• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

928NX mit pass. Wetterhütte DAVIS 7714 zeigt falsche Werte ?

Begonnen von Mattes, 14.08.2008, 20:32:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Mattes

Tja...mein Problem ist folgendes....

Vor ein paar Wochen habe ich hier im Forum einen Bericht gelesen, wo die passive Wetterhütte von Davis (7714) so modifiziert worden ist, daß der Temp-und Feuchte-Sensor (Pilz) der WMR 928NX hineinpasst.

Den Tread konnte ich bis heute leider nicht wiederfinden !

Naja...also...ich war davon so begeistert, das ich die Wetterhütte gekauft habe und nun den Sensor eingebaut habe. Nach einer mehrwöchigen Testphase musste ich aber feststellen, das die Feuchtewerte immer ca. 20% unter den Werten der angrenzenden Wetterstationen liegen.

Kann mir jemand helfen ?

oppen

Ich habe den Pilz entfernt und den Sensor dann im passiven Strahlenschutz eingebaut. Bekomme damit auch im Vergleich mit der Davis VP2 sehr gute Werte.
Hast du den Sensor beim Einbau beschädigt?

Mattes

Hallo !

Nein !
Beschädigen ist gar nicht möglich, denn es werden nur zwei Löcher in die Lamellen gebohrt und der Pilz hineingesteckt.

Wie kann ich den Pilz auseinanderbauen ?
Ist das Innenleben den wasserdicht, oder muss ich das modifizieren ?

oppen

Ich habe einfach die Abdeckkappe entfernt. Dazu die beiden Schrauben gelöst, fertig. Der eigentliche Sensor bleibt ja dann noch in dem zylindrischen Kunststoffteil. So habe ich den einfach in den Strahlungschutz montiert. Löcher habe ich nicht gebohrt, wüßte gar nicht wofür die sein sollten.

Mattes

Danke für den Hinweis !

Werde ich ausprobieren.

Die Löcher wurden gebohrt, um den Pilz hineinzustecken.

Wenn ich Zeit habe, dann stelle ich mal Bilder ein !

:hehe:

oppen

Hatte bei meinem Sensor auch mal einen Schaden.
Da fingen auf einmal an die Temperaturwerte wegzudriften.
Ich habe den Sensor auf Garantie tauschen können.

Mattes

@oppen

Was heißt weggedriftet ?

z.B. das die Feuchtigkeit wie bei mir immer weniger wird ?  Heute Mittag waren es bei 19,8 Grad 38% Feuchte und bei anliegenden Stationen um die 58% !

oppen

Bei mir war es die Temperatur, die plötzlich zwischen 2 und 5 Grad höher war.
Die Abweichung zum richtigen Wert schwankte auch.
Ich habe das problemlos auf Garantie tauschen können, dauerte nur leider knapp 3 Wochen.

Mattes

@oppen

Hast Du das gesamte Gehäuse vom "Pilz" entfernt ?
Ich meine komplett bis zur Platine ?

Oder hast Du das kleine Gehäuse mit dem Kunststoff-Gitter drum gelassen ?

Mattes

Ähm... :wirr: Die vorhergehende Frage hat sich erledigt, ich habe nicht gelesen, daß Du das schon in Deiner Antwort beschrieben hast !

Ich habe den Pilz (jetzt ohne Kappe) in die Wetterhütte eingebaut, aber der Feuchtewert liegt immer noch über 20% unter den umliegenden Stationen.

Die Temperatur stimmt aber !

Schätze der Fühler ist defekt ... :eek: