Seite 1 von 1
Monatsstatistik für Monat September 2025
Verfasst: 01 Okt 2025, 07:25
von asterix
Monatsstatistik für Monat September 2025
private Wetterstation Aschersleben
Lufttemperatur
Mittel 15,45 °C STDV + 0,27 K
Max 29,8 °C am 20.09.
Min 2,8 °C am 30.09.
Taupunkt
Mittel 11,6 °C
Max 19,8 °C am 20.09.
Min 1,6 °C am 30.09.
Luftdruck
Mittel 1018,5 hPa
Max 1029,8 hPa am 30.09.
Min 1006,3 hPa am 11,09.
Niederschlag
Gesamt 36,19 l/m² STDV - 16,1 l/m² = 69,3 %
Max/Tag 17,4 l/m² am 05.09.
ET 51,847 l/m²
Windgeschwindigkeit
Mittel 4,4 km/h
Spitze 21,2 km/h am 16.09.
Böen Mittel 5,8 km/h
Böen Spitze 52,4 km/h am 16.09.
Sonnenstunden
Gesamt 198:56 h STDV 125,6 %
Max/Tag 11:25 h am 06.09.
Klimakenntage
kalte Tage 0
Frosttage 0
Bodenfrost 0
warme Tage 18
Sommertage 4
heiße Tage 0
Tage mit Niederschlag 17
Re: Monatsstatistik für Monat September 2025
Verfasst: 01 Okt 2025, 09:51
von wetnol
Monatsstatistik September 2025 Private Wetterstation Steinoelsa
Dieser September zeigte sich durchwachsen. Mal zu warm, mal zu kalt.
Dazu reichlich Niederschlag.
Temperatur
Ø 15,7 °C( 1,57 k )
Min. 2,5 °C 30.09.2025
Max. 29,0 °C 04.09.2025
Taupunkt
Ø : 10,2 °C
Min. -0,9 °C 29.09.2025
Max. 17,7 °C 19.09.2025
Druck
Ø : 1019,8 hPa
Min. 1007,2 hPa 10.09.2025
Max. 1031,9 hPa 19.09.2025
Niederschlag
Summe : 79,0 l/m² ( 137,6% )
Max.Tagessumme : 19,7 l/m² 10.09.2025
Sonnenstunden
Summe : 214:56 h
Wind
Ø : 4,2 km/h *
Max. : 29,3 km/h 26.09.2025
Max Windböe: 55,4 km/h 24.09.2025
Klimatologische Kenntage
Heiße Tage : 0 Tage
Sommertage : 5 Tage
Warme Tage : 17 Tage
Kühle Tage: 12 Tage
Kalte Tage: 0 Tage
Frosttage : 0 Tage
Eistage : 0 Tage
Niederschlagstage : 17 Tage
Schnee lag an: 0 Tagen
Gruß Dieter
Re: Monatsstatistik für Monat September 2025
Verfasst: 01 Okt 2025, 17:06
von gargamel
Wetterstation in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen (Angabe ohne Gewähr)
Witterungsbericht Monat September 2025
Temperatur:
Temperatur-Monatsmittel 16,42 °C
die höchste Maximumtemperatur 26,7 °C am 7
die mittlere Maximumtemperatur 20,9 °C
die tiefste Minimumtemperatur 6,7 °C am 28
die mittlere Minimumtemperatur 12,5 °C
Meteorologische Tage:
Eistage Monat 0
Frosttage Monat 0
Kalte Tage Monat 0
Sommertage Monat 3
heiße Tage Monat 0
Luftfeuchte:
die mittlere Luftfeuchtigkeit 77 %
tiefste Luftfeuchte während des Monats 47 % am 2
höchste Luftfeuchte während des Monats 97 % am 10
Niederschlag:
Gesamt-Niederschlagsmenge des Monats 103,0 mm
Die höchste Niederschlagsmenge pro Tag 79,6 mm am 9
Anzahl der Tage mit Niederschlag (>=0.1mm) 12 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=5mm 3 Tage
Anzahl der Tage mit Niederschlag >=10mm 1 Tage
Luftdruck:
Monatliches Luftdruckmittel(reduziert auf NN) 1016,9 hPa
Tiefster Luftdruck während des Monat 1003,0 hPa am 11
Höchster Luftdruck während des Monats 1027,8 hPa am 30
Sonnenschein:
Gesamtdauer der Sonnenstrahlung (Stunden) 79:35 Stunden
Wind:
Windstille Werte 2329
Windstille % 54,0 %
VerteilungWR% Werte 1983
mittlere Windrichtung (Grad) 90 °
VerteilungWR% N-NO 1,563 %
VerteilungWR% NO 3,429 %
VerteilungWR% NO-O 11,397 %
VerteilungWR% O 19,818 %
VerteilungWR% O-SO 15,381 %
VerteilungWR% SO 12,809 %
VerteilungWR% SO-S 10,691 %
VerteilungWR% S 4,942 %
VerteilungWR% S-SW 1,513 %
VerteilungWR% SW 0,555 %
VerteilungWR% SW-W 0,908 %
VerteilungWR% W 3,429 %
VerteilungWR% W-NW 3,177 %
VerteilungWR% NW 5,598 %
VerteilungWR% NW-N 2,723 %
VerteilungWR% N 2,068 %
Der September war wettertechnisch alles andere als langweilig
Verfasst: 01 Okt 2025, 21:26
von Schwörstadtwetter
Der September 2025 war alles andere als langweilig:
Der September brachte große meteorologische Gegensätze: stiegen die Temperaturen kurz vor dem kalendarischen Herbstbeginn in den hochsommerlichen Bereich, stürzten die Tagestemperaturen pünktlich zum Start in den Herbst um 15°C ab. Der 0,3°C zu kühle und 40,5 Std. zu sonnenscheinarme erste Herbstmonat war mit einem Niederschlagsüberschuss von 50,7 l/m² der 4. zu nasse Monat in Folge.
Der erste meteorologische Herbstmonat startete in den ersten Septembertagen unter dem Einfluss der Tiefs „Ullrich“ und „Volkhard“ sowie dem Hoch „Nina“ mit Sonnenschein, herbstlich anmutenden Nebelfeldern, sommerlichen Temperaturen, Schauern und Gewittern mit einer Wetterachterbahnfahrt. Am Wochenende 6. und 7. September sorgte „Nina“ für einen warmen und sonnigen Spätsommer. So erreichten wir am 7. trotz einer lebhaften Bise mit 25,9°C einen weiteren Sommertag (ab 25°C). Nach diesem hochruckbestimmten Spätsommerwochenende übernahm Tief „Walter“ ab dem 8. das Zepter und leitete einen unbeständigeren und kühleren Witterungsabschnitt ein. Mit Unterstützung von Tief „Zack“ hielt das herbstlich unbeständige Wetter noch bis zur Monatsmitte an. So fiel in der ersten 1°C zu warmen Septemberhalbzeit mit 77,4 l/m² bereits 93% des normalen Septemberniederschlages und die Sonne schien an 78,5 Std. 43% des Septembersolls. Zum Start in die zweite Septemberhälfte gab es unter dem zunehmenden Einfluss von Hoch „Oldenburgia“ einen Wechsel vom Frühherbst zum Spätsommer. So kamen die Bade- und Sonnenliebhaber bis zum 20. mit badetauglichen Temperaturen nochmals voll auf ihre Kosten. Mit 29,1°C stieg die Temperatur am 20. auf die höchste Monatstemperatur an. Pünktlich zum astronomischen Herbstbeginn am 22. September gab es nach dieser Sommerphase unter der Regie der Tiefs „Bernward“ und „Calvin“ dann die trübe und nasse Herbstklatsche. Nach dieser markanten Wetterumstellung waren Regenschirm und Herbstjacke gefragt. Nachdem es nachts auf unter 10°C abkühlte lagen die Tageshöchsttemperaturen nur noch um 11 bis 13°C. Die letzten 3 Septembertage brachten uns bei Höchstwerten von bis zu 18°C mit Nebel, Hochnebel, Wolken und Sonnenschein ein niederschlagsfreies herbstliches Wetter-Potpourri.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg

- Septembertabelle.jpg (315.78 KiB) 98 mal betrachtet
Re: Monatsstatistik für Monat September 2025
Verfasst: 02 Okt 2025, 13:43
von Mike97
Schmuders bei Sterzing (Wipptal/Südtirol auf 1250m):
Der September war leicht zu mild und deutlich zu nass. Durch einige Störungen von Tiefs über Norditalien und Frankreich was es sehr wechselhaft. Dadurch waren die Temperaturen anders wie die letzten Jahre schon früh eher gedämpft. Wäre die kräftige Vorderseite um den 20. September mit einem Sommertag nicht gewesen, wäre der Monat vermutlich sogar leicht zu kühl oder zumindest im Durchschnitt gelandet.
Der Monat war sehr verregnet, das zeigen alleine schon die 20 Niederschlagstage, an denen durchschnittlich 8,1mm gefallen sind. Der 13. Und 24. September stechen da besonders raus, mit 28,6mm und 32,4mm. Dabei sind im Hochgebirge erste nennenswerte Schneedecken zu sehen gewesen.
Auswertung:

- Auswertung WR.jpg (96.49 KiB) 77 mal betrachtet
Diagramme:

- Wetterverlauf.jpg (137.52 KiB) 77 mal betrachtet

- Strahlungswetter.jpg (74.56 KiB) 77 mal betrachtet
Bodenfeuchteprofil:

- Bodenfeuchteprofil.jpg (48.23 KiB) 77 mal betrachtet
Bodentemperaturprofil:

- Bodentemperaturprofil.jpg (31.37 KiB) 77 mal betrachtet
Re: Monatsstatistik für Monat September 2025
Verfasst: 05 Okt 2025, 10:24
von Peter
Hallo allseits,
hier ein paar statistische Daten zum Wetter in Petershagen (Märkisch Oderland) im September 2025. Im Durchschnitt war es 0,9°C zu warm, besonders extreme Temperaturen gab es aber nicht, auch noch keinen Bodenfrost. Es war etwas zu regnerisch, aber auch da gab es keine nennenswerten Extremereignisse. Auffällig war, dass der Monat im Schnitt einen sehr hohen Luftdruck hatte, welche nie unter 1005 hPa fiel.
Grüße Peter.