Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

Für Geräte von Meteohub, Meteobridge und MeteobridgePro
Daniel_N
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 30 Jun 2021, 10:57
Hat sich bedankt: 8 mal

Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#1

Beitrag von Daniel_N »

Hallo zusammen,

ich bin ja vor kurzem von Meteohub auf Meteobridge umgestiegen.
Soweit läuft MB gut und ich bin auch zufrieden damit.

Nur eine Sache stört mich gewaltig und ist eigentlich fast ein K.O. Kriterium für Meteobridge.
Es werden nämlich keine Daten vom Datenlogger meiner Vantage Pro 2 ausgelesen.

Das heißt, ist mal ein Stromausfall von dem wir im Jahr mindestens 5 - 10 haben, dann sind diese Daten verloren bzw. werden aus dem Datenlogger nicht nachgeladen.
Das war für Meteohub kein Problem.

Das Problem ist aber noch viel größer welches ich jetzt beim verarbeiten der Daten in WsWin nach dem Monat Februar gemerkt habe.
Selbst wenn ich Meteobridge für ein Update kurz neugestartet habe, fehlen bereits 1 oder 2 Minuten Daten. (Ich zeichne im Minuten-Takt auf).
Wenn jetzt mal 2 Minuten futsch sind ist das natürlich kein Problem. Das Problem ist, dass in WsWin in diesen Minuten bei der Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windböen, Luftfeuchte, jeweils eine 0 ausgegeben wird!

Das heißt der z.B. Luftdruck ist dann von 1013 auf 0 was natürlich zu unrichtigen Statistik Daten führt.

Ich habe jetzt mühsam per Hand im Editor sämtliche Daten editiert. Aber das kann ja keine Lösung auf Dauer sein!

Wie habt ihr das Problem gelöst?
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 381 mal
Kontaktdaten:

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#2

Beitrag von Gyvate »

anstelle von Hand zu editieren kann man die Werte auch importieren ;)
- Minutendaten exportieren, dazu ggf. ein Export-Skript für alle Sensoren erstellen - am Besten bereits im Importformat
(ich benutze das Direkt-Importformat: <epoch time stamp> <sensor name> <sensor value>)
--> https://meteobridge.com/wiki/index.php/ ... ial#Direct
- Lücke(n) identifizieren (dazu Export in Notepad (++) laden)
- Mittelwerte aus Vorgänger und Nachfolger bilden
- die bereits zuvor vorhandenen Werte entfernen und nur die vorher fehlenden Minutenwerte importieren

noch einfacher ist es, wenn man wie ich zwei MB RPi (einen als Backup) parallel betreibt - und natürlich ein Upgrade nicht gleichzeitig macht. Dann kann man die echten (fehlenden) Werte von der jeweils anderen MB Installation exportieren und nach Bereinigung der Vorgänger- und Nachfolgerdaten importieren.
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Benutzeravatar
wneudeck
Offline
Beiträge: 922
Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 73 mal
Kontaktdaten:

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#3

Beitrag von wneudeck »

Hallo Daniel,
ich weiß jetzt nicht, ob ich Dich ganz richtig verstanden habe,, denn Du schreibst:
dann sind diese Daten verloren bzw. werden aus dem Datenlogger nicht nachgeladen.
Die MeteobridgePro kann ja intern keine Daten speichern, wenn der Strom ausfällt. Wie soll also WSWIN dann Daten auslesen können?
Die Daten, die die Meteobridge empfängt, werden dort ja in einer Datenbank abgelegt, aus der man sie dann exportieren könnte, aber ohne Strom ist ja kein Datenempfang möglich.
Wetterchen
Offline
Beiträge: 55
Registriert: 22 Dez 2020, 14:06
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 16 mal
Danksagung erhalten: 4 mal
Kontaktdaten:

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#4

Beitrag von Wetterchen »

Alternativ kann man auch über eine USV nachdenken.
z.B. eine in Steckdosenformat (nur größer)
https://www.amazon.de/Eaton-Unterbrechu ... B082TGJNST
Je nachdem was man da noch anschließt kann man auch eine mit weniger VA nehmen, dann wirds günstiger.

Ich denke bei deiner Beschreibung allerdings, dass der Datalogger von der Vantage anscheint nicht mehr richtig abgefragt wird. Was sagt den der Log in Meteobridge nach einen Neustart?

Vielleicht musst den Logger reseten, dann sollte es wieder gehen.
Eine Beschreibung findest du hier: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... 398#p20398
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 381 mal
Kontaktdaten:

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#5

Beitrag von Gyvate »

Wetterchen hat geschrieben: 06 Mär 2024, 00:08 Ich denke bei deiner Beschreibung allerdings, dass der Datalogger von der Vantage anscheint nicht mehr richtig abgefragt wird. Was sagt den der Log in Meteobridge nach einen Neustart?

Vielleicht musst den Logger reseten, dann sollte es wieder gehen.
Eine Beschreibung findest du hier: https://www.wetterstationsforum.info/vi ... 398#p20398
1. die einzig wirklich funktionierende Lösung ist eine USV; die Dimensionierung ist abhängig davon, was man noch weiter daranhängen will/muss - wenn man z.B. regelmässig ins Internet weiterposten will, muss die Internetzugangsarchitekur auch an die USV; das kann im einfachsten Fall eine Router/Modem-Kombination sein - die meisten Cosumergeräte heute - oder aber aus mehr Elementen wie WLAN-AP, Switch, Router, Modem und natürlich die MB Infra selbst (MV Pro oder ein RPi)bestehen.

2. MB liest vom Davis Datenlogger nur die Live-Daten, keine Historie, wie das ja hier gewünscht ist. Also muss ein Datenausfall der MB anders kompensiert werden (ein Beispiel in meinem vorigen Post: 2 x MB; es gibt aber durchaus mehr und andere Lösungen, das Datenlogging "aufzudoppeln").

3. zur Behebung eines Datenausfalls bei Neustart und ggf. Software-Upgrade gibt es nur den Import der fehlenden Daten (manuell oder mit Echtdaten aus anderer Quelle oder mit getürkten/gemittelten Daten), um die Datenlücke(n) zu füllen und zu verhindern, dass in WSWin falsche Nullwerte auftauchen.
(Oder kann WSWin das ggf. anders auf seiner Seite verhindern ? Option ? Dazu weiss ich zu wenig über WSWin. Da müsste ein WSWin-Experte ran).
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Benutzeravatar
wneudeck
Offline
Beiträge: 922
Registriert: 27 Nov 2020, 23:23
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 2 mal
Danksagung erhalten: 73 mal
Kontaktdaten:

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#6

Beitrag von wneudeck »

Hallo,
Oder kann WSWin das ggf. anders auf seiner Seite verhindern ? Option ? Dazu weiss ich zu wenig über WSWin. Da müsste ein WSWin-Experte ran).
Im Prinzip führt WSWIN bei Datenausfall eines Sensors den letzten empfangenen Wert weiter, denn mit Null kann ja nicht gerechnet werden. Daher mag ich die im ersten Posting genannte Äußerung mit der Null nicht ganz glauben.
In meinen Augen ist das eine akzeptable Lösung, den Wert weiterzuführen.
Muss meinen Beitrag nach Rücksprache mit Werner Krenn noch etwas modifizieren:
- wenn Sensordaten vorhanden waren, wird der alte Wert weitergeführt
- wenn keine Sensordaten vorhanden sind, z.B. beim Beginn eines Importvorganges, da eben kein Wert vorhanden, eine 0 geschrieben
Es kommt auf die Betriebsart an, im Onlinebetrieb wird deshalb in der Regel immer der letzte Wert weitergeführt, wenn
aber die Daten via Import kommen, kann es sehr wohl vorkommen, dass dann 0 verwendet wird.

Soviel zur endgültigen Darstellung, auch wenn es Daniel nicht unbedingt weiterhilft.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 381 mal
Kontaktdaten:

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#7

Beitrag von Gyvate »

wneudeck hat geschrieben: 06 Mär 2024, 09:20 Hallo,
Oder kann WSWin das ggf. anders auf seiner Seite verhindern ? Option ? Dazu weiss ich zu wenig über WSWin. Da müsste ein WSWin-Experte ran).
Im Prinzip führt WSWIN bei Datenausfall eines Sensors den letzten empfangenen Wert weiter, denn mit Null kann ja nicht gerechnet werden. Daher mag ich die im ersten Posting genannte Äußerung mit der Null nicht ganz glauben.
In meinen Augen ist das eine akzeptable Lösung, den Wert weiterzuführen.
Denke ich eigentlich auch - kommt in den meisten Fällen der oben beschriebenen Mittelwertbildung sehr nahe.
Vielleicht meint der OP ja was Anderes und sollte das etwas klarer darstellen.
Das Problem ist, dass in WsWin in diesen Minuten bei der Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, Windböen, Luftfeuchte, jeweils eine 0 ausgegeben wird!
Vielleicht überträgt ja hier Meteobridge leere Werte.
Da empfehle ich, einmal das benutzte WSWin Export Template zu überprüfen und ggf. anzupassen und in der Sensor:Selector-Definition (sensor-selector=converter.decimals:replacement) einen anderen Selekor zu wählen. Meistens ist der Selektor "avg" oder "max".
Beispiel: [temp0-avg.1:]. liefert die Aussenteperatur (Mittelwert der vom Sensor im Exportintervall/Auflösung gespeicherten Werte) mit einer Nachkommastelle. Wenn kein Wert vorhanden, wird "" = nichts geliefert, da hinter dem ":" nichts steht.
Hier "avg" durch "lastval" ersetzen. Dann liefert Meteobridge den letzten empfangenen/abgespeicherten Wert im Exportintervall/Exportauflösung. Das könnte helfen.
Möglicherweise sind in der WSWin Exportdefinition auch das replacement so gesetzt, dass es eine Interpretation von WSWin als "0" bewirkt. z.B. [temp0-avg.1:0] Ich würde es dort mal mit z.B. [temp0-lastval.1:] versuchen.

Das lässt sich ja als Testexport leicht überprüfen.
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Daniel_N
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 30 Jun 2021, 10:57
Hat sich bedankt: 8 mal

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#8

Beitrag von Daniel_N »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Ich versuche mal etwas aufzuklären.
Gyvate hat geschrieben: 05 Mär 2024, 22:44 noch einfacher ist es, wenn man wie ich zwei MB RPi (einen als Backup) parallel betreibt - und natürlich ein Upgrade nicht gleichzeitig macht. Dann kann man die echten (fehlenden) Werte von der jeweils anderen MB Installation exportieren und nach Bereinigung der Vorgänger- und Nachfolgerdaten importieren.
Das kann doch nicht dein Ernst sein? Das ist doch kein Fortschritt gegenüber Meteohub.
Möchte nur äußerst ungern ein redundantes System aufbauen. Kostet dann auch das doppelte.
wneudeck hat geschrieben: 05 Mär 2024, 23:02 Die MeteobridgePro kann ja intern keine Daten speichern, wenn der Strom ausfällt. Wie soll also WSWIN dann Daten auslesen können?
Die Daten, die die Meteobridge empfängt, werden dort ja in einer Datenbank abgelegt, aus der man sie dann exportieren könnte, aber ohne Strom ist ja kein Datenempfang möglich.
Das ist mir soweit klar... das ist auch nicht das Problem. Bei Stromausfall müssen auch keine Daten an WsWin geschickt werden... auch nicht online gestellt werden.
Mir geht es nur darum, dass MB die Daten nicht aus dem Datenlogger laden kann welche in dieser Zeit nicht an MB übermittelt wurden.
Ja mit einer USV Anlage könnte man zumindest einen Stromausfall kompensieren. Aber durch einen Neustart fehlen immer noch 1 bis 2 Minuten an Daten. Eine USV muss dann aber auch wieder gewartet werden und verbraucht unnötig Strom. Die werden ziemlich warm im Betrieb.
Mit Meteohub ging das ja auch ohne Probleme. Auch ohne USV und ein Neustart bzw. Update führte nicht zu Datenverluste.
Wetterchen hat geschrieben: 06 Mär 2024, 00:08 Alternativ kann man auch über eine USV nachdenken.
Ich denke bei deiner Beschreibung allerdings, dass der Datalogger von der Vantage anscheint nicht mehr richtig abgefragt wird. Was sagt den der Log in Meteobridge nach einen Neustart?
USV möchte ich eigentlich nur im Notfall wegen der oben genannten Gründe.
Meteobridge sagt beim hochfahren:
logger (27.02.2024 15:30:34): station 0 (Vantage), no reading of Vantage's internal logger.

wneudeck hat geschrieben: 06 Mär 2024, 09:20 Im Prinzip führt WSWIN bei Datenausfall eines Sensors den letzten empfangenen Wert weiter, denn mit Null kann ja nicht gerechnet werden. Daher mag ich die im ersten Posting genannte Äußerung mit der Null nicht ganz glauben.
In meinen Augen ist das eine akzeptable Lösung, den Wert weiterzuführen.
Ja Werner, das wäre für mich auch eine akzeptable Lösung bzw. Neustart und updates einspielen bei Meteobridge. Da es sich ja hier nur um 1-2 Minuten handelt.
Nur bzw. Stromausfall, welcher bei uns durchaus mal 2 Stunden dauern kann ist das nicht akzeptabel. Weil ja meist bei Unwetter ein Stromausfall ist, und gerade dann die Daten sehr wichtig und interessant sind. Ja da könnte man mit einer USV kompensieren.

Gyvate hat geschrieben: 06 Mär 2024, 09:57 Vielleicht überträgt ja hier Meteobridge leere Werte.
Da empfehle ich, einmal das benutzte WSWin Export Template zu überprüfen und ggf. anzupassen und in der Sensor:Selector-Definition (sensor-selector=converter.decimals:replacement) einen anderen Selekor zu wählen. Meistens ist der Selektor "avg" oder "max".
Beispiel: [temp0-avg.1:]. liefert die Aussenteperatur (Mittelwert der vom Sensor im Exportintervall/Auflösung gespeicherten Werte) mit einer Nachkommastelle. Wenn kein Wert vorhanden, wird "" = nichts geliefert, da hinter dem ":" nichts steht.
Hier "avg" durch "lastval" ersetzen. Dann liefert Meteobridge den letzten empfangenen/abgespeicherten Wert im Exportintervall/Exportauflösung. Das könnte helfen.
Möglicherweise sind in der WSWin Exportdefinition auch das replacement so gesetzt, dass es eine Interpretation von WSWin als "0" bewirkt. z.B. [temp0-avg.1:0] Ich würde es dort mal mit z.B. [temp0-lastval.1:] versuchen.

Das lässt sich ja als Testexport leicht überprüfen.
Ja MB exportiert wohl Werte mit 0 welche durch den import in WsWin dann auch entsprechend so angezeigt werden. Also an WsWin liegt es bestimmt nicht. Das macht alles richtig.

Habe in der MB Export Einstellung folgendes drin stehen:

Code: Alles auswählen

#pragma crlf=y
#pragma fillgap=60
## Datum, Zeit, Innentemperatur[C], Aussentemperatur [C], Innenfeuchte [%], Aussenfeuchte [%], LuftdruckMeereshoehe [hPa], Regen [mm], Windgeschwindigkeit[km/h], Windrichtung, Böen[km/h], UV-Index, Solarstrahlung [W]
$,,1,2,13,17,18,133,34,35,36,45,41,42
[DD].[MM].[YYYY],[hh]:[mm],[thb0temp-avg.1:],[th0temp-avg.1:],[th10temp-avg.1:],[thb0hum-avg.0:],[th0hum-avg.0:],[thb0seapress-avg.1:],[rain0total-sum.3:],[wind0avgwind-avg=kmh.1:],[wind0dir-avg.0:],[wind0wind-max=kmh.1:],[uv0index-avg.1:],[sol0rad-avg.0:]
Vielleicht kannst du mir das richtig umschreiben? Das es zukünftig funktioniert.
Benutzeravatar
Gyvate
Offline
Beiträge: 2525
Registriert: 10 Aug 2021, 23:41
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 12 mal
Danksagung erhalten: 381 mal
Kontaktdaten:

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#9

Beitrag von Gyvate »

mein Ernst oder nicht ...
1. ich bin kein Repräsentant von Smartbedded und Meteobridge sondern eher ein Power-User
Fortschritt ist relativ - und MB kann Vieles, was MH nicht kann und konnte ...
Offensichtlich kommen weltweit viele mit MB und einer Davis gut zurecht.
Daher ist es wohl für den Entwickler unattraktiv, sich mit der VP2 Datenhistorie auseinanderzusetzen, wenn es andere Lösungen gibt (Beispiel USV) und andere diese Lösungen nutzen.
Für meine Bedürfnisse kann MB alles was ich brauche.

2. eine USV, auch für meine anderen Logger und Konsolen, ist einfach IT-state-of-the-art und m.M.n. nicht diskutierbar.
Wer sich nicht gegen Stromausfall absichert, muss eben mit dem Ergebnis leben.

3. ich denke, wenn man die VP2 Konsole auch an die USV hängt, verschluckt sie sich bei einem Stromausfall auch nicht.

4. "mal so" den Export umschreiben ...
kann ich auf meine Liste setzen, die auch bereits etwas länger ist und MB nicht meine Voll- sondern eher Nebenbeschäftigung darstellt.
Es ist ja nicht mit "einfach mal" umschreiben getan - das kann Du doch selbst: Skript kopieren und dann avg durch lastval ersetzen.
Und dann sehen, was es bringt.

Sondern es muss ein Testszenario her, ein Sensorausfall simuliert werden und danach auf das Ergebnis getestet werden.
Und natürlich auch die Plattform, auf der man das machen kann ...
Alles zusammen kommen da leicht ein paar Stunden zusammen.
Ecowitt WS2320E,HP2553,HP3501,GW2001,GW1100, GW1000,WH2650,WN1910,WN1980, Meteobridge RPi4B-2GB/(16)32GB SLC 3165, Weewx 4.5.1/4.10.2, CumulusMX 3.28.4 b3282, Barani MeteoShield Pro, MetSpecRad02, Personal Weather Tablet(PWT) - http://meshka.eu
Daniel_N
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 30 Jun 2021, 10:57
Hat sich bedankt: 8 mal

Re: Meteobridge liest keine Daten vom Datenlogger einer VP2 aus

#10

Beitrag von Daniel_N »

Hallo :-)

Zu deinen Punkten:
1) Ja ich finde MB insgesamt auch wesentlich besser als Meteohub. Vor allem die Grafiken sehen wesentlich moderner aus und bieten mehr Möglichkeiten.

2) USV ist ja schön und gut, aber grundsätzlich völlig überflüssig wenn MB die ohnehin gespeicherten Daten vom Datenlogger auslesen könnte.

3) In der VP2 Konsole sind Batterien drin welche direkt den Strom bereitstellen bei einem Ausfall. Das hat die letzten 17 Jahre wunderbar funktioniert.

4) Ok, du meinst also wenn ich die "avg" gegen "lastval" ersetze sollte es funktionieren mit den 0 Werten? Ja das kann ich natürlich schon selber machen. Ich probiere das mal :-) Danke dir!
Antworten