Servus,
seit ein paar Tagen lädt der HS-Uploader meine Daten nicht mehr zuverlässig hoch.
An der Konfig wurde lange Zeit (Monate) nichts geändert, da das System vollkommen autark arbeitet.
Es scheint an der FTP- Verbindung zum 1&1- Server zuliegen, da lt. HS- Log manchmal keine Verbindung aufgebaut werden kann. Beim nächsten oder übernächsten Zeitpunkt funktioniert es wieder normal.
Passiver Übertragungsmode ist aktiviert, der FTP- Zugriff mit anderen Tools (WinCMD, WinSCP) funktioniert problemlos, daran scheints nicht zu liegen.
Das selbe Verhalten zeigt er auch, wenn man nach einem missglückten Upload den HS manuell startet - er beendet sich wieder, weil keine Verbindung aufgebaut werden kann...
Im Moment bin ich etwas ratlos...
Einzige Änderung am System war vor ein paar Tagen ein missglücktes MS- Update, das ich mit "in den vorigen Zustand zurücksetzen" beheben musste. Nachdem meine Konfig bereits seit Jahren unverändert problemlos läuft, könnte man auf die Idee kommen, daß es da einen Zusammenhang gibt. Aber welchen...?
Edit:
ich habe mittlerweile den 1&1- Support kontaktiert, wie üblich der Support- Schrott:
"Ihr FTP- Zugang funktioniert, nehmen Sie eine andere Zugangsadresse oder die IP oder SFTP"...
Die Probleme werden mehr, mittlerweile schlägt fast jeder zweite Versuch fehl (auch mit WINCMD), anfangs war es nur selten. Der Fehler liegt m.E. eindeutig beim Hoster, aber denen was zu erklären ist aussichtslos.
Beim HSUpload- Entwickler habe ich auch nachgefragt, es gibt kein SFTP (wirds wohl auch nicht geben), daher -
kennt jemand einen SFTP- Client, der sich mit WSWIN versteht und die Funktionen von HSUpload hat (Dateiänderungen überwachen und autom. Upload)?
Wäre für jeden Tipp dankbar, zumal das Problem evt. auch auf andere HSUpload- Nutzer (bzw. FTP- Nutzer) zukommen kann...
Hallo Toni,
das Problem mit 1und1 hatte ja schon ein anderer User hier.
Ich würde es mal mit dem ftp-uploader (kostenpflichtig) versuchen. Dort kann als Übertragungsprotokoll
AUTH TLS sowie AUTH SSL
verwendet werden. Er beherrscht alles, was hs-upload kann und noch ein bisschen mehr.
Man kann ihn zunächst auch nur testen. Die kostenlose Freeware Version ist nicht zu empfehlen, weil die Einschränkungen hier zu krass sind. (beschränkte Zahl an Dateien, nur ein Projekt)
Servus Werner,
danke für den Hinweis auf den "ftp-uploader", ich hab mir das Ding mal angesehen, erfüllt jedenfalls SFTP...
Die Frage ist für mich, spielt das Programm mit WSWIN zusammen?
Daß man über WSWIN das Programm ausführen lassen kann, ist klar, aber - beendet es sich automatisch?
Kennst Du das Programm?
Daß dafür Lizenzkosten entstehen, ist mir klar, 20€ ist mir die Arbeit von Anderen aber allemal wert, wenns funktioniert. "Kostenlos" gibts Vieles, aber nichts umsonst...
Hallo,
habe den FTP-Uploader auch im Einsatz.
Nein, er wird nicht total beendet sondern läuft im Hintergrund weiter.
Ich habe ihn minimiert gestartet.
Man kann den Zeitplaner verwenden.
Der arbeitet ggf. alle paar Sekunden, Minuten oder Stunden und schickt die geänderten Daten auf den Webspace.
Bei mir wird er automatisch - wie WsWin - nach einem PC-Neustart neu geladen.
Er versieht schon einige Monate zusätzlich treu seinen Dienst auf dem Wetterrechner.
In bestimmten Fällen reicht HS-Upload alleine leider nicht aus.
Zitat von: klaus289 am 08.10.2016, 22:37:54
Nein, er wird nicht total beendet sondern läuft im Hintergrund weiter.
...das ist mir neu...
ZitatIch habe ihn minimiert gestartet.
das ist egal, er läuft nur, wenn er von WSWIN aufgerufen wird, erledigt seinen Job und beendet sich wieder. Kann man im Taskmanager sehen...
ZitatMan kann den Zeitplaner verwenden.
Wozu? bzw. wozu ist dann WSWIN da?
ZitatDer arbeitet ggf. alle paar Sekunden, Minuten oder Stunden und schickt die geänderten Daten auf den Webspace.
Genau - nachdem er von WSWIN gestartet wurde. Danach beendet er sich selber.
ZitatBei mir wird er automatisch - wie WsWin - nach einem PC-Neustart neu geladen.
Unfug - er wird von WSWIN gestartet
ZitatEr versieht schon einige Monate zusätzlich treu seinen Dienst auf dem Wetterrechner.
bei mir seit Jahren...
ZitatIn bestimmten Fällen reicht HS-Upload alleine leider nicht aus.
Beispiele? Ich kenne keines (ausser dem SFTP- Problem...)
Man kann mit dem HSUpload sicher mehr machen, als nur von WSWIN gestartet zu werden, Verzeichnisse zu vergleichen und die Differenzen hochzuladen, das ist aber hier die Standardanwendung, die bisher auch problemlos funktionierte.
Allerdings muss man heutzutage einräumen, daß FTP aus der PC- Steinzeit stammt und aufgrund der fehlenden Verschlüsselung hoffnungslos überholt ist.
Daher werde ich entweder die Command- Line- Funktion von WINSCP verwenden bzw. den FTP-Uploader probieren. Über kurz oder lang führt daran kein Weg vorbei, weil unverschlüsselte Datenübertragung keine Zukunft hat, daher auch der HS-Upload nicht.
Hallo,
um es klarzustellen, muss ich hier Klaus etwas widersprechen, denn seine Darstellung ist nur teilweise richtig. Und Toni hat dies ja bereits erkannt.
Ich kenne den ftp-uploader sehr genau, da ich ihn seit vielen Jahren verwende.
Er bietet zum Upload 2 verschiedene Möglichkeiten an, von denen jedoch nur eine für WSWIN sinnvoll ist:
a) ein automatischer upload zu festgelegten Zeiten (also z.B. alle 10 Minuten). Für WSWIN nicht gut, da es dadurch zu Kollisionen mit Dateien kommen kann. (Datei wird gerade erzeugt, soll aber in diesem Moment hochgeladen werden)
b) die andere Betriebsart ist ähnlich der vom hs-upoloader: WSWIN startet den ftp-uploader, der überträgt alle geänderten Daten und schließt sich anschließend wieder. Und genau so sollte es bei WSWIN sein.
In diesem Sinne ist dieses Programm für mich die erste Wahl.
Ein Manko des Programms soll nicht verschwiegen werden:
Es hat Probleme mit der Zeitumstellung "Sommer-Winterzeit", was sich darin äußert, dass der uploader meint, alle Dateien im Verzeichnis seien neu und müssten hochgeladen werden. Angeblich sei an dieser Misere laut Programmierer das Betriebsystem Windows schuld. Ich kann es nicht beurteilen. Wer also daran denkt, kann zu diesem Zeitpunkt alle Dateien als bereirts hochgeladen markieren und gut ist es. Wer es nicht merkt, muss damit leben, dass alle Dateien des Verzeichnisses hochgeladen werden, obwohl sie bereits auf dem Server sind. Man wird daran nicht zugrunde gehen, aber es ist ungut.
Puuuh...
So viel Text als Antwort...
Mag's halt haben Recht und ich mai Ruh. :D
Gehe daher nur auf das Beispiel am Ende ein.
Ich habe einen Wetterbanner (mit WXgrafic generiert) mit minimierten Wettersdaten auf meiner Seite.
Der kann ggf. auch auf jeder HP angezeigt werden (wer's mag ;-).
Dazu werden u.a. die Datei clientraw.txt und dazugehörige Dateien benötigt.
HS-Upload sendet nun alle relevanten Daten von WsWin (auch clientraw.txt, etc.) auf den Webspace meiner Seite.
Wegen verschiedener PHP-Versionen benötig der Wetterbanner jedoch einen anderen Webspace als der mit der Wetterseite.
HS-Upload setzt nach jedem Upload die bearbeiteten Dateien als gesendet.
Einen weiteren Upload mit den gleichen Daten ist nicht möglich, zumindest nicht auf einen anderen Webspace.
Etwas kompliziert, aber mit HS-Upload alleine habe ich diese spezielle Konstellation nicht hinbekommen.
Mein Statement ist also kein Angriff auf HS-Upload - das ich auch schon einige Jahre erfolgreich einsetze -, sondern in dem speziellen Fall ist der FTP-Uploader einfach eine Ergänzung.
...ich bin fast sicher, daß der HSUpload das kann, weil er erst das Server- Verzeichnis liest und dann die geänderten Dateien hochlädt. Da bei verschiedenen Servern auch ein Datei- Unterschied besteht, wird er das bemerken und hochladen. Alles Andere wäre widersinnig und unlogisch also ein Userfehler... - dafür kann man verschiedene "Projekte" erstellen.
@Werner:
das Problem mit der Datumsumstellung wäre für mich schon ein Problem, da ich auf meinem Webspace seit 2008 für jeden Tag einen Wetterfilm mit ca. 1,5MB liegen habe, das sind bis Dato ca. 5GB. Bei meinem ländlichen DSL- Anschluss wäre da meine Leitung ein paar Tage blockiert - ein absolutes KO- Kriterium bei einem vollkommen autark laufenden System...
Hallo Werner,
da magst du Recht haben.
Ich habe noch nicht alle Geheimnisse des FTP-Uploaders gelüftet, da hast du mir einiges voraus. ;)
Ich benütze diesen nur wegen meiner speziellen Konstellation.
Um nicht für weitere Verwirrung zu sorgen, sage ich hiermit in aller Deutlichkeit, dass in den allermeisten Fällen für WsWin HS-Upload die erste Wahl ist. :top:
...nicht mehr lange... :x :x :x
... zumindest bisher, oder?
Zitat...ich bin fast sicher, daß der HSUpload das kann, weil er erst das Server- Verzeichnis liest und dann die geänderten Dateien hochlädt. Da bei verschiedenen Servern auch ein Datei- Unterschied besteht, wird er das bemerken und hochladen. Alles Andere wäre widersinnig und unlogisch also ein Userfehler... - dafür kann man verschiedene "Projekte" erstellen.
Verschiedene Projekte schon klar.
Den Rest habe ich damals leider nicht geschafft.
Falls das doch möglich sein sollte, kann ja hier berichtet werden.
Dann könnten zumindest die anderen User künftig davon profitieren.
Zitat von: klaus289 am 09.10.2016, 00:24:32
Dann könnten zumindest die anderen User künftig davon profitieren.
Nein, weil es keinen Sinn macht, (zukünftige) Leichen wiederzubeleben.
Das Thema "HSUpload" ist für mich ab heute gestorben, ich werde die nächste Zeit an Alternativen arbeiten, die vergleichbar funktionieren.
Wenn mir was vernünftiges eingefallen ist, werde ich das hier einstellen.
Is ja gut... ;)
Trotzdem jetzt eine gute Nacht.
So - ich habe mich nun mit 1&1 auseinandergesetzt, der dritte Supporter hat endlich kapiert, um was es geht...
Lt. Aussage sollte FTP komplett abgestellt werden, sie scheinen sich aber langsam darüber klarzuwerden, was das für User bedeutet, die Webcams etc. besitzen, welche nur FTP unterstützen (das sind nicht Wenige...).
Er will das "Problem" eskalieren, ob dabei was rauskommt, steht natürlich in den Sternen.
Was allerdings 1&1 da herumgebastelt hat, daß der Zugang zeitweilig nur zufällig funktioniert, konnte er auch nicht sagen.
Momentan scheints wieder zu laufen... (bei mir zumindest), ohne daß ich etwas geändert hätte.
Was wichtig ist (lt. 1&1) - es wird nur noch der passive FTP- Modus unterstützt, was bei mir allerdings von Haus aus eingestellt war.
Hallo,
Zitates wird nur noch der passive FTP- Modus unterstützt,
Der sollte grundsätzlich verwendet werden, auch wenn jemand einen anderen Hoster hat.
Nebenbei:
Das komplette "Abschaffen" würde nicht nur webcams betreffen, die direkt ihre Daten senden, sondern auch Programm wie Visiongs, die ja durchaus zahlreich verwendet werden, um Webcambilder zu senden.
Hallo Toni,
vielen Dank, dass Du in meinem Thread ,,SFTP-Problem" auf diesen Thread hier hingewiesen hast. Ich denke, wir beide haben definitiv das selbe Problem. Zeitweise funktioniert der FTP-Login bei 1&1 nicht. Kurze Zeit später geht es dann wieder. Gerade heute (10.10.2016) habe ich wieder massive Probleme. Soeben habe ich dem 1&1-Support eine Mail geschrieben mit der Bitte um Hilfe. Ein Telefongespräch mit dem Support am 07.10.2016 konnte keine Lösung aufzeigen. Mit was man sich in seinem Urlaub so alles rumschlägt...
Gruß
Roland
Zitat von: wneudeck am 10.10.2016, 11:58:39
sondern auch Programm wie Visiongs
...das war mit "etc." gemeint.
Wobei das Problem bei Programmen leichter zu beheben wäre, da es mit einem Update erledigt wäre.
Bei Hardware siehts schlecht aus, weil die Hersteller für ältere "günstige" Geräte wohl eher kein FW- Update bereitstellen werden...
P.S.: im Prinzip hätten die Jungs ja recht, mein Zugang wurde z.B. am 29.04.2015 gehackt und von 1&1 gesperrt (Passwort geändert, dann war das behoben).
Aber man soll halt nicht das Kind mit dem Bad ausschütten und den Usern noch ein paar Jahre Zeit geben, bis die alten Kisten sich von alleine ausmustern...
Zitat von: r2602 am 10.10.2016, 12:12:47
Ein Telefongespräch mit dem Support am 07.10.2016 konnte keine Lösung aufzeigen.
...das leidige Problem...
Meine Mailanfrage nach mehreren Telefonaten sah so aus:
Zitatfalls Sie mit der FTP-Problematik vertraut sind, würde ich mich über ein konstruktives Gespräch freuen, falls Sie nicht, wie im Support üblich, im "Schnelldurchgang" zur Kundenruhigstellung geschult wurden. In dem Fall wäre dies sinnlos, da meine Kenntnisse aus meiner früheren Tätigkeit als Admin die Kenntnisse der meisten Supporter übersteigen (wie auch bei dem heutigen Gespräch mit Ihrem Kollegen).
Der dann anrufende Supporter hatte tatsächlich Ahnung. :D
Hallo zusammen,
dasselbe Problem, mehrere Telefonate mit 1und1, wobei mir versichert wurde, FTP soll nicht eingestellt werden. Warum es trotzdem nur sporadisch funktioniert, liegt einem Berater nach daran, weil bei 1und1 gerade eine Umstellung stattfindet mit häufigem Serverwechsel.
Versuche trotzdem auf FTP-UPLOADER umzustellen. Bekomme aber keine Verbindung zustande, wie stellt man auf SFTP um? Ist im Menü doch gar nicht vorgesehen. Beim Punkt "FTP über SSL" habe ich alles durchprobiert mit Port 21 und 22. Mit WINSCP klappt es einwandfrei, also sind die Zugangsdaten richtig, aber dieses Programm lässt sich wohl mit WSWIN nicht verwenden.
Was mache ich da falsch?
Hansfrag
Hallo Hans,
um SFTP überhaupt nutzen zu können, muss es im Webspace-Paket freigeschaltet sein.
Prüf das mal bitte vorab (ggf. des Hoster-Support fragen).
Hallo Klaus,
es geht schon, habe es ja mit WINSCP schon in Benutzung, dafür gibt es bei 1und1 eine extra Zugangsadresse die mit "home..." beginnt.
Wenn ich einen Routerreset mache, also eine neue IP bekomme, geht das alte FPT übrigens kurz mal, es ist also nicht abgeschaltet oder unmöglich, es ist nur ein MURKS.
Hansgruß
Hallo Hans,
ZitatBeim Punkt "FTP über SSL" habe ich alles durchprobiert mit Port 21 und 22.
Ich kann nun natürlich nicht sagen, ob es an 1und1 liegt. Auf alle Fälle funktioniert bei meinem Hoster die Einstellung "AUTH TLS" und Port 21 einwandfrei. AUTH TLS und AUTH SSL sollten ja auch genügen, denn die Daten, die ja Wetterdaten sind, müssen ja nicht verschlüsselt übertragen werden.
ZitatMit WINSCP klappt es einwandfrei, also sind die Zugangsdaten richtig, aber dieses Programm lässt sich wohl mit WSWIN nicht verwenden.
Nein, das macht mit WSWIN keinen Sinn.
Hallo Werner,
vielen Dank für die Antwort, aber es klappt mit keiner Kombination.
Die Testverbindung kommt schon nicht zustande.
Ich will die Daten auch nicht verschlüsseln, es scheint nur die verschlüsselte Version bei meinem Hoster zuverlässig zu verbinden.
Jetzt nutze ich einen Workaround: vor dem Router ist eine digitale Zeitschaltuhr, welche diesen mehrmals am Tag für eine Sekunde abschaltet. Nachdem er wieder da ist und eine neue IP hat, funktioniert eine Weile der Upload mit dem bisher genutzten Mini-Uploader, also ganz normal mit unverschlüsseltem FTP. So muss es eine Weile gehen, vielleicht funktioniert's irgendwann mal wieder.
Übrigens, meine Webcams, von denen ich 5 betreibe, funktionieren mit normalem FTP einwandfrei, ein Upload alle 10 Minuten beim selben Hoster. Das verstehe wer kann.
Hansgruß
Hallo Hans,
aber mal ganz banal gefragt:
Du hast einen Haken gesetzt bei "Passive Übertragung"?
Du hast einen Haken gesetzt bei den Programmeinstellungen nach Abarbeitung Programm beenden?
Hallo LE-Wetter,
ja, da bin ich längst vorbei, es geht ja noch manchmal und außerdem seit 8 Jahren klaglos.
Zum Experimentieren verwende ich gerade WINSCP, wo ich ein FTP- und ein SFTP-Projekt eingerichtet habe, natürlich beim gleichen Hoster.
SFTP geht immer, FTP häufig nicht. Starte ich den Router neu, geht auch FTP eine Weile. Es kann also nicht an meinen Einstellungen liegen. Auch nicht am BS oder am Rechner, weil Win10 und Win7 zeigen dieselben Effekte.
Es kann nur am Hoster liegen und es ist genau das Problem, welches Toni im Startbeitrag dieses Threads beschrieben hat.
Hansgruß
Na dann vielGlück beim Tüfteln. Es wird wohl aber dann auch nur mit dem Hoster zu lösen sein.
Bei mir läuft HSupload nun auch seit 2009 ohne Probleme durchgängig.
Ich habe aber auch den gleichen Hoster wie Werner.
Vielleicht meldet sich mal noch jemand der bei "Eins und Eins" ist und auch HSupload oder Miniuploader nutzt, da git es doch bestimmt User hier?
Hallo Hans,
mein Thread zu genau diesem Thema ist Dir bekannt?
http://www.wetterstationen.info/forum/wetter-websites/sftp-problem/?PHPSESSID=5cd4d6f6ae1994ae8a85ad80eef61569
Gruß
Roland
Hallo Roland,
danke für den Hinweis.
Wie Du in Deinem abschließenden Posting dort schreibst, hat 1und1 vorgeschlagen, Dich auf einen speziellen FTP-Server zu legen. Interessanterweise hat das mein erster 1und1-Berater am Telefon auch vorgeschlagen. Das wollte ich dann umsetzen lassen, aber der zweite Berater wollte davon nichts wissen. Eine E-Mail Anfrage daraufhin führte wieder zu einem Telefonat mit absurden Vorschlägen, die ich mit meiner bescheidenen Kompetenz nicht umsetzen kann. Auch dieser dritte Berater wollte von einem speziellen FTP-Server noch nie etwas gehört haben.
Du hast das aber anscheinend bekommen. Also werde ich nochmal schriftlich bei 1und1 auch darauf bestehen, ich weiss ja jetzt, dass es doch möglich ist.
Vielen Dank nochmal.
Hansgruß
Hallo Hans,
Zitat von: Hans Wildermuth am 08.11.2016, 19:04:56
Wie Du in Deinem abschließenden Posting dort schreibst, hat 1und1 vorgeschlagen, Dich auf einen speziellen FTP-Server zu legen. Interessanterweise hat das mein erster 1und1-Berater am Telefon auch vorgeschlagen. Das wollte ich dann umsetzen lassen, aber der zweite Berater wollte davon nichts wissen. Eine E-Mail Anfrage daraufhin führte wieder zu einem Telefonat mit absurden Vorschlägen, die ich mit meiner bescheidenen Kompetenz nicht umsetzen kann. Auch dieser dritte Berater wollte von einem speziellen FTP-Server noch nie etwas gehört haben.
Du hast das aber anscheinend bekommen. Also werde ich nochmal schriftlich bei 1und1 auch darauf bestehen, ich weiss ja jetzt, dass es doch möglich ist.
nein, der Umzug auf einen Server, welcher noch nicht über einen DDoS-Proxy abgesichert ist, war nur eine Option falls das Problem immer noch nicht gelöst sei.
Die FTP-Loginprobleme waren aber bereits gelöst nachdem der Support meinen Fall an die 1&1 Administratoren eskaliert hatte. Bitte lies mein letztes Posting in meinem Thread noch mal genau durch.
Sehr ähnlich wurde das Problem auch bei Toni gelost, nur, dass er mehrfach telefoniert hat. Auch bei ihm waren die Probleme gelöst nachdem sein Fall an die 1&1 Administratoren eskaliert wurde.
Gruß
Roland
Hallo Roland,
ich habe jetzt bei 1und1 schriftlich um eine "Eskalierung" gebeten, vielleicht klappt es damit, werde dann berichten.
Hansgruß
Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 08.11.2016, 21:26:33
Hier nun die schnelle, aber etwas unbefriedigende Antwort von 1und1:
"vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Der einfache FTP Zugang wird nur noch rudimentär unterstützt. Hintergrund sind die vielen korrumpierten FTP-Zugange von Kunden in der Vergangenheit. Daher ist die primäre Unterstützung nur noch mit SFTP gegeben. Auch eine Umstellung für Ihren Vertrag zurück auf reines FTP ist nicht vorgesehen bei uns. Sie können sich gerne einen eigenen kleinen Server einrichten mit einem FTP Server Dienst. Für Ihr Hosting Paket hingegen geht dies nicht mehr.
Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Jetzt muss ich mir was überlegen, oder was ratet Ihr?
Merkwürdigerweise funktioniert der FTP-Zugang seit etwa 3 Stunden wieder.
Hansgruß
Anders übersetzt:
Unsere Kunden sind insgesamt zu blöd einen FTP Zugang ordentlich zu halten, da haben Sie Pech, wenn Sie genau das brauchen, zahlen Sie doch einfach mehr und dann geht noch was...
Ich würde für mich interpretieren:
"Friß oder stirb" und deshalb würde ich mich für die zweitere Variante entscheiden und meine 1 & 1 Beziehung für tot erklären
Zitat von: Hans Wildermuth am 08.11.2016, 19:32:12
Jetzt muss ich mir was überlegen, oder was ratet Ihr?
Einen kleinen VServer einrichten. Das kostet auch nicht so viel und du hast volle Kontrolle über alle dort laufenden Dienste.
Ich kann übrigens gut verstehen, wenn "gute" Webhoster keine einfachen FTP-Zugänge und veraltete PHP-Versionen anbieten.
Hallo Hans,
Du wirst hier naturgemäß unterschiedliche Ratschläge erhalten.
Ich habe vor längerer Zeit (war damals bei Strato) mich schlicht und einfach entschlossen, den Hoster zu wechseln. Ich hatte damals zwar mit normalen Websites kein Problem, aber die Verwendung von Datenbanken war unerträglich schlecht (hat sich aber glaube ich gebessert).
Ich habe dann allerdings eines gemacht, was viele scheuen: ich habe nicht einen der großen Hoster genommen, sondern bin, das traue ich mir ruhig sagen, bei GN2-Hostinmg gelandet.
Man muss allerdings sagen, dass das teurer war also bei Strato, aber ich habe dort praktisch einen persönlichen Support. Ich kann auch Einzelheiten meines Vertrages abändern ( also z.B. mehr Webspace, ohne einen höherwertigen Vetrag abschließen zui müssen, von dem ich dann manche features nicht brauche).
Langer Rede kurzer Sinn:
Das soll jetzt keine Werbevortrag für diesen Hoster werden, sondernm ich will damit nur sagen:
Ein guter Service ist eben etwas teuerer, zahlt sich aber langfristig aus.
Zitat von: wneudeck am 09.11.2016, 20:26:12
Ein guter Service ist eben etwas teuerer, zahlt sich aber langfristig aus.
Wenn man als Wert für unbezahlte private Arbeitsstunden den Mindestlohn ansetzt, ist er meist gar nicht teurer. Nur wem seine Zeit überhaupt nichts wert ist, kann mit Billigangeboten insgesamt sparen.
Sobald bezahlte Dienstleistungen ins Spiel kommen, stellt sich die Frage gar nicht erst. Schon nach einer Stunde Fehlersuche durch einen Profi sind Hoster wie 1&1 und Strato hoffnungslos aus dem Rennen.
Vielen Dank für Eure Tipps,
die mich hier oder per PN erreicht haben.
Der FTP-Upload geht nach wie vor nur sporadisch bei 1und1, wobei ich den Eindruck habe, dass Webcams bevorzugt werden, da sind nur wenig Ausfälle, viele aber beim Mini-Uploader.
Es ist übrigens nicht der Trend, dass bei großen Hostern der konventionelle FTP-Upload eingeschränkt werden soll. Da ich noch einen Zugang bei dem allbekannten magentafarbenen Hoster nutze, habe ich dort mal angefragt. Die Antwort: "es ist nicht geplant, irgendwelche Einschränkungen beim unverschlüsselten FTP-Upload einzuführen, vielleicht mal in einigen Jahren, das kann man aber jetzt nicht sagen". Man braucht auch keinen virtuellen Server einrichten, das ist mir eh' als einfacher IT-Anwender zu komplex, da müsste ich mich erst einarbeiten.
Ein Umzug mit den ganzen E-Mail-Adressen ist mir gerade etwas aufwändig, es wird aber darauf hinaus laufen.
Bisher hatte ich bei 1und1 keine Probleme, meine einfache Seite wird dort seit 2000 gehostet.
Hansgruß
So, ich will jetzt mal vom neuesten Stand berichten.
Nach Auskunft des Supports von 1und1 gibt es ein Problem darin, Angriffe und User-Logins zu unterscheiden, wenn sie per konventionellem FTP erfolgen. Da die Angriffe immer häufiger werden, nehmen auch die Abwehrmaßnahmen zu, das müsste eigentlich alle Provider betreffen. Mit meinen Webcams habe ich kaum mehr Probleme, anscheinend wird deren Login akzeptiert. Anders mit dem MiniUploader (1.1.3). Hier werden Logins fast immer abgewiesen.
Habe testweise das Programm PyroBatchFTP in Betrieb (Shareware) und lade damit die 5 ständig zu aktualisierenden Dateien alle 10 Minuten hoch. Das Programm ist etwas schwierig zu bedienen, es generiert Skripte, hat aber eine komfortable Zeitsteuerung für Uploads und es kann SFTP. Bei SFTP gibt es keine Probleme, dazu wird auch vom Provider geraten.
Parallel lasse ich noch den MiniUploader laufen, damit auch die nicht ständig zu aktualisierenden Dateien hochgeladen werden, so im 2-Stundentakt, nachts geht es dann mal.
Ist irgendwie ein Workaround, aber meine Wetterdaten sind wieder aktuell alle 10 Minuten. Werde das Programm nach Ablauf der Testphase wohl kaufen (39 Euro).
Eine kostenlose Lösung habe ich nicht gefunden.
Hansgruß
Hallo,
das gleiche Problem gab es vor einiger Zeit bei der Telekom.
Auch dort wurde geraten SFTP zu benutzen, was auch funktionierte.
Leider können der FTP Uploader und auch der HS Uploader kein SFTP.
Es wäre schön wenn die Programme auf SFTP updaten würden.
Gruß Bernhard
Nur wegen den beiden? :?
Hallo,
ZitatLeider können der FTP Uploader und auch der HS Uploader kein SFTP.
Versuche beim ftp-uploader mal folgendes (er kann in der Tat sftp nicht)
Stelle bei "Projekte - Server und FTP" folgendes ein:
FTP über SSL und dort AUTH TLS mit Port 21
Das sollte als "Notlösung" funktionieren.
Hallo Bernhard,
hat sich Deine Frage eigentlich erledigt, weil man nichts mehr hört?
Hallo Werner,
seit einiger Zeit läuft bei Telekom alles wieder normal ohne SFtp
Ich habe deinen Vorschlag beim FTP Uploader noch nicht ausprobiert.
Gruß Bernhard