Seite 1 von 1
Awekas.at nun auch mit offiziellen DWD und ZAMG Stationen
Verfasst: 13 Jul 2025, 14:45
von Wetterfrosch
Hi,
das Wetternetzwerk Awekas hat eine Erweiterung eingeführt, man kann nun dort neben den Hobbystationen auch offizielle DWD-Stationen und öffizielle ZAMG-Stationen (das Pendant zum DWD aus Österreich) abrufen.
Eine Erweiterung auf diverse offizielle Flugplatzstationen scheint auch noch geplant.
Ich finde dies eine tolle Erweiterung, denn jetzt kann man seine eigenen Hobbymesswerte mit einem Blick auch mit den offiziellen Messwerten des DWD und/oder ZAMG vergleichen.
https://www.awekas.at/de/map.php?map=temp
Re: Awekas.at nun auch mit offiziellen DWD und ZAMG Stationen
Verfasst: 13 Jul 2025, 17:42
von Gyvate
Wetterfrosch hat geschrieben: 13 Jul 2025, 14:45
Hi,
das Wetternetzwerk Awekas hat eine Erweiterung eingeführt, man kann nun dort neben den Hobbystationen auch offizielle DWD-Stationen und öffizielle ZAMG-Stationen (das Pendant zum DWD aus Österreich) abrufen.
Eine Erweiterung auf diverse offizielle Flugplatzstationen scheint auch noch geplant.
Ich finde dies eine tolle Erweiterung, denn jetzt kann man seine eigenen Hobbymesswerte mit einem Blick auch mit den offiziellen Messwerten des DWD und/oder ZAMG vergleichen.
https://www.awekas.at/de/map.php?map=temp
Wobei diese Vergleiche m.M.n. nur wirklich für die DWD/ZAMG-Copy-Cats relevant sind, denn die DWD, ZAMG Werte weichen oft vom lokalen Mikroklima ab. Im Grunde haben ja beide (offizielle Wetterstation und private Wetterstationen) auch mit unterschiedlichen Werten Recht, nur eben völlig andere Fragestellungen und Zielsetzungen und daher auch oft abweichende Werte.
Es sind schon oft Äpfel und Birnen.
Nun, wenn man wissen will, wie groß diese berechtigten Abweichungen sind, dann ist so ein Vergleich sicher hilfreich.
Re: Awekas.at nun auch mit offiziellen DWD und ZAMG Stationen
Verfasst: 14 Jul 2025, 22:54
von Wetterfrosch
Also Äpfel und Birnen würde ich das jetzt mal nicht unbedingt nennen, denn z.B. zwei meiner Stationen stehen zwischen 2 und 5km von einer offiziellen DWD Station entfernt, da kann ich die Messwerte schon miteinander vergleichen und erkenne, dass meine Hobbystation aus dem Ecowitt-Universum nahezu identische Messwerte liefert, wie die hochprofesionelle Station des DWD, welche jedoch sicherlich das 100-fache meiner Ecowitt Station kostet.
Ich finde es schon interessant, welch qualitativ gute Messwerte man mit doch rel. einfachen Mitteln erzielen kann (sofern man diese Stationen gut platziert und dementsprechend gewissenhaft aufbaut, Stichwort: Guter Strahlenschutz usw.),
Deswegen finde ich es schon interessant, nun auch neben den Hobbystationen auch die offiziellen Stationen bei Awekas zu sehen und abrufen zu können.