Seite 1 von 1

Schnee

Verfasst: 08 Dez 2023, 15:39
von Dutchyb
Guten Tag,
ich habe einen Wittboy Pro. Jetzt, wo es geschneit hat, würde ich gerne den Niederschlag messen. Bin davon ausgegangen, dass die Stromversorgung des Wittboy ausreicht, um den Schnee zu enteisen.
Nach Rücksprache mit Ecowitt wurde mir mitgeteilt, dass die Stromversorgung unzureichend ist und der Wittboy nicht für die Messung von Schneeniederschlag geeignet ist.
Hat jemand eine Idee, wie ich trotzdem Schneeniederschlag messen kann?
Kann natürlich einen Peilstab in den Schnee halten, aber dann sehe ich nur die Höhe:)

Danke,
Dutchy

Re: Schnee

Verfasst: 08 Dez 2023, 17:54
von spitzmaus
Wenn es direkt um den Moment geht, kann man den Trichter des Regenmessers mit einem Fön warm machen.

Üblicherweise werden Heizmatten um den Trichter gelegt, die mit Strom betrieben werden. Für manche Produkte gibt es die direkt im Internet.

Re: Schnee

Verfasst: 08 Dez 2023, 19:23
von Gyvate
aber nur bei einem WS69 oder WH40, die einen Trichter besitzen ;) - nicht bei einem WS90
Ich habe in den Regenmesser meines WS69 eine Terrarium-Heizschlange mit Thermostatfühler untergebracht - dort bleibt der Schnee nicht lange im Trichter sondern verflüssigt sich und wird als Regen gemessen.
Geht bei einem WS90 mangels Trichter aber nicht, selbst wenn man eine solche Heizschlange in den Kopfteil einbaute.
Für Schneehöhenmessung gibt es Ansätze mit Ultraschallsensoren.

Re: Schnee

Verfasst: 09 Dez 2023, 07:41
von RunMike
Gyvate hat geschrieben: 08 Dez 2023, 19:23 Für Schneehöhenmessung gibt es Ansätze mit Ultraschallsensoren.
Bin gerade dabei, dieses auszuprobieren. Mein Ansatz ist, den Ultraschall-Sensor im Garten auf 100 cm Höhe zu installieren; mehr Schnee sollte es hier nicht haben. Dann die gerinste gemessene Differenz des Tages abzuspeichern und mit der selben des Vortages zu vergleichen. Das sollte den Betrag an hinzugekommenem Schnee wenigstens ansatzweise beschreiben. Mit dem Wert "höchste gemessene Differenz" sollte dann der weggetaute Betrag beschrieben sein. Klar ist das nur ein Näherungswert; aber immer noch besser, als aus dem Fenster zu gucken und zu schätzen.
Das geht natürlich nicht im Ecowitt-Universum. Ich mache das mit ESP32.
Noch muss ich auf den ESPHome-kompatiblen wetterfesten Sensor warten. Aber die ersten Versuche mit einem Sensor, der von einem früheren Projekt übrig geblieben ist, sind bei derzeit verdichtetem Schnee schon mal vielversprechend. Wie das mit leichtflockigem Neuschnee aussieht, muss sich erst noch zeigen.

So sehen die Rohdaten "Entfernung" aus, die erst mal (zB in Home-Assistant) umgerechnet werden müssen:


USS Snowpatrol 3.jpg
USS Snowpatrol 3.jpg (427.4 KiB) 539 mal betrachtet

Gruß

Mike

Re: Schnee

Verfasst: 09 Dez 2023, 08:28
von LE-Wetter
Man kann es auch vollständig manuell händeln. Gliedermaßstab an mehren Stellen in den Schnee stecken, Wert ablesen und erfassen. Nimmt man einen herkömmlichen Regenmesser wird der aufgestellt, dann mit reingenommen und auf natürliche Weise bei Zimmertemperatur aufgetaut (ohne zusätzliche Erwärmung) so bekommt man zusätzlich die relativ richtige Niederschlagsmenge und kann dies mit den Werten der Station (sofern zBsp. Heizung vorhanden) vergleichen.
Als noch Vernunft beim DWD herrschte, wurden die Schneehöhe insbesondere auf den Bergwetterstationen immer manuell ermittelt. Ich durfte mal dabei sein auf dem Fichtelberg und dem Brocken. Da liefen die Meteorologen ein ganzes Stück zu mehreren Stellen (windgeschützt, was ja am Brocken eine schwierige Kiste ist) und mittelten den Wert. Da konnte man sich drauf verlassen. Was die Stationen da oben heute mitunter für einen "amtlichen Unfug" melden, ist schon erschreckend...

Re: Schnee

Verfasst: 09 Dez 2023, 14:33
von Dutchyb
Danke für die Aufklärung.

Dann hast du dich warm anziehen müssen, wenn du auf dem Brocken dabei warst. Da ist ja außer viel, viel Wind ums auch sehr kalt.

Re: Schnee

Verfasst: 09 Dez 2023, 14:42
von Dutchyb
Danke an allen,

hatte gedacht mann könnte die Schneemasse "einfach" messen.

Werde nachdenken über ein separate Regenmesser.

Re: Schnee

Verfasst: 09 Dez 2023, 15:37
von RunMike
Dutchyb hat geschrieben: 09 Dez 2023, 14:42 hatte gedacht mann könnte die Schneemasse "einfach" messen.
Ah, ok. Mir war bisher nicht zweifelsfrei klar, dass du die Schneemasse messen willst. Mit meiner Variante kann man natürlich nur die Schneemenge messen. Dafür kann man aber drinnen bleiben ... :D .
Viel Erfolg!

Gruß

Mike