Seite 1 von 2
Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 15 Aug 2025, 09:59
von Christian0P
Hallo liebe Community,
ich muss leider einen Thread eröffnen, ich habe nichts gefunden bzgl. der Signalstärke.
Ich habe mir eine Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation zugelegt, bin auch zufrieden - aber bedenken, aufgrund der Entfernung von Sender und Empfänger. Ich der Handyapp wird der RSSI Wert mit vollen Balken und -100 dbm angegeben.
Was heißt dieser Wert genau, ist der gut, ist der schlecht? Gibt es eine Skala? Kann man den vollen Balken vertrauen oder die Signalstärke testen?
Grund der Nachfrage ist, der Empfänger sitzt in der Wand (neben einem anderen 868Mhz Empfänger für HomeMatic Geräte).
Danke
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 15 Aug 2025, 10:56
von Gyvate
nun ja, wenn Du mehrere Radioempfänger oder Fernseher nebeneinander stellst, beeinflusst das ja den Empfang der einzelnen Empfänger auch nicht signifikant

- Bei Sendern wäre das schon etwas anderes.
Es schon mal mit Google oder WiKipedia versucht ? Was RSSI (Received Signal Strength Indicator) ist ?
https://en.wikipedia.org/wiki/Received_ ... _indicator
Bei fehlenden oder mangelnden Englischkenntnissen hilft
www.deepl.com
Ganz einfach gesagt, je kleiner der dBm Wert (Vorzeichen !), desto schwächer das Signal.
Du solltest mal unser WiKi lesen
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... -stationen
bzw. im Speziellen
https://www.wetterstationsforum.info/wi ... _app_-_wsv
Die Balken in der WS View Plus App bzw. dem WebUI sind KEINE Signalstärke wie bei einem Mobiltelefon sondern Angaben zur Signalqualität (Paketverlust). Ein Balken = ein erfolgreich empfangenes und verarbeitetes Datenpaket.
Volle vier Balken = die letzten vier aufeinanderfolgenden Datenpakete wurden erfolgreich empfangen und verarbeitet.
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 15 Aug 2025, 21:30
von KerMitHertz
Christian0P hat geschrieben: 15 Aug 2025, 09:59
Grund der Nachfrage ist, der Empfänger sitzt in der Wand (neben einem anderen 868Mhz Empfänger für HomeMatic Geräte).
Wenn einer der Empfänger ein sogenannter Direktüberlagerer (günstige Schaltung) ist, kann er bei solcher Nähe durchaus den anderen Empfänger (der nicht zwingend auch ein Direktüberlagerer sein muss) stören.
Aber ob das dazu führt, dass der RSSI-Wert gedrückt wird? Ich denke ich eher nicht.
Nimm doch mal den Homematic vorübergehend von seinem Platz weg. Wird der RSSI-Wert im Ecowitt dann stärker?
-100 dBm ist jedenfalls nach meinen Erfahrungen mit dem GW3000 und dessen RSSI-Werten sehr auf Kante genäht. Das kann durchaus mal eine Zeit lang funktionieren, aber dann regnet es plötzlich und das Signal muss durch feuchtere Blätter oder der Wind bewegt Blätter und Äste hin und her, die in der Funkstrecke liegen und dann gibts plötzlich Paketverluste.
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 18 Aug 2025, 10:26
von Christian0P
Danke an Euch,
ich erhalte nun mittels neuer Antenne und kürzerer Strecke einen RSSI Wert zw. -77 und -89 dbm, wie es sich nun bei Regen verhält ... werd ich sehen. Aktuell sind zw. beiden Geräten (Wetterstation und GW3000) mehrere Regipswände + Ytongaußenwand. Dann ein Gastank genau in der Luftlinie und ein Kirschbaum

....
Dafür find ich die -77 bis -89 dbm erstaunlich gut

Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 18 Aug 2025, 17:20
von KerMitHertz
Christian0P hat geschrieben: 18 Aug 2025, 10:26
ich erhalte nun mittels neuer Antenne und kürzerer Strecke einen RSSI Wert zw. -77 und -89 dbm
Welche Antenne denn? Ich bin noch auf der Suche. Habe zwar gerade ein Antennenpaket von Ali im Zulauf, aber wie ich mein Pech kenne, vermutlich die nächte Niete.
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 19 Aug 2025, 06:45
von Christian0P
gekauft hab ich eine "868MHz LoRa Antenne 10dBi Gain", ich weiß nicht, was die Forenregeln besagen, daher hab ich einen Direktlink erst einmal vermieden.
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 19 Aug 2025, 09:23
von Gyvate
Ecowitt bietet eine von ihnen mit dem GW3000 getestete externe Antenne für 16 USD/14 EUR an
https://shop.ecowitt.com/en-de/products ... 00-gateway.
Aber es kann sich jeder natürlich auch mit anderen Produkten auf dem Markt versuchen.
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 19 Aug 2025, 19:56
von moppedhausi
Aber im Moment ausverkauft.
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 20 Aug 2025, 00:56
von Gyvate
moppedhausi hat geschrieben: 19 Aug 2025, 19:56
Aber im Moment ausverkauft.
Da haben sich wohl zu viele bereits auf den Vorverkauf gestürzt - und da das gleiche Modell sowohl für 868 als auch für 915 MHz ist, war der Erstbestand wohl ziemlich schnell weg. Die Erstproduktion umfasste bestimmt nicht mehr als 100 Stück.
50 sind eine gängige Stückzahl für eine Produktionscharge bei Ecowitt.
Re: Ecowitt GW3002 Funk-Wetterstation - Signalstärke
Verfasst: 21 Aug 2025, 16:54
von KerMitHertz
KerMitHertz hat geschrieben: 18 Aug 2025, 17:20
Welche Antenne denn? Ich bin noch auf der Suche. Habe zwar gerade ein Antennenpaket von Ali im Zulauf, aber wie ich mein Pech kenne, vermutlich die nächte Niete.
Die Antenne von Ziisor ist da und sie taugt sogar was. Sie liegt auf der Frequenz, das VSWR ist mit ~ 1 : 1,5 ok und der Empfang hat sich gegenüber dem Originalstummel um einige dB verbessert. Sogar einen WS65 oder 69 irgendeines Nachbarn empfange ich plötzlich.
Das VSWR ist im um 90 Grad geknickten Zustand sogar noch leicht besser als im gestreckten.
Mit meinem ebenfalls neu zugelegten Meshtastic Node (869,525 MHz, Sendeleistung 500 mW, also mehr als ein Wetterstationssensor) habe ich bei Tests gestern Abend auf einem Berg damit 63 km überbrückt, wenn auch nur mit ach und krach, aber das ist schon recht ordentlich.
https://de.aliexpress.com/item/1005006503951952.html
https://www.ziisor.com/products/TX868-JKD-20
Wichtig: Die Antenne hat einen männlichen SMA-Stecker (mit Pin). Es soll ja auch GW3000 geben, die einen anderen Anschluss haben.
[Edit] Ich sehe gerade, die haben auch ein Modell mit SMA-RP-Stecker:
https://www.ziisor.com/products/TX868-JKD-20RP
Ich kann natürlich nicht garantieren, dass es bei der Fertigung keine Serienstreung gibt oder der Hersteller plötzlich was an der Antenne ändert, aber bei dem geringen Preis bei Aliexpress (zzgl. Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuer ("Zoll") ist im Preis enthalten) war es mir einen Versuch wert.