Einfache Wetterstation gesucht, aber mit bestimmten Anforderungen
Verfasst: 15 Jul 2025, 16:20
Vorab: Ich kenne mich mit dem Markt, was Wetterstationen angeht, gar nicht aus - und das ist auch mein Problem. Es gibt hunderte davon, die alle etwas unterschiedliches können und ob sie das können, was ich mir gerade so vorstelle, ist schwer rauszukriegen - daher habe ich dieses Forum gefunden.
Was ich suche ist letztlich ein Display, was per Funk einen Außensensor abfragt und dort vor allen Dingen Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt, gerne auch den Luftdruck. Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Regenmenge macht keinen Sinn, da wir keinen Garten haben und damit keine Stelle, wo man das vernünftig messen könnte. Der Außensensor käme einfach auf den Balkon.
Es soll aber auch "hochwertig" sein, also länger als einige wenige Jahre halten, darf dafür aber auch gerne ein wenig teurer sein.
Nice to have wären eine langfristige Aufzeichnung von Daten (ggf. verdichtet) und/oder eine Abfrage des Außensensors oder der gespeicherten Daten vom PC/Laptop aus.
Nach meinem Verständnis läuft die Abfrage von Außensensoren meist über ISM auf 433 MHz und das auch nicht immer ganz stabil. Gäbe es auch Außensensoren, die über WLAN abfragbar wären? Ein erstes Googlen verschafft mir schon den Eindruck, dass es "WLAN-fähige" Wetterstationen gäbe, aber ohne Erklärung, für was das WLAN eigentlich genutzt wird... Oder ist die Erwähnung von WLAN da nur ein Marketing-Gag und es wird in Wirklichkeit ISM bei 2,4 GHz benutzt?
Also, nach dem ersten Googlen habe ich da mehr Fragezeichen über dem Kopf als geklärt wurden. Vielleicht sind meine Ideen zu dem Thema ja auch völlig konträr zur Markt-Situation, weil solche Ideen keiner außer mir hat und der Markt das deswegen auch nicht hergibt.
Gibt es etwas, was für mich passt? Kann mich jemand da aufklären?
Was ich suche ist letztlich ein Display, was per Funk einen Außensensor abfragt und dort vor allen Dingen Temperatur und Luftfeuchtigkeit anzeigt, gerne auch den Luftdruck. Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Regenmenge macht keinen Sinn, da wir keinen Garten haben und damit keine Stelle, wo man das vernünftig messen könnte. Der Außensensor käme einfach auf den Balkon.
Es soll aber auch "hochwertig" sein, also länger als einige wenige Jahre halten, darf dafür aber auch gerne ein wenig teurer sein.
Nice to have wären eine langfristige Aufzeichnung von Daten (ggf. verdichtet) und/oder eine Abfrage des Außensensors oder der gespeicherten Daten vom PC/Laptop aus.
Nach meinem Verständnis läuft die Abfrage von Außensensoren meist über ISM auf 433 MHz und das auch nicht immer ganz stabil. Gäbe es auch Außensensoren, die über WLAN abfragbar wären? Ein erstes Googlen verschafft mir schon den Eindruck, dass es "WLAN-fähige" Wetterstationen gäbe, aber ohne Erklärung, für was das WLAN eigentlich genutzt wird... Oder ist die Erwähnung von WLAN da nur ein Marketing-Gag und es wird in Wirklichkeit ISM bei 2,4 GHz benutzt?
Also, nach dem ersten Googlen habe ich da mehr Fragezeichen über dem Kopf als geklärt wurden. Vielleicht sind meine Ideen zu dem Thema ja auch völlig konträr zur Markt-Situation, weil solche Ideen keiner außer mir hat und der Markt das deswegen auch nicht hergibt.
Gibt es etwas, was für mich passt? Kann mich jemand da aufklären?