Seite 1 von 1
neue Regen- und Sensordaten beim GW3000
Verfasst: 15 Jul 2025, 12:14
von Gyvate
Mit Firmware 1.1.0 wird der GW3000
- den WN20 Regenmesser unterstützen
- zusätzlich zur Signalqualität (Anzahl verarbeiteter Datenpakete) auch die Signalstärke als RSSI im WebUI anzeigen
- es wird die Regenmenge in den letzten 24 Stunden (als Stundendaten) zusätzlich angezeigt werden
Die Anzeige soll auch später an alle Konsolen mit WebUI ausgerollt werden.

- GW3000-SensorsID-FW1.1.0.JPG (137.55 KiB) 948 mal betrachtet

- GW3000-Rain24h-livedata.JPG (126.58 KiB) 948 mal betrachtet
Re: neue Regen- und Sensordaten beim GW3000
Verfasst: 15 Jul 2025, 13:23
von Mike97
Das ist eine interessante Idee! Habe mich schon lange gefragt, warum nur der Paketverlust angezeigt wird.
Ist in dieser Firmware auch schon das Problem mit den Neustarts (und dadurch fehlende Aufzeichnungen) durch die fehlende Internetverbindung gelöst?
Re: neue Regen- und Sensordaten beim GW3000
Verfasst: 16 Jul 2025, 09:13
von Gyvate
Laut Ecowitt Engineering soll das der Fall sein ("... fixed the problem of automatic restarts").
Re: neue Regen- und Sensordaten beim GW3000
Verfasst: 19 Jul 2025, 18:18
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 15 Jul 2025, 12:14
Mit Firmware 1.1.0 wird der GW3000
- ... unterstützen
Zum Download wird die bei mir bislang noch nicht angeboten.
Woher hast du denn die Info? Bist du Beta-Tester oder so?
Re: neue Regen- und Sensordaten beim GW3000
Verfasst: 19 Jul 2025, 18:24
von KerMitHertz
Gyvate hat geschrieben: 15 Jul 2025, 12:14
Mit Firmware 1.1.0 wird der GW3000
...
- zusätzlich zur Signalqualität (Anzahl verarbeiteter Datenpakete) auch die Signalstärke als RSSI im WebUI anzeigen
...
Besonders schick wäre natürlich, wenn diese RSSI-Wert auch in der csv und/oder in der Ecowitt-Cloud (so wie die Batteriespannungen) verfügbar wären. Dann könnte man gelegentliche Signalausfälle leichter aufspüren und ggf. dabei auch zeitliche Muster erkennen, die bei der Ermittlung der Ursache helfen könnten.