Seite 1 von 2
WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 03 Okt 2025, 21:18
von Gyvate
Im amerikanischen wxforum wird moniert, dass der GW3000 seit Firmware 1.1.1 den Niederschlag eines WH40 nur noch in 0.3 mm Schritten anstelle in 0.1 mm Schritten registriert und weitergibt (API, SD Karte, Custom Server).
Hat von Euch jemand diese Konstellation und kann das bestätigen ?
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 03 Okt 2025, 21:39
von Werner
Ich kann das für die Firmware 1.1.1.0 bestätigen.
Mein Email an Ecowitt vom 05.09.2025:
I accidentally discovered today that the recorded rainfall for the GW3000, WH40, and WS85 is too low.
WH40: 4.4 mm - GW3000: 2.7 mm
WS85: 5.9 mm - GW3000: 4.2 mm
Für die Firmware 1.1.1 passen die Werte wieder.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 03 Okt 2025, 21:54
von Gyvate
die Summenwerte sind bei 1.1.1 ja wohl auch richtig - aber während des Regenereignisses (nicht EW Definition) wird in 0.3 mm Schritten gezählt, sichtbar in WSV+ und im WebUI - so die Aussage.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 03 Okt 2025, 23:25
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 03 Okt 2025, 21:18
Im amerikanischen wxforum wird moniert, dass der GW3000 seit Firmware 1.1.1 den Niederschlag eines WH40 nur noch in 0.3 mm Schritten anstelle in 0.1 mm Schritten registriert und weitergibt (API, SD Karte, Custom Server).
Hat von Euch jemand diese Konstellation und kann das bestätigen ?
Ja GW3000+WH40H läuft bei mir. SD-Karte wird 1-minütlich beschrieben.
Die Erkennung von Regen würde ja dann auch noch länger dauern als bisher, wenn ich das richtig verstehe?
Es hat seit Einspielen der 1.1.1. noch nicht geregnet. Das soll sich aber gleich Samstag gegen 1 Uhr MESZ ändern.
Ich hoffe, ich bin dann noch wach.
Soll das für die neue FW der 1980 auch zutreffen?
Die Summen stimmen aber, wenn ich das richtig verstehe?
Sicherheitshalber hab ich den analogen Regenmesser gerade mal abgelesen und geleert. Hatte ich am 30.9/1.10. vergessen.
Dann kann ich da auch besser vergleichen.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 04 Okt 2025, 09:04
von moppedhausi
Guten Tag zusammen.
Hier ist die 1.1.1 Version installiert und es wird auf der Webseite - Live Data in 0,1 mm Schritten gezählt.
Auch in CumulusMX ist es identisch.
Vorgestern hatten wir hier am Tag 0,1 mm, im GW3000 und im GW2000, beide identisch.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 04 Okt 2025, 10:17
von KerMitHertz
moppedhausi hat geschrieben: 04 Okt 2025, 09:04
Hier ist die 1.1.1 Version installiert und es wird auf der Webseite - Live Data in 0,1 mm Schritten gezählt.
Auch in CumulusMX ist es identisch.
Vorgestern hatten wir hier am Tag 0,1 mm, im GW3000 und im GW2000, beide identisch.
Hier sieht bislang auch alles gut aus.
Wir haben Nieselregen und die Live-Daten wachsen schön langsam in 0,1 mm Schritten. Die Regenrate beträgt das bekannte darstellbare Minimum von 0,6 mm/h. Das deutet ja auch auf 0,1 mm Schritte hin (0,1 mm in 10 min mal 6 ist 0,6 mm/60 m)
Anzeige bei GW3000 Livedaten und 1980 ist identisch.
Tagesmenge seit 0 Uhr ist z. Z. 3,6 mm. Vor einiger Zeit habe ich 3,4 und 3,5 gesehen.
Den Vergleich mit dem analogen Regenmesser mache ich nachher noch. Zur Zeit stürmt und nieselt es. Bei dieser Kombi hab ich keine Lust rauszugehen.
(Die DWD Station auf derm Hoherodskopf 8 km südöstlich von uns in 740 m ü NHN uns zeigt 9,7 m/s aus Süd und Böen 14,1 m/s.
Die DWD-Windmessstation 6 km NO von uns auf 520 m ü NHN in Lautertal-Hörgenau scheint gerade ausgefallen zu sein, jedenfalls keine Werte auf awekas.at)
Vermutungen:
(a) Durch Verändungen von Ecowitt in der Prio der Regensensoren (gewollt oder Bug), erhalten einige User vielleicht plötzlich die Regen-Daten eines anderen Sensors (Sensortyps), der einen 0,3 mm Kipplöffel hat.
oder
(b) es ist irgendwie ein mm / inch Problem. Aber das glaube ich nicht, dann hätten wir etwas anderes als einen Faktor 3 bzw. 1/3.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 04 Okt 2025, 11:53
von Werner
Habe kontrolliert, da es gerade regnet:
Bei der Custom Server Funktion nur beim GW3000 und WH40 (nicht Piezo) wird die Regenmenge in 0,3mm Schritten
bzw. 0,3mm, 0.61mm, 0,89mm hochgezählt.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 04 Okt 2025, 12:15
von KerMitHertz
KerMitHertz hat geschrieben: 04 Okt 2025, 10:17
Hier sieht bislang auch alles gut aus.
Wir haben Nieselregen und die Live-Daten wachsen schön langsam in 0,1 mm Schritten. Die Regenrate beträgt das bekannte darstellbare Minimum von 0,6 mm/h. Das deutet ja auch auf 0,1 mm Schritte hin (0,1 mm in 10 min mal 6 ist 0,6 mm/60 m)
Anzeige bei GW3000 Livedaten und 1980 ist identisch.
Tagesmenge seit 0 Uhr ist z. Z. 3,6 mm. Vor einiger Zeit habe ich 3,4 und 3,5 gesehen.
Es sieht weiterhin normal aus: überall sehe ich 0,1 mm Schritte:
Web-UI GW3000, CSV auf der SD-Karte, Ecowitt Cloud (Browser und Android App), awekas.at, WS1980 Display.
Vergleich mit dem analogen Regenmesser muss noch warten (Wind DWD Hoherodskopf inzwischen Wind: 12 m/s - Böen: 18.3 m/s, Richtung: SW

)
Btw fällt mir gerade auf, dass in den neuen Spalten BGT und WBGT Werte im CSV stehen:
In BGT immer -0,1 und in WBGT eine Temperatur, die sich +/- wenige Grad um den Taupunkt herum zu bewegen scheint.
Das ist doch sicher nicht korret? Ich hätte da ohne den WN38 einfach Striche erwartet.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 04 Okt 2025, 15:34
von KerMitHertz
KerMitHertz hat geschrieben: 03 Okt 2025, 23:25
Sicherheitshalber hab ich den analogen Regenmesser gerade mal abgelesen und geleert. Hatte ich am 30.9/1.10. vergessen.
Dann kann ich da auch besser vergleichen.
Ergebnis Tagesmenge um 14:56 :
WH40H: 15,9 mm
analog: 11,5 mm
Wobei man sagen muss: Der Rand des analogen Regenmessers (TFA-Dostmann) ist sehr niedrig.
Da es stark stürmte und der analoge Regemesser im Gegensatz zum WH40H ungünstiger steht und von der Windrichtung her durch das Haus abgeschirmt wurde, lässt sich die Abweichung denke ich dadurch erklären.
Bei halbwegs senkrechtem Regen zeigt der WH40H meistens 5-10 % mehr an als der analoge.
Re: WH40 seit GW3000 1.1.1 nur noch in 0.3 mm Schritten ?
Verfasst: 05 Okt 2025, 16:51
von Gyvate
KerMitHertz hat geschrieben: 04 Okt 2025, 12:15
Btw fällt mir gerade auf, dass in den neuen Spalten BGT und WBGT Werte im CSV stehen:
In BGT immer -0,1 und in WBGT eine Temperatur, die sich +/- wenige Grad um den Taupunkt herum zu bewegen scheint.
Das ist doch sicher nicht korret? Ich hätte da ohne den WN38 einfach Striche erwartet.
Man kann WBGT auch ohne BGT Sensor berechnen - für Innenräume. Man nimmt dann einfach die Innentemperatur.
-0.1 ist tatsächlich ein schräger Wert, der sollte eher --.- oder 0.0 sein.