger.E

Danke für alle Antworten.

Komisch an der Windmessergeschichte ist, dass er manchmal funktioniert,und das mittlerweile seit 3 Jahren, den Standort habe ich auch schon mal gewechselt, ohne Erfolg. Wenn der Sender die Windrichtung übertragen bekommt, so müsste doch auch die Windgeschwindigkeit übertragen werden?

Die Platine von dem Regensensor habe ich schon mit Zahnbürste behandelt, dannach hat zumindest die Anzeige für kurze Zeit 0.0 angezeigt. Beim ersten Regen viel sie dann aber sofort wieder aus.

Wo könnte man denn eventuell günstiger an Ersatzteile kommen?