Seite 1 von 1

CumulusMX Updates

Verfasst: 16 Jan 2022, 00:03
von LSchenk
Hallo Zusammen,

CumulusMX zeigt mir derzeit an, dass ein Update bereit steht.
Da ich ja noch nicht so lange damit arbeite frage ich mich, wenn ich das Update mache, muss ich dann über das Web-Interface (Dashboard) alles wieder neu einrichten, oder bleiben alle Settings bestehen?

Gruß, Lutz

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 16 Jan 2022, 09:58
von Gyvate
Das Datenverzeichnis und die Cumulus.ini Datei (settings !) bleiben unberührt.
Am Besten die neue Distribution in ein eigenes Verzeichnis entpacken (geschieht normalerweise von selbst unter dem Namen "CumlusMXDist31xx" und dann den Inhalt des darunterliegenden Verzeichnisses CumulusMX in das bestehende CumulusMX Verzeichnis kopieren. CumulusMX neu starten. Das war's. Alle Einstellungen und Daten bleiben erhalten. Das Beenden der alten Version und den Neustart ca. 5 Sekunden nach der vollen Minute durchführen, dann geht auch nicht der Datensatz der letzten Minute verloren.

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 18 Jan 2022, 22:11
von Gewittersturm
Hallo Gyvate,
ich hatte auch lange gezögert ein update zu installieren. Nach deiner Anweisung war es wirklich easy :thumbup: .
Jetzt habe ich einen großen Sprung von Vers. 3065 auf Vers 3160 gemacht.

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 21 Jan 2022, 22:50
von LSchenk
Hallo Gyvate,

hatte deine Antwort leider erst jetzt gesehen...
Vielen Dank für die Infos, hat super geklappt! :thumbup:

Lutz

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 30 Jan 2022, 23:01
von Gyvate
Es gibt in Kürze ein neues Update mit neuer, interessanter Funktionalität für Besitzer von Ecowitt (Klon-) Konsolen:
https://wetterstationsforum.info/viewto ... 8505#p8505

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 07 Mär 2023, 12:28
von olli
Danke Gyvate, für deine klare und verständliche Anleitung!

Vielleicht noch als Tip von meiner Seite:
Um die neuen Daten auf den Raspi zu bekommen kann man auch Filezilla (ftp Programm) nehmen. Als Verbindungsparameter die Ip des Raspis nehmen, (ssh-) Benutzername, (ssh-) Passwort und Port 22 auswählen! - Setzt allerdings voraus, dass ssh aktiviert ist im Raspi!

...Ist unkomplizierter als SD-Karte raus, oder im Terminal :-)

Gruß, Olli

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 07 Mär 2023, 20:08
von Gyvate
der Rapi hat ja auch einen File Explorer 8-) (VNC Zugriff)
Bei mir wird das CMX-Upgrade (Zip und unzipped) auf meinem NAS gespeichert und der entsprechende Ordner ist im Raspi nach /mnt/SHAREname gemounted. Dann lässt sich das neue Verzeichnis/der Ordner CumulusMX aus der ZIP-Datei einfach rüber- und drüberkopieren.
Es gibt viele Möglichkeiten ...
Für FTP muss auf dem RasPi u.U. noch ein FTP-Server laufen ...
Da ist mir das mounten (CIFS oder NFS) doch lieber.

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 21 Jun 2025, 09:56
von olli
Hallo,
ich habe gerade versucht die aktuelle Version (Cumulus MX v4.5.1 build 4104) aufzuspielen.
Leider scheint dies nicht zu funktionieren …
Momentan habe ich noch die Cumulus MX 3.28.6 b3283
Hat jemand eine Ahnung, wieso?

Nachtrag:
habe gerade gelesen, dass ab Version 4.0.0 mono nicht mehr gebraucht wird ... Wie läuft denn nun das Upgrade ab?

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 21 Jun 2025, 10:04
von wetterHD
Ich habe es seitdem nicht mehr probiert.
Welchen Vorteil hat das Upgrade auf 4.x
Meine alte 3er läuft ohne Probleme.
Oder sollte ich es noch mal probieren?
Geht das inzwischen einfacher?

Danke und viele Grüße
Christian

Re: CumulusMX Updates

Verfasst: 21 Jun 2025, 15:07
von Gyvate
wetterHD hat geschrieben: 21 Jun 2025, 10:04 Ich habe es seitdem nicht mehr probiert.
Welchen Vorteil hat das Upgrade auf 4.x
Meine alte 3er läuft ohne Probleme.
Oder sollte ich es noch mal probieren?
Geht das inzwischen einfacher?

Danke und viele Grüße
Christian
Nicht nur aber nsbesonder für Ecowitt Stationsnutzer bietet die 4.5.1 (letzte Version) viele Neuerungen.
Für eine HP2551 (HP1000E Pro mit WS69/WH4000SE Aussensor) allein gibt es keine wesentlichen Vorteile.
Erst bei Extrasensoren oder bei Einstellungen/manuellen Änderungen im Datenbankbereich gibt es wesentliche Verbesserungen.
Aber, Versuch macht kluch.
Installiere doch einfach eine 4.5.1 in ein CMX4/CumulusMX Verzeichnis parallel und schau es Dir an.
Du kannst alte Daten übernehmen, konvertieren (Kopien benutzen).

Wenn Du Dir parallel einen GW3000 besorgen würdest (55 EUR), hättest Du die mächtigste (anzeigelose) Ecowitt Konsole mit vielen Eigenschaften, z.B. 1-240 minütige Datenspeicherung auf einer SD Karte, die bei CumuusMX-Ausfall zum Auffüllen der Datenlücke durch CMX benutzt werden kann.