neue Ecowitt Regenkonsole WN1700 und Regenmesser WN20 in der Warteschlange
Verfasst: 23 Jun 2025, 19:02
Möglicherweise bereits im Juli wird Ecowitt eine weitere LED Konsole, Typ 19xx/18xx, die WN1700 herausbringen.
Dazu wird es einen aufstellbaren Regensensor, den WN20 geben.
Die WN1700 wird den vollen Sensorumfang beherschen und IoT-fähig sein, also auch das lokale Ecowitt http API besitzen, ihre Anzeige wird aber auf (Innen-)Temperatur/Feuchte, Datum/Zeit und Regenwerte beschränkt sein. Ähnlich wie das WN182x-Konzept mit Schwerpunkt Innen- bzw. Extrasensorwerte, wird die WN1700 ein "Regenspecial" sein.
Man könnte auch sagen ein GW1200 mit Regenanzeige.
Sie soll wohl bezüglich der Anzeige die Nur-Regenkonsole WH5360 Konsole ablösen.
Der WN20 ist m.M.n. nicht wirklich ein Hit, ähnelt sehr einem Funk-Regenmesser DROP 47.3005, ist allerdings von fast allen Eccowitt-Konsolen empfangbar (nicht WS2910, WS2320).
Ein paar mehr bisher bekannte Details im englischen WiKi unter WN1700 und WN20:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... art#wn1700
Ein besseres Bild als dort zu sehen wird es hoffentlich auch bald geben ...
Preise nicht noch nicht bekannt, dürften sich für die WN1700 aber im Bereich einer WN1920 oder !820 bewegen.
Dazu wird es einen aufstellbaren Regensensor, den WN20 geben.
Die WN1700 wird den vollen Sensorumfang beherschen und IoT-fähig sein, also auch das lokale Ecowitt http API besitzen, ihre Anzeige wird aber auf (Innen-)Temperatur/Feuchte, Datum/Zeit und Regenwerte beschränkt sein. Ähnlich wie das WN182x-Konzept mit Schwerpunkt Innen- bzw. Extrasensorwerte, wird die WN1700 ein "Regenspecial" sein.
Man könnte auch sagen ein GW1200 mit Regenanzeige.
Sie soll wohl bezüglich der Anzeige die Nur-Regenkonsole WH5360 Konsole ablösen.
Der WN20 ist m.M.n. nicht wirklich ein Hit, ähnelt sehr einem Funk-Regenmesser DROP 47.3005, ist allerdings von fast allen Eccowitt-Konsolen empfangbar (nicht WS2910, WS2320).
Ein paar mehr bisher bekannte Details im englischen WiKi unter WN1700 und WN20:
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki/doku ... art#wn1700
Ein besseres Bild als dort zu sehen wird es hoffentlich auch bald geben ...
Preise nicht noch nicht bekannt, dürften sich für die WN1700 aber im Bereich einer WN1920 oder !820 bewegen.