Seite 1 von 2
					
				Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 30 Jan 2025, 18:45
				von asutor
				Hallo, 
die Batterien im WH43 sind ja laut Anleitung nur als Backup für den USB-Betrieb gedacht. Gibt es Erfahrungen über die Laufzeit, wenn man das Gerät ausschließlich mit AA-Akkus betreibt?
			 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 01 Feb 2025, 08:09
				von Dirk27
				Ich habe nur den WH41. Wenn der WH43 eigentlich nur ein WH41 ohne Solarpanel ist, dürfte der Stromverbrauch der beiden Geräte ähnlich sein.
Für den WH41 wird mind. eine 14-tägige Laufzeit angegeben, max. sollen es 20 Tage sein.
Teste doch mal und berichte über deine Erfahrungen!
P.S.: Mein WH41 wurde mit sage-und-schreibe 4 Jahre alten Akkus (2021-03) mit 2400mAh geliefert. Die waren komplett platt. Ich habe sie durch 2600mAh Typen ersetzt.
			 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 01 Feb 2025, 16:18
				von Werner
				Ich betreibe meine WH41 bzw. WH43 alle mit einem 
Goldcap (2 Stück mit je 3V 15F in Reihe geschaltet und damit 6V und 7,5F ) und permanenter USB-Versorgung. 
Hatte noch nie ein Problem mit der Spannungsversorgung.
			 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 01 Feb 2025, 20:33
				von Dirk27
				Werner hat geschrieben: 01 Feb 2025, 16:18
Ich betreibe meine WH41 bzw. WH43 alle mit einem 
Goldcap (2 Stück mit je 3V 15F in Reihe geschaltet und damit 6V und 7,5F ) und permanenter USB-Versorgung. 
Hatte noch nie ein Problem mit der Spannungsversorgung.
 
Wie lange lähft der WH41/43 denn mit den Supercaps ohne USB?
 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 02 Feb 2025, 13:25
				von Werner
				denn mit den Supercaps ohne USB?
ca. einen Tag
 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 02 Feb 2025, 17:27
				von Patrick
				@Werner
Wieso 6V 7,5F?
Bei 2 identischen Bauteile gilt:
Parallelschaltung = gleiche Spannung, doppelte Kapazität 
Reihenschaltung = doppelte Spannung, gleiche Kapazität
			 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 02 Feb 2025, 17:34
				von mitschke
				Das sind Kondensatoren, wenn du zwei identische in Serie schaltest, hast du die die Hälfte der Kapazität aber die doppelte Spannungsfestigkeit. Das liegt daran, dass die Energie in einem statischen elektrischen Feld gespeichert wird.
			 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 02 Feb 2025, 19:27
				von Werner
				@mitschke 
 
 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 03 Feb 2025, 12:23
				von Chorknabe
				Ich kann auch nur mit Daten zum WH41 (Outdoor inkl. Solar) dienen. Die erste Akkuladung hielt vom 18.09.-01.11.2024, die folgende nur noch bis zum 13.11.2024 (wobei die erste Füllung mit 100 % startete, nach erneutem Aufladen nur noch bei 80 %). Danach habe ich auf Fremdspannungsversorgung über den USB Anschluss umgestellt und seitdem meine Ruhe.
Im ersten (und damit längeren) Zeitraum hatte ich 12 Tage, an dem sich die Ladung um bis zu 20 % Punkte erhöhte (Solarpanel zeigte nach Süd-Westen). Ich hätte nicht gedacht, dass die paar cm² Solarzelle überhaupt etwas bringen. D.h. das WH41 wird keine 6 Wochen schaffen.
			 
			
					
				Re: Batteriebetrieb WH43
				Verfasst: 03 Feb 2025, 16:31
				von Gyvate
				nun ja - es gibt Berichte von bis zu 2-3 Monaten (möglicherweise aus Sizilien  

 )